Preis Wechsel Steuerkette S205 Bluetec von 2014

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde, mein C 250 Bluetec (S205) von 2014 braucht wohl bald eine neue Steuerkette, Spanner etc.

Die sitzt mit ziemlicher Sicherheit vorne..

Ich frage mich, was das bei einer freien Werkstatt wohl kosten mag. Bei Mercedes selbst wird es dann leicht das Doppelte kosten.
Hat das jemand von Euch schon gemacht? Was hat das gekostet?

Danke und Grüße, Nobbi

12 Antworten

Die Kette sitzt hinten und kann mit einem Prüfwerkzeug kontrolliert werden. Warum sollte die "fällig" sein?

Wieviel km hat denn der OM651 runter?

@bali.mini schrieb am 21. August 2025 um 14:38:47 Uhr:
Ich frage mich, was das bei einer freien Werkstatt wohl kosten mag.

Was hindert Dich daran in einer freien Werkstatt in Deiner Nähe nachzufragen ?

GreetS Rob

Für eine vollständige Durchführung ist der Ausbau des Motors erforderlich. Alternativ, falls Sie lediglich einen Austausch der Kette, einschließlich der Erneuerung der Nockenwellenräder, des Kettenspanners und der Zylinderkopfhaube, wünschen, liegen die Angebote bei etwa zweitausend Euro.

Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung empfehle ich zusätzlich eine Überprüfung der Injektoren.

MfG

Einfach SuFu benutzen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-motor-om651-steuerketten/3027786056-280-8161?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Ob wir je erfahren werden, wieviele km der Wagen schon gelaufen ist?

Ähnliche Themen
Zitat:
@gtspecial schrieb am 21. August 2025 um 16:12:51 Uhr:
Ob wir je erfahren werden, wieviele km der Wagen schon gelaufen ist?

Sorry, es ist kein Geheimnis. Es sind 135.000 km

Ich war neulich beim TÜV und der Prüfer meinte, die Kette rasselt schon hörbar beim Kaltstart.

Die freie Werkstatt bei der ich immer bin hat so dermassen viel zu tun/ momentan keine Zeit für ein Angebot ( Zusammensuchen der Preise für Ersatzteile etc.)

Der Werkstattmensch sagte, die Steuerkette sitzt an der Stirnseite.

2.000 Euro für den Wechsel hört sich erst mal nicht so viel sn— wenn es stimmt. Danke Euch

Zitat:
@gtspecial schrieb am 21. August 2025 um 14:51:42 Uhr:
Die Kette sitzt hinten und kann mit einem Prüfwerkzeug kontrolliert werden. Warum sollte die "fällig" sein?
Wieviel km hat denn der OM651 runter?

sicher vorne ????? Ich denke auch da wo Kupplung und das Getriebe angeflanscht sind. Oder verwechselt man einfach vorne/hinten?

das sagt die KI (die natürlich nicht immer recht hat)

Beim Motor deines W205 S205 2,5 Bluetec von 2014 sitzt die Steuerkette im vorderen Bereich des Motors, an der sogenannten Stirnseite. Um Zugang zur Steuerkette und den zugehörigen Zahnrädern von Kurbel- und Nockenwelle zu erhalten, muss die vordere Abdeckung oder der Motor auf dieser Seite geöffnet werden. 

Wo die Steuerkette genau sitzt: 

  • An der Stirnseite des Motors:
  • Dies ist der Bereich, in dem sich die Zahnräder der Kurbelwelle und der Nockenwellen befinden. 
  • Verbindung der wichtigsten Teile:
  • Die Steuerkette ist dafür zuständig, die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle(n) zu übertragen und so die Ventilsteuerung des Motors zu synchronisieren. 

Warum der Motor geöffnet werden muss: 

  • Kein Anbauteil:
  • Eine Steuerkette ist kein außenliegendes Bauteil, das einfach abgenommen werden kann. 
  • Zugang zum Inneren:
  • Um an die Kette und die Zahnräder zu gelangen, ist eine Öffnung an der Stirnseite des Motors erforderlich. 

Was du beachten solltest: 

  • Rasselgeräusche:
  • Typische Anzeichen für Probleme mit der Steuerkette sind Rasselgeräusche, besonders beim Kaltstart oder im Leerlauf.
@bali.mini schrieb am 21. August 2025 um 20:49:27 Uhr:
sicher?????
das sagt die KI (die natürlich nicht immer recht hat)

Dann lass doch die KI Dein Problem lösen ! -> Suche

GreetS Rob

Zitat:
@bali.mini schrieb am 21. August 2025 um 20:48:10 Uhr:
Sorry, es ist kein Geheimnis. Es sind 135.000 km
Ich war neulich beim TÜV und der Prüfer meinte, die Kette rasselt schon hörbar beim Kaltstart.

Kaltstart beim TÜV (?), mit rasselnder Kette, bei nem 651iger mit 135.000 km auf der Uhr?

Such Dir bitte eine Werkstatt mit dem entsprechenden Prüfwerkzeug. Die können garantiert auch die Kette sicher "verorten".

OM651 ich stehe vor dem Auto

MfG

Bild #211633525
@Johannes1963 schrieb am 22. August 2025 um 08:45:50 Uhr:
OM651 ich stehe vor dem Auto

Na wenns doch die KI (Kindliche Intelligenz) sagt....🤙

GreetS Rob

Zitat:
@Johannes1963 schrieb am 22. August 2025 um 08:45:50 Uhr:
OM651 ich stehe vor dem Auto
MfG

Also sitzt die Steuerkette in Fahrtrichtung vorne...alles geklärt nun... ;-)

Hallo zusammen und @bali.mini ,

der OM651 hat einen Rädertrieb in Kombination mit Kettentrieb und Gleitschienen/Führungsschienen an der hinteren Kraftabgabeseite bzw. Getriebeseite.

Video OM651 Steuerkettenwechsel mit neuen Führungsschienen am Beispiel eines W204

https://www.youtube.com/watch?v=l3aT2sRBUTg

Befund festlegen, Kettenspanner prüfen, Beitrag von @Sudoku2013

https://www.motor-talk.de/forum/rasselgeraeusche-t7378352.html#post64685229

OM651 Kette Stirnraeder Getriebeseite
OM651 Position Kettenspanner
Deine Antwort
Ähnliche Themen