Preise Focus ST 2012 sind da

Ford Focus Mk3

Die Fordhändler haben heute die aktuellen Preise des neuen Ford-Focus ST erhalten
*ohne Gewähr*

2,0 Ecoboost ( 184kW/250PS ) kostet als 5-trg. Limousine 28.950,-€, und der Turnier 32.400,-€.

Sunset-Gelb-Metallic 1.250,-€
Performance-Blau-Met. 555,-€
Panther-Schwarz-Met. 555,-€
Frost-Weiß - inkl. -
Colorado-Rot - inkl. -

Leder-/Stoffpolsterung - inkl. -

Sony Navigation inkl. BT
und Rückfahrkamera 1.610,-€

Premium Sound System 315,-€

Tempomat 190,-€

Dachspoiler Limousine 300,-€

18" Leichtmetallfelgen, grau
mit roten Bremssätteln 350,-€

Seitenscheiben ab B-Säule
dkl. getönt 195,-€

Bi-Xenonscheinwerfer 960,-€

Sitzheizung vorne 255,-€

Fahrer-Assistenz-Paket:
Active-City-Stop
el. ankl. Außenspiegel
Toter-Winkel-Assistent
Fahrspur-Assistent
Müdigkeitswarner
Fernlicht-Assistent
Frontscheibenheizung
Verkehrsschilderkennung 1.200,-€

ST-Komfort-Paket:
el. ankl. Außenspiegel
Ford Key-Free-System
Park-Pilot hinten 600,-€

Ob die Liste vollständig ist, kann ich nicht sagen. Die ersten Fahrzeuge werden wohl im September oder Oktober ausgeliefert und müssten jetzt bestellbar sein.

Gruss
goedefeld

Beste Antwort im Thema

Wer ein Auto mit mehr als 200PS fährt sollte auch in der Lage sein ohne Parkpilot parken zu können.
Also das wäre für mich wirklich kein Grund das Auto nicht zu nehmen.
Vor allem ist der Focus ja auch nicht soooo riesig.

Aber wie wär es denn mit einem Mondeo wie ich ihn fahre.
Auch nicht viel teurer als der ST und mit Kamera hinten plus den Piepsern.

896 weitere Antworten
896 Antworten

Adieu Werksgarantie! Mehr sag ich dazu nicht.
Wenn man diese Leistung haben will, warum kauft man sich nicht direkt ein entsprechendes Fahrzeug?

meine Rede, nicht nur Garantie geht flöten sondern auch der Versicherungsschutz und bei einen Unfall kommt man sicherlich nicht mehr dazu dieses OBD Adapter zu entfernen, dann freut sich der Gutachter der die Unfallaufnahme macht und an die Versicherung meldet besonders

der Nachbesitzer tut mir besonders leid, gerade so ne Box/Steuergerät mapping ohne äusserliche Fahrzeugsänderungen an Hardware verleitet dazu es den Nachbesitzer nicht zu sagen und dann bekommt man ne verheizte Kiste wo die Kupplung und alle anderen belasteten Komponenten dann bald zur Kostenfalle werden. Und ich denke 99% werden es nicht beim Verkauf erwähnen das die Kiste gepimpt war

Und genau so etwas meinte ich als ich von (Box) oder Möchtegern Tuning geredet habe. Placebo Effekt sag ich nur. "Auf dem Papier hab ich jetzt 320PS dann muss der ja besser gehen. So wird sich das eingeredet. Alles nix gescheites.

Zitat:

Original geschrieben von st fan



Zitat:

Original geschrieben von giZMo1337


Sehr guter Joke. Ich habe gelacht, aber bin mir nur zu 95% sicher, dass es auch ein Witz war 😉

Dann hoffe ich das Du jetzt keinen Heulkrampf bekommst. Guckst Du hier http://www.racechip.de/chiptuning/ford/focus/st-2-0-ecoboost-184kw.php

Und der tut es!!!!

