Preise Bremsen vorne neu machen
Ich wollte wenn ich zur Werkstatt gehe und Preise frage mal ne Referenz haben. Also was kostet ca (oder was habt ihr gezahlt) bei meinem 97ger Vento mit 256ger Bremse vorne Scheiben und Beläge neu zu machen. Von ATE.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Alles klar, dankeÄhm wenn wir schon dabei sind und ja im schein das falsche steht. Welche Beläge brauche ich für hinten? Trommelbremse (ATE Nummer)
schau mal hier bei diesen Online Händler kannst du dir alle teile und teilenr. mit deiner schlüsselnr. raus suchen. er hat auch sehr vernünftige preise und ist ein Zuverlässiger Lieferant (habe da selber schon sehr viel bestellt) kannst also selber mal suchen
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Alles klar, dankeÄhm wenn wir schon dabei sind und ja im schein das falsche steht. Welche Beläge brauche ich für hinten? Trommelbremse (ATE Nummer)
Bosch Teilenummer BS520 - kosten nur ca. 20€ der Satz. Habe die jetzt seit einigen Tkm verbaut ohne Geräusche oder Probleme.
Bosch, hör mir auf mit Bosch. Habe ich vorne ja nun drin. Sind mist. Darum will ich ja zurück zu ATE.
@ fritzner. WEnn ich da aber wieder mit meiner SN suche dann bekomme ich ja wieder die falschen sachen. Irgendwie versteht ihr das nicht 😉
Was ist an den jetztigen Bosch die du vorne drin hast so schlecht? Frage ist ernst gemeint.
Ob die Bremsbacken jetzt überhaupt aus dem selben Werk wie die Bremsenteile vorne kommen.... wie gesagt keine Probleme damit.
Und such halt nicht nach Schlüsselnummer sondern nach Hersteller, Modell und Motor, dann bekommst du eine Auswahl von Teilen die für die Motorisierung passen, relativ ausstattungsunabhängig.
Ähnliche Themen
die Bremsleistung ist merkbar schlechter und riefenbildung in der Scheibe und Quitschen tuen die auch noch. Letzeres kann aber auch woanders weg kommen.
Ich habe doch schon nach Motor gesucht wenn ich das mache bekomme ich die selben falschen Artikel.Muss einen 1,6L Motor oder so angeben dass ich eure Artikel bekomme (AFT)
gebe ich bei ATE zB den AAM ein habe ich 5 Bremsbacken zur Auswahl.
Beim AFT dann wieder 2 andere. Das ist zum Kotzen. Woher soll ich denn wissen was passt und was rein muss
Sieh dir mal die Beschreibungen der einzelnen Artikel genau an....
Wenn du es schaffst falsche Bremsbacken für die Trommelbremse am Golf 3 / Vento hinten zu kaufen, die für einen Golf 3 / Vento angeboten werden, bekommst du von mir 5€.
ja hatte ich nun auch gesehen. Das eine ist mit Zylinder das andere mit Zylinder und vormontiert
Wie ist das so in der Regel, reicht da Backen tausch? oder muss nach 230.000 auch mal die Trommel neu?
Kann man nicht so pauschal sagen. Trommeln ab und nachsehen wie abgenutzt sie sind..... Soviel arbeiten die Bremsen hinten ja nicht.
Ich habe bei mir gleich Trommeln, Backen und Radlager neu gemacht weils in einem ging und ich meine Ruhe haben wollte. Habs aber selbst gemacht, hatte also nur Teilekosten.
Ist aber kaum mehr Arbeit auch gleich noch die Trommeln samt Radlager zu wechseln. Wenn du's machen lässt würde ich gleich alles machen lassen. 5 Minuten mehr Aufwand zum Einschlagen/Einpressen der Radlager im Vergleich zu nur Backen wechseln.
meine hinter Bremsbacken hab ich bei km-Stand 220.000 gewechselt. Die hatten im Vergleich mit den neuen (übrigens Marke TRW) noch 85% Profil. Ich hab die gewechselt, weil der Belag gebrochen war. Und zwar waren die im Gegensatz zu den neuen genietet. Und an den Nietstellen waren die Beläge gebrochen.
Ich hatte damals die Trommel abgenommen, um neue Bremsseile einzubauen. Nicht weil ich hinten keine Bremsleistung mehr hatte.
ALso ... so rein vom der Belagstärke halten die Beläge an der Trommelbremse ca. 1.000.000 km, zumindest bei meinem Golf. Die Trommel zeigte auch kaum Verschleiß.
war ja nun hin und habe das in der Werke anhand der Nummern von euch bestellt.
Aber was komisch ist. Ich konnte ja die art Nr der bosch Scheiben die ich drauf habe lesen.
Wenn ich dann im Netz nach Schlüsselnr oder Motor Suche und auch meinen eingebe dann spuckt er diese auch aus die ich drin habe. Bei ATE aber nicht. So als wenn die nicht für den Wagen zugelassen sind.
Warscheinlich hat die Werkstatt vor ein paar Jahren auch deswegen Bosch eingebaut und nicht ATE