1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4512 Antworten

https://youtu.be/-1hAnG8hePw

Der Sketch hat auch heute noch eine Aktualität.

Du kannst ja mal versuchen, bei der Delticom (Reifen.com / reifendirekt, etc. gehören alle dazu) was zu reklamieren.
E-Mails dauern Tage, wenn sie überhaupt beantwortet werden und die Antworten kommen in völlig Sachfremdem Zusammenhang, also die fertigen Textbausteine passen überhaupt nicht zur Sache...
Telefon braucht man lange um überhaupt durch zu kommen und findet dann ein Callcenter in Osteuropa, wo auch nix funktioniert.

Wenn du den richtigen Reifen kriegst und alles richtig ist, sind die billig, aber wehe es geht irgendwas schief oder verloren, dann hast du verloren... Das muss man dann schon einpreisen...

Ich hatte über deren Motrölshop mal eine Reklamation. Lief alles einwandfrei, die falsch gelieferte Ware konnte ich behalten. Bei der Altölabholung gab es auch nie Probleme, Anschreiben, Termin wird gemacht und dann kommt DPD und holt dein Altöl ab.

Erstens gehört Reifen.com nicht zu Delticom und zweitens hat Reifen.com eigene Service Betriebe mit modernster Technik und gut ausgebildeten Fachkräften.
Reklamieren ist damit auch kein Problem. Ich bestelle bei Reifen.com auch nicht online, weil der Service Betrieb nur 5 min entfernt und wenn ich was will, dann lasse ich mich da beraten und bezahle den online Preis.
Delticom ist anders, die haben keine eingene Service Betriebe, da kauft man online und lässt nach Hause liefern, oder zu einem Reifen Händler der als Kooperationspartner angegeben ist. Wenn da was falsch geliefert wird, dann habe ich das Problem, das ich mich selber kümmern muss und da kann es natürlich zu Problemen kommen.

Zitat:

Erstens gehört Reifen.com nicht zu Delticom und zweitens hat Reifen.com eigene Service Betriebe mit modernster Technik und gut ausgebildeten Fachkräften.

Genau, deshalb sitzen auch beide Firmen in Hannover...

Zitat:

Ich hatte über deren Motrölshop mal eine Reklamation. Lief alles einwandfrei, die falsch gelieferte Ware konnte ich behalten.

Hat Wochen gedauert, anschließend ein Fass Öl 4 Free war zwar nett, aber die Zeit bis da hin hats nicht aufgewogen.

Nun stell dir mal vor, eine Firma bestellt Reifen in nem Onlinehandel und dann kommt einer verkehrt und die Reklamation dauert 3 Wochen und min. 3 Stunden Bearbeitungszeit... Wer soll sowas bezahlen???

Was ist denn das für ein Stuss, nur weil beide Unternehmen in Hannover ansässige sind, muss das wohl eine Firma sein? Delticom und Reifen.com haben nichts mit einander zu tun. Weder sitzen die in ein Gebäude zusammen, noch ist die Geschäftsführung identisch und darum ist das absoluter Quatsch.

Der Reifenhandel von Delticom heißt Reifendirekt.... bitte das nicht verwechseln!

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. April 2018 um 22:46:06 Uhr:


https://youtu.be/-1hAnG8hePw

Der Sketch hat auch heute noch eine Aktualität.

Aber nur für Kunden die völlig ahnungslos sind 😉 und das glauben.
So etwas will und kann sich doch keine Werkstatt leisten, selbst wenn der Hof voll ist mit Aufträgen.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 09. Apr. 2018 um 09:54:48 Uhr:


Du kannst ja mal versuchen, bei der Delticom (Reifen.com / reifendirekt, etc. gehören alle dazu) was zu reklamieren.

Wie schon erwähnt: Ich habe schon reklamieren müssen und immer ohne wirkliche Probleme!

Ich konnte sogar eine zerkratzte Felge (Transportschaden) fahren, bis die Ersatzlieferung da war, damit im Sommer nicht mit Winterreifen gefahren werden musste. Felgen mit Reifen wurden Ende Feb. bestellt und Ende März war Liefertermin. Eine Felge beschädigt durch DPD. Und wie diese Jahr: Frost, Frost, Frost, Sommer mit über 20 Grad! Mit Reifen.com gemailt und binnen weniger Stunden war geklärt, dass ich die Räder montieren kann, damit die fast neuen Winterreifen (erst im Nov. bei Reifen.com gekauft) nicht unnötig abgenutzt werden. Fahrten mit 160 und bei 20-25 (teils 30) Grad mögen die nicht!

Erst gab es die Absage, dann die Androhung (sachlich!) von mir, zwecks Schadensersatz für die WR und den vermasselten Urlaub. Plötzlich ist war das dann doch i.O.! (Felge wird ja eh weg geschmissen! Da kann ich die auch paar Wochen fahren!)

Es hat keine Wochen gedauert, bis eine Reaktion erfolgte! Ich hab 2 eMails geschrieben, die beide in unter einer Stunde beantwortet wurden.

MfG

Dann werde ich da wenn ich mal wieder auf die Idee komme, Reifen im Internet zu kaufen, drauf achten 😉

Bei Ersatzteilbestellungen von ebay muss man damit einkalkulieren das diese nichts taugen und man danach noch einen anderen Hersteller braucht. Also am besten nur verbauen wenn diese leicht ein- und ausgebaut werden können (am besten selbst ohne Werkstatt). Ich habe z.b. 2 Luftfedern von ebay (chinesischer Händler mit DE Lager) für den BMW X6 bestellt. Die eine hält bis heute, die andere ging nach 3 Monaten in die Knie, natürlich stellte sich der Chinese taub. Allerdings war der Verlust verschmerzbar (40 Euro anstelle 125 Euro DE-Hersteller bzw. 330 Euro bei BMW). Anstattdessen habe ich nun die 125 Euro des DE-Herstellers drin. Auf der anderen Seite hält die China-Feder allerdings auch jetzt noch 2 Jahre später. Man braucht also Glück und sollte einen Totalverlust mit einkalkulieren von vornherein.

Dasselbe Spiel bei Bremsschreiben, Reifen usw. usf...

No Name oder Billighersteller Bremsschreiben "flattern" beim Anbremsen (bis man das Bremspedal stärker durchdrückt), ein kleiner Schönheitsfehler, aber dafür zahlt man auch 100 anstatt 300 Euro. Da muss jeder selbst entscheiden was einem wichtiger ist.

Gerade in der Privatwirtschaft ist "Geiz ist Geil" noch gängige Praxis . Ich weis zwar nicht wie manche das Benzin /Diesel bezahlen ,viele haben nicht Mal 30€ übrig . Bei manchen frag ich mich eh ,wie div Leute durch Leben kommen.Traurig aber war.

Nur weil man selber schraubt muss man wohl arm sein?

Jepp, wenn du reich bist und schraubst biste geizig.
Egal wie.🙂

Das hat nichts mit Geiz zu tun, das macht mir halt Spaß und ich gebe mein Geld halt für andere Sachen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen