Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

Ich akzeptiere das, aber bei dem Gedanken daran bekomme ich schon virtuellen Herpes.😁

Das Konzept der Waschmaschine ist dir bekannt? 😁

Ich würde (außer einem Sandero in Basisausstattung vielleicht) kein neues Auto kaufen, zu viel Wertverlust, zu viel Werkstattrennerei, weil immer mal was repariert oder nachgebessert werden muss. Da schlage ich lieber 2-3 Jahre später zu und erfreue mich an gut 50% Ersparnis 😁

Zitat:

@TDI nie schrieb am 8. Juli 2018 um 13:08:32 Uhr:


Sagenhaft. Hier wird man echt nie enttäuscht.
Einige hier glauben tatsächlich der Staat oder die Firmen wären ihre Freunde.
Dann schaut mal was für Versager aus aller Welt die alimentieren mit eurem Steuergeld und wohin der Chef den Gewinn aus eurer Rechnung investiert.

Tja, volkseigene Betriebe müsste es geben. Die florieren und jeder erhält seinen gerechten Lohn.

Oder hab' ich was verpennt...?!

Zitat:

@jof:
Tja, volkseigene Betriebe müsste es geben. Die florieren und jeder erhält seinen gerechten Lohn.

Oder hab' ich was verpennt...?!

Ich glaub Nordkorea hat sowas noch 😁

Genau, und jeder fährt 'nen KdF . . . äääh . . . Volks-Trabi Golf 2 (gut + günstig + zuverlässig) und den Wartburg-EMW-BMW E30 (ebenfalls gut + günstig + zuverlässig, siehe unten), mehr Vielfalt braucht's nicht, verteuert nur alles unnötig ! 😁

Denn mit paar vernünftigen Verbesserungen an beiden Modellen wären das wohl die beiden Modelle mit dem besten Preis-Leistung-Langlebigkeits-Verhältnis und obendrein auch von vielen Leuten selbst instandzuhalten, dann wär die Diskussion hier gar nicht nötig. Und Glaspaläste, mit denen jeder Hersteller den anderen übertrumpfen will, auch nicht.
. . . wenn da nur der Kunde nicht wär, der immer schneller - größer - komfortabler - "nachbarbeeindruckender" haben möchte . . . selber schuld also ;-)

Ähnliche Themen

Es muss ja Leute geben, die die Qualität einer Werkstatt an der Optik der Verkaufshalle fest machen und nicht kapieren, das sie diejenigen sind, die das bezahlen.

MfG

Wenn man mit der Rechnung auch die aushändigende Lady mitnehmen könnte, könnte man ja auch nochmal drüber reden, aber da sind die stur. 🙁

A pro pos Preise in der Werkstatt.
Ich hatte mit meinem Saab eine Panne und wurde vom ADAC abgeschleppt.

Da es leider malessen mit der Mitgliedschaft gab lediglich bis zur nächsten Sammelstelle bzw Werkstatt.
(Allein Abschleppen und Mietwagen war jenseits gut und böse, aber das ist eine andere Baustelle.)

Defekt ist die Benzinpumpe.
Wollen für die Pumpe 350€ haben.
Diagose bei 75€ und Rest wohl Einbau.
Die Diagnose wusste ich aber schon bevor die überhaupt das Auto angefasst haben.
Das war keine Kunst.

Wie groß ist das Verständnis eines Kunden, wenn das das 4fache des Onlinepreises ist.
Sehr groß natürlich.

Ende vom Lied.
Ich lasse das Fahrzeug von einer anderen Werkstatt da wegschleppen.
Und trotz wegschleppen lassen werde ich um die 200€ billiger bei weg kommen.

Höhere Ersatzteilpreise in Werkstätten halte ich ja grundsätzlich für okay und normal.
Beim 4fachen hört der Spaß für mich dann aber doch langsam mal auf.
Aber man kann das ja natürlich ausnutzen, dass der Kunde quasi wehrlos ist wegen nicht fahrbereitem Fahrzeug.

Ich bin nicht der Meinung, ein Mechaniker erhält immer einen gerechten Lohn. Daran ändert aber auch der Hohe Stundensatz und vollkommen überteuerte Ersatzteilpreise nichts. Wie schrieb einer: Auch bei 300€/h werden beim Mechaniker keine 15€/h ankommen!

Und wehrlose Kunden ausnutzen ist wohl auch Bestandteil so mancher BWL-Studienfächer... Meist ist dies Opfer weiblich und/oder technischer Laie!

Vor kurzem wollte mir ein Kollege erzählen, er muss ein ganz spezielles Teil verbaut bekommen. Das muss aber vom Vertragshändler sein, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt! Diesen Scheiß hat ihm der Händler erzählt, weil er gefragt hat, ob er das Teil nicht günstiger kaufen kann, weil es im Netz nur 1/3 kostet. (Markenteil!) Der Händler sagt: Das sind alles Fälschungen und es erlischt eben die Betriebserlaubnis. Da der Kollege eben kein Geldscheißer hat, wollte er nen Monat drauf sparen. Hat aber zum Glück bei mir noch mal nachgefragt. Jetzt hat er ne andere (freie) Werkstatt, die ihm ein Teil für deutlich weniger einbaut. Achja: Er brauchte einen neuen KAT, weil seiner klödert und gelegentlich für nen Tag die MKL an ist. 300€ statt >1200€ ist doch schon ein Unterschied! Gerade, wenn man wenig verdient und 3 Kinder in den Ferien nicht nur Zuhause sitzen sollen.!

MfG

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Juli 2018 um 19:50:08 Uhr:


… Die Diagnose wusste ich aber schon bevor die überhaupt das Auto angefasst haben. …

Es ist aber nicht jeder ein Hellseher.

Eine vernüftige Werkstatt wird aber eine Eigendiagnose selber nochmal überprüfen. sonst heisst es hinterher teure Teile eiongebaut obwohl die das nicht das Problem waren.

Dann muss "meine" Werkstatt wohl eine Ausnahmeerscheinung sein. Sie wollte mir die VW-Originalteile zum gleichen Preis verkaufen, wie ich Feld, Wald und Wiesen-Kunde anner VW-Theke zahlen müsste... ohne die hier so oft berichteten 400% Aufschlag.

Macht Meine auch nicht, nicht mal wenn eine Versicherung die Rechnung bekommt.
Oder beziehen sich die beschriebenen Aufschläge auf die Preise im Internet?
Ölfilter bei der letzten Inspektion 13,56€ und der Innenraumfilter 27,69€ Netto. Da dürften sich Aufschläge in engen Grenzen halten.

Zitat:

@frestyle schrieb am 8. Juli 2018 um 21:08:34 Uhr:


Eine vernüftige Werkstatt wird aber eine Eigendiagnose selber nochmal überprüfen. sonst heisst es hinterher teure Teile eiongebaut obwohl die das nicht das Problem waren.

Ja guuuut.
Aber wenn die Kraftstoffpumpe deutlich hörbar schon nicht mehr läuft gibt es nicht soo viele Möglichkeiten.
Aber ja, ich habe immerhin den Auftrag dazu gegeben nochmal zu checken.
Also ist der Punkt okay.

Viel happiger fand ich den Ersatzteilpreis.
Die Jungs waren da prinzipiell supernett.
Aber das war wohl Anweisung vom Chef da auch nie Ausnahmen zu machen.
Man kann die Philosophie verstehen. Da habe ich auch nichts dagegen.

Aber 4facher Preis bei ihren Teilen ist und bleibt dann natürlich trotzdem geil 😁

Bei der anderen Werkstatt musste ich auch nur sagen wo das Auto steht, die Reaktion darauf hat es bestätigt das die für gute Preise bekannt sind 🙂

Hallo Leute!

ich habe eine Werkstatt gefunden, die komplett fair abrechnet.

1. Der Werkstatt-Stundensatz beträgt 95 Euro (brutto)
2. Die Preise der Ersatzteile entsprechen den Online-preisen

In Kostenvoranschlägen und Rechnungen wird für die Ersatzteile immer der Markenname und Modellnummer aufgeführt, damit der Kunde den Preis selbst vergleichen kann. In der Regel kann der Kunde die Marke der Ersatzteile selbst wählen. Zur Auswahl stehen jedoch nur Qualitätsmarken wie Bosch und Hella.

Ich kann meine Teile auch mitbringen. In den AGB ist allerdings deutlich klar gestellt, dass die Werkstatt nur für die Arbeitsleistung haftet. Die Haftung für Mängel am Ersatzteil übernimmt der Hersteller. Für einen Aufpreis von 15% des Ersatzteilpreises kann der Kunde optional die Haftung vollständig auf die Werkstatt verlagern, vorausgesetzt es sind Qualitätsteile mit Rechnung. Eigene Teile mitzubringen lohnt sich aber nur in Ausnahmefällen.

Die Werkstatt wirbt offen damit, dass sie Online-preise für Ersatzteile verlangt und kommuniziert zugleich die Notwendigkeit, einen höheren Werkstatt-Stundensatz als andere zu berechnen.

Beim Vergleich mehrerer Kostenvoranschläge (Arbeit + Ersatzteile) lag die Werkstatt meines Vertrauens bei 70% bis 90% der Konkurrenzpreise. Attraktiv für mich und viele andere ist jedoch nicht der bessere Preis sondern die bedingungslose Transparenz der Abrechnung.

Als Kunde fühle ich mich nicht im Vorfeld unsicher und im Nachhinein verarscht.

Interessantes Konzept.
Hat durchaus was! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen