Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Ja, man wird bis zu 4 mal täglich angeliefert, wenns brennt fährt man eben 15 km bis zum Auslieferungslager .
Er ist natürlich teuerer als Teilelieferanten aus dem Netz. Teile sind fast immer verfügbar und mit Rückgaben auch kein Problem. Ich bestelle auch teile aus dem Netz, wenn ich weiß das der Kunde die auch abnimmt und ein wenig Zeit hat.
Lieber 20 € verdient als garnichts.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:26:28 Uhr:
Und wenn ich das so als Werkstattbetreiber beschließe, dann müssen die Kunden das so akzeptieren o. woanders hin mit ihren Ebay Teilen gehen.
Bisweilen muss man durch Schmerzen lernen, wie ich in einem Fall. Ich meinte, ich könnte Ersatzteile - in diesem Fall Mittel- und Endschalldämpfer - deutlich günstiger bekommen. Die Werkstatt hatte damit kein Problem, ich später schon. Der KFZ-Mechaniker meinte noch: "Hätt'ste nich' den ebay-Schrott genommen, würde es passen."
Gut; es war nicht ebay, aber er hatte 'nen Punkt. Seitdem spreche ich solche Sachen deutlich detaillierter vorher ab und lasse üblicherweise die Werkstatt den Kram besorgen.
gegrüßt!
Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Bevor ich doch mein Auto reparieren lasse, frage ich doch vorher nach was ungefähr Teile kosten, und auch die Arbeitszeit.
Durch das Internet kann man Werkstattvergleiche durchführen, in Hobbywerkstätten gibt es Hilfe beim Einbau von Teilen. Es gibt myhammer.
Das Leben ist ziemlich einfach, wenn man sich Mühe gibt.
Bei eBay gibt es auch bessere Teile zu kaufen.
Am besten im voraus einen ungefähren Betrag ausmachen.
Das war früher, als es noch kein Internet gab, viel schwieriger!
Wenn ich natürlich nach einigen Usern oder Selbständigen hier in MotorTalk gehen würde, dann hätte ich schon längst Privatinsolvenz wegen der Golf-Karre anmelden können 😁
Ähnliche Themen
Was hilft das Nachfragen nach Preisen, wenn die günstigeren Teile trotz original Teilenummer praktisch Ausschuss sind? Hier müssten die richtigen Fragen gestellt werden können, bzw. könnte man von anderer Seite darauf hinweisen, welche Komplikationen bei diesen speziellen Teilen auftreten können - in meinem Fall mangelnde Passgenauigkeit und Haltbarkeit.
gegrüßt!
Ich kenne mich im Handel ein bißchen aus. Ich weis, das die Leute bei Autoreparaturen&Co. sparen. So rosig läuft das Geschäft mit Autoreparaturen nicht mehr. Heutzutage heißt es eher: Wegschmeißen, verkaufen und anderes Auto kaufen- Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Wenn eine Werkstatt mit mir ein Problem hat, dann gehe ich zu einer anderen, so einfach ist das. Ich zahle. Nach mir spielt die Musik. Ich habe zu sagen. Hier geht es um's Geld, und bei Geld hört sowieso die Freundschaft auf.
musst nur aufpassen das am ende noch eine werkstatt übrigbleibt die dich nicht vom hof jagt.
😁
ich mache doch nur spass.
😉
Ich weis es doch...grins..manche Werkstatt hat da aber wirklich ein Problem damit (wenn man nach dem UNGEFÄHREN Reparaturpreis frägt)..
mei, ich habe auf dem Bau gearbeitet, da ist schreien und Bier an der Tagesordnung 😁
Ich wundere mich hier nur oft im Forum, was manche(r) schon alles gezahlt hat.
Ich kenne hier in meiner Ecke keine Werkstatt, egal ob Markenwerkstat oder Freie, die nicht ein schriftliches Angebot vor dem Auftrag macht. In welchen dunklen Ecken lasst ihr denn eure Karren reparieren???
Aber: Der freie Qualitaets Schlosser will 250 Dollar fuer die kompletten hinteren Bremsen. Der Billigheimer, ne halbe Meile hoch die Strasse machts fuer 85 Dollar. Das es sich dabei nicht um die gleichen Teile handelt kann man sich doch selbst ausrechnen? Die Chance das ich den 85 Dollar Job in 2 Jahren wiederholen muss ist ziemlich gross, da bleibt die Frage ob ich den Wagen behalte oder die Bremsen machen lasse wegen TUV und verkaufen will...
PS: Eigene Teile bringe ich nicht, das grenzt ans laecherliche.
Leben und leben lassen. 🙂
Pete
Ich bin da ein ganzer Mann. Das Angebot muß nicht schriftlich erfolgen. Mir genügt es, die ungefähren Kosten, mündlich, wenn's ein bißchen teurer wird-nicht schlimm-kommt etwas unvorhersehbares dazwischen, oder muß was dringend dazu gemacht werden, auch nicht schlimm- wenn ich vorher Bescheid bekomme.
Ich bin eigentlich ein guter Kunde, denn ich zahle dann nach der Reparatur sofort in bar-sogar mit Rechnung, obwohl ich eigentlich zwei Wochen Zeit hätte zum bezahlen. Ein Mann, ein Wort.
Es ist doch der Kunde besser, der vorher einen ungefähren Preis ausmacht, wie der, der nichts sagt und dann die Rechnung nicht zahlt, oder die Rechnung dann nur teilweise zahlt.
Natürlich ist das einem VW-Vorstandsmitglied mit hohem Einkommen egal, der zahlt alles.
"Ein Mann, ein Wort". - Solche Männer sind mir schon lange nicht mehr begegnet, diese scheinen auf der Roten Liste vom WWF zu stehen.
Zitat:
@Borntral schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:02:28 Uhr:
Seitdem spreche ich solche Sachen deutlich detaillierter vorher ab und lasse üblicherweise die Werkstatt den Kram besorgen.
Es gibt doch kaum noch eine Reparatur die nach dem Lehrbuch funktioniert.
Peugeot J5 Radlager vorne. 4 verschiedene.
Megane Bremsscheiben hinten 3 verschiedene.
Megane Zahnriemen Wasserpumpe 2 verschiedene WP.
W 210 Bremsscheiben 3 verschiedene.
W 210 Wasserpumpe 3 verschiedene................. usw. usw.
ja so ist es , leider , wenn ich dann sage bitte vorbeikommen , will mir anschauen, messen, was verbaut ist, kommt die Anwort , der Teilehändler hat mir schon Preis dafür gemacht, er wußte sofort was verbaut ist.
Klar , er bietet das gängiste und billigste an. Wenns nicht passt , dann muß der Kunde umtauschen und mehr bezahlen
Zitat:
@theilem schrieb am 12. Dezember 2016 um 23:16:52 Uhr:
kommt die Anwort , der Teilehändler hat mir schon Preis dafür gemacht, er wußte sofort was verbaut ist.
Ich stehe ca. 30 Minuten bei meinem Teilehändler, weil er versucht aus meiner Beschreibung und Bilder das richtige zu finden.
Oder wir hoffen dadurch nur 2 von den 3 möglichen zu bestellen.
Dann baue ich aus und kann am nächsten Morgen an der Theke vergleichen.😰
Da ist der Ebayhändler noch nicht aufgestanden...............😉