Preis und Konditionen
Hi,
ich brauche mal Rat bzw. Hilfe.
Ich stehe kurz davor mir den neuen Q7 als Benziner zu bestellen.
Ist ziemlich komplett ausgestattet und kostet lt. Liste dann knappe 120k.
Ich habe bisher 2 - 3 Angebote eingeholt, aber bekomme auf den Listenpreis "nur" 9-10% Rabatt.
Ist das normal für die Type oder wie geht ich am besten vor, um den Preis noch etwas zu drücken?
Liegt mir normalerweise nicht zu feilschen :-(
Der Wagen soll in bar bezahlt werden, schnellstens geliefert werden und den jetzigen Wagen verkaufe ich wohl eher privat.
Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.
Danke
Holger
Beste Antwort im Thema
BTW: ich habe meinen bar bezahlt und Rücknahmevereinbarungen nach 12, 18 etc. Monaten abgeschlossen.
Ich spare also die Lessing- bzw. Finanzierungszinsen (von denen der Händler eh nichts hat, im Gegenteil), und kann die Kuh dennoch zu einem mir genehmen ZeitPunkt mit fixiertem Preis zurückgeben.
Wenn ich will.
Wäre das nicht so, würde ich als Barzahler das günstigste Onlineangebot inkl. Werksabholung suchen, meinem Händler (der keine Beratung und keine Probefahrt mit mir machen muss) das Angebot zeigen, um ihm die Chance nicht zu nehmen, und mich dann für den günstigsten zu entscheiden.
Der Werkstatt meines Händlers (als eigenes Profitcenter) ist es sooo egal, wo ich das Auto gekauft habe...
Guten Rutsch euch allen!
113 Antworten
Zitat:
@Garfield2015 schrieb am 3. Januar 2016 um 09:26:59 Uhr:
So sinnfrei das Assistentenbashing ist, rein vom Geld her hauen ja schon die guten Sitze mehr rein. Im übrigen finde ich das zu so einem Fahrzeug halt auch eine entsprechende Ausstattung gehört. Alles Andere empfinde ich ein wenig als "Blender", riesen Auto und kann ggfs. weniger als ein simpler Golf.
BLENDER? Q7 ? ..und kann weniger als ein Golf?
In welchem Jahrzehnt bist Du denn hängen geblieben?
Wenn man ca. 8000 Eur für Sitze bezahlt und das mit einer Mehr-oder Minderfunktion gegenüber einem Golf verbindet, fehlt mir anscheinend das technische Verständnis.
Blender und Angeber sind wortverwandte Wörter....Somit hat ein jeder seinen Platz gefunden.
An der Stelle verabschiede ich mich hier, mit einem dreifachen Ingolstadt.
Zitat:
@Buruschaga schrieb am 3. Januar 2016 um 14:30:41 Uhr:
BLENDER? Q7 ? ..und kann weniger als ein Golf?
In welchem Jahrzehnt bist Du denn hängen geblieben?
Im Sinne von riesiges Fahrzeug und dann nichtmal ein paar ordentliche Lautsprecher, gescheite Lederausstattung und und und. Irgendwie mehr schein als sein.
Zitat:
@Garfield2015 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:13:57 Uhr:
Sorry, da muss ich passen, ich kenne meine Nachbarn nicht. Und von aussen sieht ein 100.000,- Euro Q7 nicht viel anders als die Basis aus. Insofern argumentativ relativ sinnbefreit dein Beitrag.Zitat:
@Pala55 schrieb am 3. Januar 2016 um 13:10:12 Uhr:
das klingt so, als wenn Du ein Auto nach der Prämisse kaufst, was der Nachbar so denkt. Für mich der falsche Ansatz. Ich würde dir einen Ferrari empfehlen, damit fällst Du sicher auf.
Gruss
Lustigerweise ist genau das Gegenteil der Fall, die Basis täuscht von aussen was vor, was innen nicht zu halten ist. Tja, klassiches Eigentor 😁 .
Na dann freue Dich, und versuch mal Deine Nachbarn kennen zulernen..
Zitat:
@Pala55 schrieb am 3. Januar 2016 um 15:48:37 Uhr:
Na dann freue Dich, und versuch mal Deine Nachbarn kennen zulernen..
Wenn du sonst keine Sorgen hast 🙄 .
Ähnliche Themen
Wer hat jetzt eigentlich wem das Förmchen geklaut??
Zitat:
@Garfield2015 schrieb am 3. Januar 2016 um 15:51:10 Uhr:
Wenn du sonst keine Sorgen hast 🙄 .Zitat:
@Pala55 schrieb am 3. Januar 2016 um 15:48:37 Uhr:
Na dann freue Dich, und versuch mal Deine Nachbarn kennen zulernen..
immer das letzte Wort, der Kater..., dabei wars doch gar nicht persönlich gemeint -aber so aufgefasst
nichts für ungut, hab' mein Förmchen wieder.
He he, lange nicht mehr über einen so schnell zweckentfremdeten thread gelacht. Der mit den Förmchen war spitze!
Da ich gerne mal in alle Richtungen überlegen möchte mal eine Frage zu Leasing.
Ich habe noch nie ein Auto geleast sondern jedes mal Neuwagen bar bezahlt oder je nach dem die Differenz zwischen Restwert Altauto und Neupreis supergünstig finanziert, weil Leasing stets teurer war und ich auch sonst genügend Afa habe.
In meinem Fall wären das 50.000 - 55.000 km per anno und einer gewünschten Laufzeit von 3-4 Jahren.
Wie errechnet sich denn ein Leasingfaktor in Bezug auf
- Listenpreis oder endverhandelter Preis inkl. des Nachlass
- Laufzeit
- Jahreslaufleistung
Da ich deshalb naturgemäß nicht auf dem neuesten Stand bin, was die speziellen Leasingprogramme und (wmgl. inkludierte) Zusatzleistungen für Wartungen und Reparatur angeht frage ich hier mal nach.
Schießt sich vielleicht der Leasingfaktor aufgrund meiner Laufleistung ins Aus?
Danke für Eure Erfahrungen.
Hat wirklich keiner hier Informationen zur Handhabung beim Leasing?
Ein wenig:
- Bei der hohen Laufleistung ist ein Leasing vermutlich auf maximal 3 Jahre möglich bzw. wirtschaftlich sinnvoll
- Für Nichtgroßkunden wird das monatlich ca. 1,5 % vom Listenpreis (=Leasingfaktor) zuzüglich eventueller Nebenleistungen (Versicherung, Wartung, usw.) kosten
- Fährt man weniger wird's weniger, least man länger dto.
- Gute Anhaltswerte für eine Verhandlung mit dem Autohaus liefert in der Regel eine Musterkonfiguration bei Sixt Leasing
Danke Konvi!
Ist die Versicherung immer zwingender Bestandteil beim Leasing, oder kann man das selbst z.B. über einen bestehenden Flottenvertrag eindecken?
Bei Sixt habe ich auch schon mal überschlägig geschaut..... Weder Laufleistung per Anno noch Haltedauer waren im Angebot. Ich glaube max. 40Tkm und/oder 36 Monate.
Versicherung ist kein zwingender Bestandteil eines LV. Oft gibt es aber in Verbindung mit einem LV sehr attraktive Pauschalangebote dafür und auch für Wartung und Verschleiß (Für letzteres bei 55 tkm einfach schauen ob 12 Pauschbeträge oder 2x Service pro Jahr wirtschaftlicher sind).
60 tkm p.a. ist auch bei höherwertigeren Fahrzeugen die obere Grenze (wobei man bei Verhandlungsgeschck auch 100 tkm p.a. leasen kann- ich brauchte das einmal ... 😉). Wenn Sixt so hohe Fahrleistungen nicht anbietet, einfach extrapolieren: LF bei 25 tkm und 40 tkm bestimmen und für die 55 tkm dann das LF-Delta auf den 40er Wert aufschlagen...
Alles was bei 50-55 tkm besser als LF 1,5 bzw. bei einer 90 k€ Bruttokuh weniger als € 1350 brutto monatlich Leasingrate kostet, sollte für Ottonormalleaser eigentlich OK sein. (Bzw. anders betrachtet: 36 x 1,5 = 54% => Ein kalkulierter Restwert von 46% nach 3 Jahren und 165000 km Laufleistung erscheint korrekt).
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich werde mich dann mal näher damit beschäftigen um zu sehen was geht und auch wirtschaftlich Sinn macht.
Eine Frage noch: Welcher Betrag wird denn verleast? Listenpreis oder endverhandelter Preis ?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. Januar 2016 um 12:12:26 Uhr:
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich werde mich dann mal näher damit beschäftigen um zu sehen was geht und auch wirtschaftlich Sinn macht.Eine Frage noch: Welcher Betrag wird denn verleast? Listenpreis oder endverhandelter Preis ?
wobei bei den Berechnungen zu beachten ist, dass hier immer vom BLP bzw. NLP ausgegangen wird. Aber wer ersteht schon ein Fahrzeug ohne jeglichen Rabatt, auch beim Leasing. Mein LF liegt bei 1,17, 20Tkm, 3 Jahre (bezogen auf den Nettopreis, inkl. Überführung)
Bei einem LF ist es wurscht, ob auf Netto oder Brutto bezogen, das ist ja das "Schöne" daran. Ferner bezieht sich der LF immer auf den unrabattierten Listenpreis.
Man zahlt einen Betrag (X)XXX pro Monat für die Nutzung einer Maschine und gibt die Kiste nach ein paar Jahren wieder ab, ohne sich selbst Sorgen um Wiederverkauf, Rabatt, usw. machen zu müssen. Es bleibt - stetige Solvenz während der Leasingdauer vorausgesetzt - lediglich die, unter Umständen etwas leidige, Diskussion bezüglich "normaler Abnutzung" und noch vom Leasingnehmer zu bezahlenden Reparaturen bei der Rückgabe (mir ist z.B. einmal am Rückgabetag eine(r) nachts beim Parken ins Heck gefahren, ich (zusteigend von vorne) fahre frohen Mutes ob des am Tag zuvor professionelle aufbereiteten Fahrzeugs zur Rückgabe, erleide fast einen Herzinfarkt bei der Abnahme und darf erst mal eine - natürlich fruchtlose - Anzeige gegen Unbekannt erstatten...).