1. Abnahme- und Eintragungspflicht für Chiptuning in den Fahrzeugpapieren

Durch Chiptuning erlischt i. d. R. die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Abnahme des Einbaus des RaceChips nicht umgehend durch eine amtlich anerkannte Prüfeinrichtung i.S.d. § 19 StVZO durchgeführt und entsprechend § 22 StVZO bestätigt worden ist.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Ihnen bei Fragen hierzu gerne behilflich.

Bitte beachten Sie, dass das Führen von Kraftfahrzeugen ohne die erforderliche Betriebserlaubnis strafbar ist.

2. Kfz-Versicherung über RaceChip-Einbau informieren

Der Einbau eines RaceChips kann den Versicherungsschutz Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen. Sie müssen deshalb Ihren Fahrzeugversicherer vor Einbau benachrichtigen.

3. Auswirkung des Chiptunings auf Gewährleistungs- und Garantieansprüche

a) Durch den Einbau eines RaceChips verlieren Sie Garantieansprüche auf den Motor gegenüber dem Garantiegeber für das Fahrzeug.

Sofern gewünscht, vermittelt RaceChip eine RaceChip-Motorgarantie. Ihr persönlicher Ansprechpartner erstellt Ihnen gerne ein individuelles Angebot für eine RaceChip-Motorgarantie für Ihr Fahrzeug.

b) Der Einbau eines RaceChips kann die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeugverkäufer beeinträchtigen.

Ähnliche Themen

P.s. Wenn was gescheites willst mit Garantie usw. Habe eben Antwort von Wolf bekommen. 2 Stufen im Angebot.

1. 289Ps für 1290,-
2. 300 Ps inclusive komplettanlage ab Turbo für 3240€

Wolf ist Werkstuner und übernimmt die Motorgarantie sowie Eintragung beim TÜV

Und bevor nu kommt (des is aber teuer) dazu sag ich nur mit so nem billig Möchtegern Tuning kann es im Endeffekt viel teuerer werden (siehe Beiträge über mir)

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


P.s. Wenn was gescheites willst mit Garantie usw. Habe eben Antwort von Wolf bekommen. 2 Stufen im Angebot.

1. 289Ps für 1290,-
2. 300 Ps inclusive komplettanlage ab Turbo für 3240€

Wolf ist Werkstuner und übernimmt die Motorgarantie sowie Eintragung beim TÜV

Und bevor nu kommt (des is aber teuer) dazu sag ich nur mit so nem billig Möchtegern Tuning kann es im Endeffekt viel teuerer werden (siehe Beiträge über mir)

Die 2. Variante klingt interessant:

Ist das also mit Sport-Kat und größeren Ladeluftkühler?

Genaues kann ich dazu noch nicht sagen, habe nur mal unverbindlich per Mail angefragt. Habe allerdings vor am Wochenende (Samstag) direkt zu Wolf zu fahren und mich genauer zu informieren. Daher kann ich dir nächste Woche mehr sagen wenn gewünscht. Habe das selbe im Auge ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Genaues kann ich dazu noch nicht sagen, habe nur mal unverbindlich per Mail angefragt. Habe allerdings vor am Wochenende (Samstag) direkt zu Wolf zu fahren und mich genauer zu informieren. Daher kann ich dir nächste Woche mehr sagen wenn gewünscht. Habe das selbe im Auge ;-)

Wäre auch mal interessant ob deren Optimierungen auch Sprit sparen sollen.

Wird bei dem Adapter ja auch angegeben und mit sowas werben ja einige. Im Prinzip sicher möglich, wenn Toleranzen entfernt werden die nicht gebraucht werden.

Was bei dem Adapter angegeben wird naja........ Sag mal nix dazu. Aber möglich mit guten Einstellungen sicher, ob sich das aber in dem Bereich bewegt das man es auch merkt?? Und im ernst wenn ich spritsparend unterwegs sein will fahre ich keinen St. Mir ist immernoch unbegreiflich wie man Mitmieter auto Verbrauchswerte um die 7 l/100km schafft.

Gibts bei Wolf dann auch ein Sperrdiferential? Ich hatte gestern bei 190km/h im 5 Gang derbe Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ist echt krass, zumindest für mich, was der für ne Kraft entwickelt. Und in enge Kurven lenkt der ST von alleine ein 😉
Ich habe im VGL. zum Vorgänger Auto (Corsa GSI) die Leistung verdoppelt, aber den Fahrspaß vervierfacht 😛

Ps.: Bin gespannt, was Du von Wolf zu berichten hast, mit Garantie hört sich ja nicht schlecht an, die Frage ist nur wie es nach 200Tkm aussieht, also Langzeitstabilität und so ...

gibts zu dem race-chip st eine leistungsmessung -am besten vor- und nachher?
racechip gibt die leistung auf der homepage, laut deren eigenen aussage, aus errechneten! daten an. d.h. sie hatten keine prüfstandsläufe und könnten vmtl. auch wenig über die abgastemperaturen nach dem tuning sagen.

Ich würde mal vermuten das ne leistungsmessung vorher Macher nicht wirklich ne gute Werbung währe, daher werden die das schön bleiben lassen ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von giZMo1337


Gibts bei Wolf dann auch ein Sperrdiferential? Ich hatte gestern bei 190km/h im 5 Gang derbe Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ist echt krass, zumindest für mich, was der für ne Kraft entwickelt. Und in enge Kurven lenkt der ST von alleine ein 😉
Ich habe im VGL. zum Vorgänger Auto (Corsa GSI) die Leistung verdoppelt, aber den Fahrspaß vervierfacht 😛

Ps.: Bin gespannt, was Du von Wolf zu berichten hast, mit Garantie hört sich ja nicht schlecht an, die Frage ist nur wie es nach 200Tkm aussieht, also Langzeitstabilität und so ...

Sperrdiferential kannst bestimmt bekommen is nur die frage ob bei Wolf und für welchen Preis ;-) ;-) ;-) ;-)

Die übernehmen die Werksgarantie. Is bei nem haustuner meistens so. Und ich denke es spricht für die Qualität das sie es moderat angehen und es bei 300Ps belassen, im Gegensatz zu gewissen Boxen die ohne alles 320ps und mehr Versprechen. Denke der Motor wird durch die 50 ps nicht viel mehr "geschädigt" schon garnicht wenn man nicht immer am Limit fährt. Man hat ja auch mal gemütliche Phasen ;-) ;-) aber was genaues über langzeitstabilität wirst wohl bei nem Auto das gerade seit knapp 8 Wochen auf dem Markt ist nicht wirklich finden.

Zitat:

Original geschrieben von giZMo1337


Gibts bei Wolf dann auch ein Sperrdiferential? Ich hatte gestern bei 190km/h im 5 Gang derbe Traktionsprobleme beim beschleunigen. Ist echt krass, zumindest für mich, was der für ne Kraft entwickelt. Und in enge Kurven lenkt der ST von alleine ein 😉
Ich habe im VGL. zum Vorgänger Auto (Corsa GSI) die Leistung verdoppelt, aber den Fahrspaß vervierfacht 😛

Ps.: Bin gespannt, was Du von Wolf zu berichten hast, mit Garantie hört sich ja nicht schlecht an, die Frage ist nur wie es nach 200Tkm aussieht, also Langzeitstabilität und so ...

Das habe ich mich auch schon mal gefragt - die "revo-knuckles" des alten RS wäre doch genial gewesen für den 250PS ST.

Zusammen mit Sport-Kat und besseren Ladeluftkühler wäre das doch ne tolle Kombi für min. 300PS und ohne das die Haltbarkeit/Langzeitstabilität gemindert wird.

Diese Seite ist auch sehr interessant: http://www.rh-renntechnik.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen