Preisänderungen im Konfigurator

BMW

Was mir auf die schnelle aufgefallen ist:

  • Kein Mineralweiß mehr bei M Sportpaket (Plus)
  • 20“ Felgen: +100€
  • Comfortpaket: +150€
  • Travelpaket: +100€
  • Innovationspaket: +100€
  • Lenkradheizung: +50€
  • Parkassistenz Professional: +50€
  • Driving Assitant Professional: +100€

Darüber hinaus, lt. Pressemitteilung:

  • BMW Digital Key im X1 (mit neuem Einrichtungsprozess; nur noch EIN physischer Schlüssel !)
  • Verlängerte BEV Gewährleistung ab 4/2024: 8 Jahre und 160.000km für 70% des Speichers
  • Neue Farben: Fire Red metallic, Night Dusk Blue, Dune Grey metallic, Frozen Portimao Blue
  • Innenraum Castanea und Rauchweiß
  • ab 7/2025: Parkassistanz Plus orientiert sich auch an Parklinien
154 Antworten

Im ersten Moment würde mir die Variante in Hochglanz besser gefallen. Ob es aber dadurch direkt eine Aufwertung darstellt?
Fraglich ist auch, wie das ganze in ein paar Jahren aussieht. Könnte mir durchaus vorstellen, dass hier Kratzer und fettige/eingecremte Finger schneller ihre Spuren hinterlassen.
Angemessener wären in dieser Preisklasse eher Elemente aus Alu oder anderen Materialien.

Wenn man doch was in den letzten Jahren gelernt haben sollte, dann dass die Kunden unbedingt mehr billige Plastik-Pianolack-Flächen haben wollen 🥸

Eher eine Um- statt Aufwertung…

Zitat:
@flachiXer schrieb am 31. Juli 2025 um 11:04:26 Uhr:
Wenn man doch was in den letzten Jahren gelernt haben sollte, dann dass die Kunden unbedingt mehr billige Plastik-Pianolack-Flächen haben wollen 🥸
Eher eine Um- statt Aufwertung…

Mein BMW Händler, mit dem ich ganz gut befreundet bin, sagte mir tatsächlich, dass die meisten Kunden Klaiverlack geil finden.

Zitat:@XB_Mod schrieb am 31. Juli 2025 um 13:03:30 Uhr:
Mein BMW Händler, mit dem ich ganz gut befreundet bin, sagte mir tatsächlich, dass die meisten Kunden Klaiverlack geil finden.

Ich habe den Klavierlack in meiner Mittelkonsole (der Rahmen um die Handyladeschale) mit einer Carbonblende übergeklebt! Sieht einfach nur stark aus!

Zitat:
@XB_Mod schrieb am 31. Juli 2025 um 13:03:30 Uhr:
Mein BMW Händler, mit dem ich ganz gut befreundet bin, sagte mir tatsächlich, dass die meisten Kunden Klaiverlack geil finden.

Eine der größten Marktingleistungen der vergangenen Jahre ist sicher, dass man es geschafft hat, billiges schwarzes Hochglanzplastik dauerhaft als Klavierlack im Sprachgebrauch zu verankern. 🤭

Wie wahr.

Ich habe den Klavierlack in meiner Mittelkonsole (der Rahmen um die Handyladeschale) mit einer Carbonblende übergeklebt! Sieht einfach nur stark aus!

Trägt diese Blende sichtbar auf, oder ist sie sehr dünn (flach) und schließt nahezu bündig mit der Umgebung ab?

Meine Idee wäre nämlich, wenn man das lästige Hochglanz-Plastik loswerden will:

Genau solche glanzschwarzen Blenden zum Nachrüsten im Versandhandel bestellen, aber vor dem Einbau in der gewünschten Optik folieren. Wer will, überdeckt sogar billig mattschwarze Teile mit derselben Methode.

Dann hätte man Riesenauswahl bei der Oberfläche, weniger Ausbau-Aufwand und Risiko als bei einer Folierung der teuren Originalteile, und leichte Rückrüst-Möglichkeit.

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
+1

Ich habe nur die einfache Blende in der Mitte (U-Form) und die trägt ca 1-1,5mm auf. Fällt überhaupt nicht auf und siehr Original aus. Gab nur positives Feedback.

(Würde gerne ein Foto anhängen aber funktioniert irgendwie gerade mit der App nicht. Die Blöde Tastatur ist immer im Weg und lässt sich nicht runter schieben.)

Wenn wir schon dabei sind, endlich einer mit etwas Reichweite, der es auch anspricht, was so falsch läuft (nicht nur bei BMW sondern bei allen Premiummarken):

Link zum Video [M5 G90]

Link zum Video [zukünftiger Innenraum]

Zitat:
@XB_Mod schrieb am 31. Juli 2025 um 13:03:30 Uhr:
Mein BMW Händler, mit dem ich ganz gut befreundet bin, sagte mir tatsächlich, dass die meisten Kunden Klaiverlack geil finden.

Daran sieht man die Größe der Foren-Blase ganz gut :-)

Zitat:
@NorthBuddy schrieb am 31. Juli 2025 um 08:55:26 Uhr:
Was die Hersteller, die das Ganze ja nach Analyse ihrer Daten, gemacht haben wohl nie so ganz verstehen werden: Es gibt halt Käufer, die das Fahrzeug gar nicht kaufen, wenn das Dach nicht zu öffnen ist.

Ich gehöre auch dazu. Eine feste Glasscheibe auf dem Dach bringt mur als Fahrer genau null, außer Aufpreis.

Ich liebe Schiebedächer!

Das Problem ist halt, dass der harte Kern die Marke und den Ruf geschaffen hat. Die große Masse an Käufer laufen einfach den aktuellen Trends nach, heute da, morgen dort, alles egal. Sieht man ja am aktuellsten Beispiel Mercedes.

Bis vor kurzem war es DIE Trendmarke und man wurde gefühlt von allen Seiten damit konfrontiert - jetzt aktuell kräht kein Hahn mehr danach und die große Masse ist weitergewandert. Zurück bleiben enttäuschte "echte" Mercedesfahrer mit 4-Zylinder AMG, knarzendem Plastikinnenraum und einer EQ-Reihe ohne Innovation und designtechnisch Fragwürdig.

Vor Mercedes war Audi der große Stern am Himmel und aktuell rennen gefühlt alle zu BMW, ob das gut oder schlecht ist muss am Ende jeder für sich selbst beantworten.

Hat jemand schon ab 07/25 einen ix1 und sind die Harmon Kardon Blenden nun aus weitherhin Edelstahl oder wirklich Plastik?

Ich kann mich a das neue Design gewöhnen, aber Plastik wäre schon sehr schade.

Das Bild findest du doch 3 Seiten vorher, das sind die neuen Blenden seit 07/25.

Er fragt nicht nach dem Design, sondern nach dem verwendeten Material.

Ich gehe davon aus, das was derzeit offiziell auf der BMW HP zu lesen ist.......

"Die Edelstahlblenden der Hochtonlautsprecher vorn und hinten sind in Dunkelsilber gehalten. Beleuchtete „Harman Kardon“-Schriftzüge werten den Fahrgastraum zusätzlich auf."

Deine Antwort