Preise: 1e Inspektion Passat Kombi 3C LONGLIFE & Garantieperiode

VW Passat B6/3C

Hallo

was habt Ihr für Eure 1e Inspection bezahlt bei einem Longlife Auto. Wir haben ca. 300 Euro bezahlt. Gleichzeitig sind einige updates ausgeführt (Software, Rückrufaktion Scheibenwischer, Brummen) - alles zu unserer Zufriedenheit.
OH, übrigens erste Inspektion erst nach 36.000 KM ...

IUn der zwischenzeit mussten wir allerdings bij ca. 27.000 km 1 Liter longlife öl nachfüllen.

Auch musste der Stellmotor (??) van der Handbremse ausgetauscht worden, ca. 720 Euro an Stundenlohn (Garantie). Stimmt es eigentlich das man "nur" 2 Jahre Garantie bekommt - wir dachten das es 3 Jahren waren?

cheers
Helge

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWpio


Hallo Vekedi,
jetzt muss ich doch noch mal nachfragen. Wenn Du von 1. Inspektion sprichst und 32500KM, meinst Du dann wirklich die erste Inspektion, oder den ersten Ölwechsel? Ich war/bin der Meinung dass max. /spätestens nach 30.000km oder 2 Jahren ein Ölwechsel gemacht werden muss. Der genaue Zeitpunkt wird in der MFA angegeben.
Bei mir zeigt MFA im Moment (nach 4500km) noch 25500 km oder ... Tage bis zum nächsten Service. Ich war der Meinung, dass dieser Zeitpunkt, der Zeitpunkt des nächsten/ersten Ölwechsels ist und dass die 1. Inspektion im Optimalfall erst nach 60000km stattfinden muss.
Hat sich die Inspektionszeit Deines Passats aufgrund Deiner Fahrweise bis auf 32500km gesenkt?

Vielen Dank
VWpio

Wir sind beim oben angegeben KM stand durch die MFA zur ersten Inspektion aufgefordert - hört da denn kein Ölwechsel standard bei?

mfg
Helge

Re: 1e Insprktion Longlife

Zitat:

Original geschrieben von Tikra


Hi,

heute haben wir die Rechnung bekommen für die erste Longlife

-Kleinmaterial = 6,89
-Umweltbeitrag = 3,40

Was soll das den sein. Würde ich nicht bezahlen!

Das macht der 20mal am Tag, bei 6Tagen und 52Wochen kassiert der 3200€ für null Gegenleistung!

Gruß

Manuel

Die Position Kleinmaterial mit EUR 6,89 ist mir zu hoch. Da ist eine Aufschlüsselung erforderlich. Kleinmaterial bis etwa EUR 2,50 (waren immerhin ca. DM 5,00) wäre noch hinnehmbar.

Einen Umweltbeitrag von EUR 3,40 zu erheben, ist schon eine bodenlose Frechheit oder schon Betrug? Selbst „Umweltsteuern“ auf Warenlieferungen oder Dienstleistungen werden von der Bundesregierung noch nicht diskutiert, aber ein findiger VW-Händler ist schon auf diesem Weg. Sollte es sich um Entsorgungskosten handeln, dann sollte der VW-Fritze das auch so bezeichnen! (z. B. Altölentsorgung EUR....)

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Sollte es sich um Entsorgungskosten handeln, dann sollte der VW-Fritze das auch so bezeichnen! (z. B. Altölentsorgung EUR....)

Jeder Haendler muss Oel, welches er verkauft auch wieder zurücknehmen, somit dürften solche Kosten nicht berechnet werden. Allein bei einem unkooperativen VW-Fritzen stellen eine Entsorgungsgebühr in Rechnung, wenn man sei Eigenöl anschleppt und nicht wieder mitnimmt, die kooperativen schuetten die 4 Liter einfach mit ins andere Altöl.

Ähnliche Themen

Kleinmaterial sind eventuell Dichtring, Schrauben für den Motorschutz usw...

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Kleinmaterial sind eventuell Dichtring, Schrauben für den Motorschutz usw...

Ja ebend. Die haben alle eine Teilenummer und können einzeln berechnet werden.

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen