Preise der Servicepakete überall gleich?

BMW X1 F48

Hallo,

mein X1 F48 sDrive 18d (EZ: 02.2018) zeigt mir an, dass er in 7.000 KM zum ersten Service möchte.

Deshalb überlege ich mir, eines der BMW Servicepakete zu kaufen.

Bei meinem BMW Autohaus in Augsburg habe ich heute folgende Preise für die Pakete erhalten:

3 Jahre/40.000: 330,00 Euro zzgl. MwSt
3 Jahre/60.000: 630,00 Euro zzgl. MwSt
3 Jahre/100.000: 920,00 Euro zzgl. MwSt
4 Jahre/60.000: 670,00 Euro zzgl. MwSt
4 Jahre/80.000: 880,00 Euro zzgl. MwSt
4 Jahre/100.000: 940,00 Euro zzgl. MwSt
4 Jahre/120.000: 1.350,00 Euro zzgl. MwSt
5 Jahre/60.000: 720,00 Euro zzgl. MwSt
5 Jahre/80.000: 950,00 Euro zzgl. MwSt
5 Jahre/100.000: 1.020,00 Euro zzgl. MwSt
6 Jahre/120.000: 1.430,00 Euro zzgl. MwSt

Die Pakete beinhalten jeweils:
* Motorölwechsel mit Ölfilter und Nachfüllmengen
* Service/Austausch Luftfilter, Kraftstoffilter, Mikrofilter, Zündkerzen
* Service Bremsflüssigkeit
* Service Fahrzeug-Check entsprechnd der BMW Vorgaben

Als Servicepreise (als Einzelauftrag ohne ein Servicepaket) wurden mir genannt:

* 1. Service bei 25-30.000 KM: 330,00 Euro (brutto d. h. inkl. MwSt)
* 2. Service bei 50-60.000 KM: 605,00 Euro (brutto d. h. inkl. MwSt)
* Service Bremsflüssigkeit 330,00 Euro (brutto d. h. inkl. MwSt)

Bei rund 35.000 KM Jahresfahrleistung (derzeit 20.000 KM gefahren) würde sich nach meiner Beurteilung bei mir entweder das Paket 4J/80.000 KM oder 4J/120.000 KM rechnen.

Meine Fragen:

1. Kosten die Servicepakete bei allen BMW-Händlern gleich?
2. Sind die Servicepreise (ohne Paket) bei Euch ähnlich?
3. Wie entscheidet Ihr Euch? Servicepaket oder Einzelservice?

Vielen Dank!

Tony

Beste Antwort im Thema

Also Service Bremsflüssigkeit für 330€ kann ich nicht glauben. Fahre zwar einen F31, aber bei mir hat der letztes Jahr bei BMW im Landkreis A 74€ gekostet^^
Auch für Punkte 1 und 2 habe ich in Summe nur 780€ bezahlt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@penny24 schrieb am 13. November 2019 um 16:58:48 Uhr:


Kurze Frage, wollte mir auch den Service kaufen. Muss ich mir jetzt gleich überlegen wie lange das Paket laufen soll oder kann ich später noch die Laufzeit verlängern?

Bis zur Anzeige der Fälligkeit im Auto muss man irgendeins gekauft haben, nach dem ersten Service kann man dann ein weiteres Paket dazu kaufen (km und/oder Laufzeit).

Mir wurde gesagt, dass es reicht, das Paket zum ersten Service zu kaufen, also direkt bei Abholung des Autos vom Service zu bezahlen.
Für meine Fahrleistungen sind die Pakete 3 Jahre / 40000km und 4 Jahre / 60000km interessant. Mein Serviceberater hat gesagt, wenn ich jetzt zum ersten Service das kleine Paket buche und dann später auf das größere aufstocken will, zahle ich nur noch die Differenz zwischen den beiden Paketen.

Zitat:

@ChrisTT06 schrieb am 13. November 2019 um 20:57:40 Uhr:


Mir wurde gesagt, dass es reicht, das Paket zum ersten Service zu kaufen, also direkt bei Abholung des Autos vom Service zu bezahlen.
Für meine Fahrleistungen sind die Pakete 3 Jahre / 40000km

Im Prinzip beinhaltet dieses Paket nur einen Ölservice und einen Bremsflüssigkeitswechsel.

Das stimmt. Ich denke aber, dass ich mit den 416,50€ für das Paket ein bisschen günstiger wegkomme. Einzeln sollte der erste Ölservice ca. 360€ und der Bremsflüssigkeitswechsel ca. 100€ kosten.
Wenn ich danach dann für nochmal 416,50€ auf das 4 Jahre / 60000km Paket upgrade, deckt es bei meiner erwarteten Fahrleistung auch den großen Service ab, der ja allein so ca. 600€ kosten soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisTT06 schrieb am 14. November 2019 um 06:44:41 Uhr:


Das stimmt. Ich denke aber, dass ich mit den 416,50€ für das Paket ein bisschen günstiger wegkomme. Einzeln sollte der erste Ölservice ca. 360€ und der Bremsflüssigkeitswechsel ca. 100€ kosten.
Wenn ich danach dann für nochmal 416,50€ auf das 4 Jahre / 60000km Paket upgrade, deckt es bei meiner erwarteten Fahrleistung auch den großen Service ab, der ja allein so ca. 600€ kosten soll.

Mit Verlängerung ergibt es am meisten Sinn, ja.
Zu bedenken ist aber auch, dass das Geld weg ist, wenn das Auto verkauft wird oder einen Totalschaden hat und dass Du die Differenz des zum Verlängerungszeitpunkt gültigen Preises zahlen musst, der sich dann halt auch schon wieder erhöht haben könnte.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 13. November 2019 um 21:17:36 Uhr:



Zitat:

@ChrisTT06 schrieb am 13. November 2019 um 20:57:40 Uhr:


Mir wurde gesagt, dass es reicht, das Paket zum ersten Service zu kaufen, also direkt bei Abholung des Autos vom Service zu bezahlen.
Für meine Fahrleistungen sind die Pakete 3 Jahre / 40000km

Im Prinzip beinhaltet dieses Paket nur einen Ölservice und einen Bremsflüssigkeitswechsel.

Ist bei den 4 Jahren der TÜV und ASU nicht mit bei?

Nein, ist eine Fremdleistung und keine von BMW.

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 14. November 2019 um 10:18:40 Uhr:


Nein, ist eine Fremdleistung und keine von BMW.

Das war aber zwischenzeitlich mal inkludiert, inzwischen hat man es aber AFAIK wieder herausgenommen.

Okay danke für Eure Antworten

Die ersten Pakete mit TÜV waren ja auch teurer (464 für das kleine)

Tüv ist nicht mehr dabei. Bei meinem 1er von 2016 war es noch im kleinen Paket mit drin.

Ich hab nicht vor, das Auto während der Paketlaufzeit zu verkaufen. Das Risiko eines Totalschadens besteht natürlich immer, dann hab ich aber wahrscheinlich andere Sorgen, als dass ich ein paar hundert Euro umsonst für ein Servicepaket bezahlt habe

Noch eine kleine Anmerkung von meiner Seite - die Preise für die Servicepakete an sich variieren im Ausland.
Je nach dem wo man das Servicepaket abschliesst, kann man je nach Paket knappe 200€ sparen. Also wer mal im Ausland unterwegs ist, sollte mal bei einer BMW-NL vorbei fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen