Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 12. Dezember 2016 um 22:43:22 Uhr:
Es gibt doch kaum noch eine Reparatur die nach dem Lehrbuch funktioniert.Peugeot J5 Radlager vorne. 4 verschiedene.
Megane Bremsscheiben hinten 3 verschiedene.
Megane Zahnriemen Wasserpumpe 2 verschiedene WP.
W 210 Bremsscheiben 3 verschiedene.
W 210 Wasserpumpe 3 verschiedene................. usw. usw.
Da hab ich auch einen: Drosselklappen-Poti für meinen 16V: min. 3 verschiedene.
Das ist ja kein neues Phänomen. Ich versuchte daher auch immer wieder mal eine Werkstatt zu finden, die sich entweder mit den Fahrzeugen der Dekade auskennt oder noch besser, die Modelle selbst, die ich fahre. Für erstes fand ich wenigstens einen KFZ-Mechaniker.
gegrüßt!
hm...Auto kann ein Hobby sein, der eine steckt alles rein, der andere lässt nur das Nötigste machen. Ungefähr so wie ein Modelleisenbahnsammler. Hier schreiben wohl sehr junge Leute, und wie ich, auch Leute schon im mittleren Alter. Um die 20 habe ich noch alles reingesteckt, und gezahlt, und nichts gesagt, und wichtig war das "Original-VW-Teile" auf der Verpackung draufstand. Als ich noch bei Mutti wohnte, sowieso kein Problem.
Hobbys können sich ändern, die Preise ebenso, jetzt komm' ich auf die Devise: das Auto muß sauber und gepflegt dastehen. Es muß aber nicht unbedingt alles funktionieren. Wenn man dann mal finanzielle Probleme hinter sich hatte, wird man härter, man lernt zu verhandeln, man schaut auf den Preis, günstigere Ersatzteile, man sagt sich daß das teure Auto nicht alles im Leben ist, sondern Gesundheit, Kamillentee, und gutes Essen. Man bückt sich auch nicht mehr so gerne, manche Knochen tun weh, trotz Sport. Eine Lebenserfahrung. 😁
Japp Gesundheit und Pfefferminztee aus dem eigenen Garten.
Mit viel Glück unverletzt aus dem Hamsterrad gesprungen.
Heute fahre ich ein Auto das den Wert des Aufpreises meiner Zentralverriegelung von damals hatte und bin glücklicher.
Aber da gibbet einen tollen Spruch von meinem Vater.
Früher hatten wir kein Geld und mussten neue Autos kaufen/finanzieren,...... heute haben wir Geld und kaufen cash Gebrauchte.
Für alle die denken die Werkstatt ,verdient sich dumm und dämlich muss ich leider entäuschen. Ich besitze seit 1.01.17 ein Gewerbe ,jedenfalls hab ich mich als Gewerbekunde bei einen großen Internet Reifehändler angemeldet und war geschockt über die geringen Marge . Als Bsp ich kaufe als Gewerbetreibender einen 165/70R13 Sommerreifen für 23€ netto ein .Der Ottonormalkunde bekommt den gleichen Reifen inkl Versand und Mwst für 30-32€ im Netz als nur 5€ Gewinn gegenüber dem Privatkunden!!! Jetzt kann ich verstehen wenn immer weniger den Job machen wollen und es nicht gern gesehen wird wenn die Kunden ihr Material selbst mitbringen.
Ähnliche Themen
daran trifft den Kunden aber keine Schuld: es gibt in Deutschland nur noch zwei Schichten: die, die alles haben, und die, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen.
Also die einen müssen sparen!
Es ist sinnlos dem Autohändler großzügig Reparaturen zu bezahlen, und nachher in Schulden zu stecken-hilft Dir dann die Werkstatt?
So schimpft der eine über den anderen. Das Leben ist nun mal härter geworden, Schuld ist auch die Abgabenlast des Unternehmers durch den Staat.
Und somit gehen wir keine guten Zeiten entgegen. Ich hab in der Familie welche die Arbeiten beim Finanzamt,Agentur für Arbeit ,und in einer Krankenkasse .Also dieser Personenkreis ist völlig realitätsfremd . Haben schon gutes Geld 30,Tage Urlaub und zusätzlich noch 14 Tage Krank /und Kur das geht schonmal gar nicht in der normalen Wirtschaft .!!!
Diese Leute wissen gar nicht wie Geld erwirtschaftet wird.!!!!
Zitat:
@Jules444 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:49:13 Uhr:
daran trifft den Kunden aber keine Schuld: es gibt in Deutschland nur noch zwei Schichten: die, die alles haben, und die, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen.Also die einen müssen sparen!
Es ist sinnlos dem Autohändler großzügig Reparaturen zu bezahlen, und nachher in Schulden zu stecken-hilft Dir dann die Werkstatt?
So schimpft der eine über den anderen. Das Leben ist nun mal härter geworden, Schuld ist auch die Abgabenlast des Unternehmers durch den Staat.
+1
Fällt mir gerade auf, weil es aktuell wieder Thema ist beim Auto.
Januar 2013; Batteriewechsel in der freien Werkstatt: 176€
Januar 2017: Batteriewechsel selfmade: 82€ und die Batterie ist dazu noch 12AH größer und hat einen viel besseren Kälteprüfstrom.
(aktuell verbaute Batterie wäre für 65€ gekommen)
Wundert sich wer, warum die Leute dafür dann nicht mehr in die Werkstatt fahren?
Bei ebay bestellen, bei paypal bezahlen. 5min?
Vorher paar Erfahrungen gelesen: 15min
Einbau und alte Batterie in den Keller.
20min?
Fensterheber neu anlernen: 2min?
45min Aufwand -> Bis zu 110€ gespart.
Edit: Für die dummen vielleicht noch 5min zusätzlich zum nachlesen, welchen Pol man erst abklemmt und welchen man als erstes wieder anklemmt
Da kann ich als Student glatt mal 12.5h für arbeiten.
Und auch der normale Arbeitnehmer macht dafür ein paar Stunden.
Ja mei, weil dem Großteil der Menschen heutzutage vieles wurschtegal ist 😁 ich, ich, ich...heißt die Devise...jeder f**** den anderen.
Das fängt schon ganz oben an, in der Politik.
Ja mei so ist das halt, aufregen nützt nichts. Wie heißt dieser Satz?? "hättest was gscheit' s gelernt." 😁
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:55:15 Uhr:
Und somit gehen wir keine guten Zeiten entgegen. Ich hab in der Familie welche die Arbeiten beim Finanzamt,Agentur für Arbeit ,und in einer Krankenkasse .Also dieser Personenkreis ist völlig realitätsfremd . Haben schon gutes Geld 30,Tage Urlaub und zusätzlich noch 14 Tage Krank /und Kur das geht schonmal gar nicht in der normalen Wirtschaft .!!!Diese Leute wissen gar nicht wie Geld erwirtschaftet wird.!!!!
Na wenn man krank ist ist man krank.
Ich vermag es jetzt nicht zu beurteilen, ob die alle pseudokrank sind oder wirklich krank.
Wo ich arbeitete letztes Jahr galt:
Wer krank ist bleibt zu Hause! Auch bei einer stärkeren Erkältung.
Drauf geschissen, wenn dadurch mehr Krankheitstage stehen.
Grund: Die anderen werden nicht ebenfalls noch krank.
@multiplex79
Du hast dich vor einer Woche frisch angemeldet und jammerst jetzt rum, dass du nicht sofort mindestens 40 Prozent Rabatt kriegst?
Ist nicht dein Ernst, oder?
mfg
Wenn ich bedenk, das bei meinen früheren Arbeitgeber die EK Preise ähnlich sind ,und da haben wir schon ca 800reifen im Jahr abgenommen. Wir haben stellenweise Reifen zum EK durchgereicht damit div Kunden nicht selbst im Netz bestellen.
Ich wollt nur damit sagen ,das die Margen nie so hoch sind wie manche Denken.
Auf der einen Seite will der Mechaniker ja auch nicht mehr für 8.50€ arbeiten.Zu Recht.
Ich glaube mit dem "Wucher" ist etwas Anderes gemeint:
- Batteriewechsel bei Mittelklassewagen für mehr als €500,-
- Preis für 1 l Motoröl von mehr als €20,- teilweise werden schon €30,- überschritten
Wenn Ölhändler dasselbe Öl für ca. €7,- verkaufen haben sie auch noch eine Marge
- Preise von €50,- und mehr für Arbeiten die nachweislich keine 5 Minuten dauern
- Einfache Frontscheiben ohne Gedöns die ca €400 kosten für €1.000,- zu tauschen obwohl das vielleicht eine halbe Stunde dauert
....
Das ist Wucher
Seh ich genauso. Dass Händler keinen derart hohen Rabatt bekommen ist das eine, aber sie müssen ja wahrscheinlich auch nicht mehr bezahlen als Privatleute im Internet... Wenn der Reifen pro Stück 50€ teurer ist als im Internet, summiert sich das bei 4 Reifen eben kurz mal auf 200€... das ist meiner Meinung nach mal ne heftige Hausnummer ohne jeglichen ernsthaften Gegenwert für mich...
Reifen sind 'ne andere Welt. Kenne keine Werkstatt die Reifen zum dreifachen des marktüblichen Preises anbietet wie sie es mit Öl, AdBlue oder Verschleißteilen machen.
Wie die teilweise bei AdBlue hinlangen, ist eh eine Frechheit. Und ich dachte schon, Kaufland hätte den Schuss nicht gehört, als sie die Literbuddel neulich für 3 oder 4 Euro im "Angebot" hatten. 😰
mfg