Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@TDI nie schrieb am 28. Mai 2019 um 15:01:49 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 28. Mai 2019 um 13:23:12 Uhr:
Unterm Ladentisch mäßig?Ehemaliger Ostblock, China Export, was auch immer.
Wenn ich an die künstliche Verknappung von für uns wichtiger Ressourcen schon wieder denke dann platzt mir schon wieder das Hemd. Ich mein, was bringt das außer das wir mehr bezahlen? Keine Klima wird dadurch weniger befüllt. Keine einzige.
Fuck the EU...
"...keine einzige..." Richtig aber, zweimal befüllen (einmal um die Undichtigkeit zu finden und dann eben nach der Reparatur) und in Deinem Unterbewustsein wandeln sich die Kosten in Minuspunkte gegen das Auto. Bei der nächsten Abwarkaktion bist Du dabei? Ziel erreicht.....
Die Produktion und der verbrauch von R134a wird in Europa eingeschränkt, wodurch die Preise "durch die Decke gehen".
Man hat zwei Möglichkeiten: "Illegale Importe / Schwarzmarkt" oder eben "Ersatz". Der Ersatz R134a durch Propan/Butan (Mischung aus R290 und R600/600a) kostet faktisch nichts. Man muss es nur machen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2019 um 17:25:44 Uhr:
Die Produktion und der verbrauch von R134a wird in Europa eingeschränkt, wodurch die Preise "durch die Decke gehen".Man hat zwei Möglichkeiten: "Illegale Importe / Schwarzmarkt" oder eben "Ersatz". Der Ersatz R134a durch Propan/Butan (Mischung aus R290 und R600/600a) kostet faktisch nichts. Man muss es nur machen.
Und wer füllt das ein?
Habe mir mal wieder ein KVA eingeholt. Von einer Werkstattkette
Eigentlich war ich positiv überrascht wie reibungslos das ginge. Sogar den Termin hätte ich online "buchen" können.
Hab nicht Mal 30 min auf den KVA gewartet der per Mail kam.
Alles fair, bis auf die Ersatzteile Preise natürlich.
Mittlerweile bestätigt sich mir der Verdacht daß Werkstätten im großen und ganzen nur noch von teure Teileverkauf leben
Die Teile die ich gebraucht habe zum einbauen jeweils Rechts und Links sollten 300€ kosten.
Im freien Teilehandel im Internet die identischen Teile von dem selben Hersteller 90€
Hätten die Teile 20, 30€ mehr gekostet hätte ich wirklich nichts gesagt, aber 210€ mehr ?!
Ne Sorry, da pfeiff ich auf den Spruch "Leben und leben lassen"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:26:06 Uhr:
Und wer füllt das ein?
Jemand, der es gegen Einwurf von Münzen und deinen Auftrag hin macht. Illegal ists nicht und technisch alles andere als unsinnig. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...e-kaeltemittel-zu-r134a-t6008957.html ... fetter Thread, den du in fast allen Foren irgendwo am Rand findest.
Technische Infos: https://www.bitzer.de/shared_media/documentation/a-500-15.pdf
Illegal ist es nicht? wieso bietet es dann keiner an?
z.B., Klimafüllung für 50€ EK 5€, Kunde ist froh und die Werke auch.
Wieso sind die Werke auf das teure R134a angewiesen? Habe von meiner Werke sogar schon gehört das manche Werkstätten keine Klimaanlagen mehr befüllen können da für das Quartal das Kontigent für R134a schon verkauft ist.
Bei ATU kostet der Klimaservice für R-134a-Anlagen, 69,99 und das ist ein guter Preis.
Da würde ich garnicht erst über Sachen wie Propangas nachdenken.
....aber keine gute Werkstatt.
Braucht man für die Butanmischung ein anderes Füllgerät?
Und wie eh schon angesprochen: Wer kann es einfüllen und wer übernimmt die Garantie?
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. Mai 2019 um 20:04:49 Uhr:
....aber keine gute Werkstatt.
Das bekommen die schon hin, die Anlage macht ja faktisch alles automatisch.
Habe da die letzten 10 Jahre meine Klimawartung machen lassen und war immer i.O.
Die andere Sachen machen ich selber, da habe ich keine Erfahrung mit ATU.
War ich noch nie und werde den Laden nicht betreten.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Mai 2019 um 19:12:16 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:26:06 Uhr:
Und wer füllt das ein?Jemand, der es gegen Einwurf von Münzen und deinen Auftrag hin macht. Illegal ists nicht und technisch alles andere als unsinnig. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...e-kaeltemittel-zu-r134a-t6008957.html ... fetter Thread, den du in fast allen Foren irgendwo am Rand findest.
Technische Infos: https://www.bitzer.de/shared_media/documentation/a-500-15.pdf
Ich denke, dass es schwierig sein wird, eine Werkstatt zu finden, die das einfüllt. Die kennen das nicht und wollen sich vermutlich auch nicht näher damit auseinandersetzen, gibt ja genug Kunden, die R134a wollen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 28. Mai 2019 um 20:06:55 Uhr:
War ich noch nie und werde den Laden nicht betreten.
Deine Meinung.
Der Preis ist top, warum soll ich beim FOH das doppelte bezahlen und der benutzt auch nur so eine Füllanlage wo alles automatisch abläuft.
Auch ATU Mitarbeiter werden es hinbekommen, das richtige Fahrzeug einzugeben, die Anlage anzuschließen und auf Start zu drücken.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:03:34 Uhr:
Bei ATU kostet der Klimaservice für R-134a-Anlagen, 69,99 und das ist ein guter Preis.
Da würde ich garnicht erst über Sachen wie Propangas nachdenken.
Das Nachdenken könnte auch bei einem geringen Preis Sinn machen. Es kommt bei jeder Autoklima der Tag, wo das Kältemittel in die Umwelt entweicht. Da ist Propan/Butan deutlich Umweltfreundlicher als das herkömmliche Kältemittel.
Und besser kühlen soll es angeblich auch, meine ich mal gehört zu haben.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:21:50 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:03:34 Uhr:
Bei ATU kostet der Klimaservice für R-134a-Anlagen, 69,99 und das ist ein guter Preis.
Da würde ich garnicht erst über Sachen wie Propangas nachdenken.Das Nachdenken könnte auch bei einem geringen Preis Sinn machen. Es kommt bei jeder Autoklima der Tag, wo das Kältemittel in die Umwelt entweicht. Da ist Propan/Butan deutlich Umweltfreundlicher als das herkömmliche Kältemittel.
Und besser kühlen soll es angeblich auch, meine ich mal gehört zu haben.
Aber dazu müsste dir das erst mal einer auffüllen, denn selber ohne Anlage wird das nichts genaues und am Ende beschädigt man sich durch Überfüllung nur die Klimaanlage.
Denn ich glaube kaum, das dir irgendeine Werkstatt Propan/Butangas auffüllt.