Preis gerechtfertigt für diesen Golf?

VW Golf 4 (1J)

Hallo ihr,

hoffe ich nerve mit dieser Frage nicht:
Habe vor, diesen Wagen hier zu kaufen:

VW Golf GTI Turbo mit Navi

Daten:
55.200 km, 132 kW (179 PS), EZ: 06/02, schwarz-metallic, 4/5 Türen, Benzin,

Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Klimaanlage, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, el. Fensterheber, Garantie
Beschreibung:
CD-Wechsler, Klimaautomatik, Mittelarmlehne für Fahrersitz, Sommer- und Winterreifen auf Leichtmetallfelgen, Fensterheber elektrisch 4-fach, Radio-Navigationssystem, Tempomat, Bordcomputer (Multifunktionsanzeige), Diebstahlwarnanlage, Sport-Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, ESP, Sportsitze vorn mit Lendenwirbelstützen, ZV mit Fernbedienung

Ausgeschrieben ist er mit 17600, Händlereinkaufspreis lt. Schwackeliste bei knapp 13500 (ich weiss, dass diese Liste recht ungenau ist bzw. keine Extras wie das Navi berücksichtigt.)
Meint ihr, der Preis ist in Ordnung?

Wie weit werde ich den Preis eurer Meinung nach noch drücken können? Gibt es sonst noch was zu berücksichtigen? Ich hab viel im Forum über den GTI gelesen, und denke ich weiss was auf mich zukommt 😁

angebot

ach ja, was ich fast vergessen hätte: auf der Frontscheibe ist ein kleiner Steinschlag, im oberen rechten Bereich des Beifahrers. Der muss ja auf jeden Fall ausgebessert werden, da der Wagen sonst ja keinen TÜV mehr bekommen würde. Kann ich mir diesen Fehler zunutze machen beim "Preis-runter-drücken"? :-)

17 Antworten

ah danke für die richtigstellung mit der scheibe 🙂 Gut, dann sollte das Autohaus das wirklich reparieren...
naja, aber wenn der händlereinkaufspreis wirklich bei knapp 16000 euro gelegen haben, und er würd beim preis selbst nur auf 17000 runter - dann hätte er ja lediglich 1000 euro reingewinn? kann das sein? ich mein, was ist in Garantie-Fällen? In so einem Fall würde er (wieso spreche ich eigentlich von "er" - ich meine das autohaus) ja kräftig-deftig drauf zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Laggy


ah danke für die richtigstellung mit der scheibe 🙂 Gut, dann sollte das Autohaus das wirklich reparieren...
naja, aber wenn der händlereinkaufspreis wirklich bei knapp 16000 euro gelegen haben, und er würd beim preis selbst nur auf 17000 runter - dann hätte er ja lediglich 1000 euro reingewinn? kann das sein? ich mein, was ist in Garantie-Fällen? In so einem Fall würde er (wieso spreche ich eigentlich von "er" - ich meine das autohaus) ja kräftig-deftig drauf zahlen?

OH Mann,ist das Dein erster Autokauf?Denkst Du wirklich irgendein AH kauft die Fahrzeuge nach DAT/Schwacke auf?Bei fast jedem Fahrzeug knöpfen die dem Vorbesitzer zwischen 2000-3000 € laut ihren Listen (DAT/Schwacke) ab,und das geht ganz einfach,indem die Verkäufer die Möglichkeit haben in den Berechnungsmasken nicht den Aufkauf mit 100% bewerten,sondern gleich mit 85 %.Früher zu DM Zeiten waren es fast immer 2500-3000 DM die so verdient wurden jetzt ganz frech in Euro.Übrigens wegen evtl. Gewährleistungsreparaturen,verkaufen viele Händler einfach frech eine Gebrauchtwagengarantie mit,oder legen sie gleich auf den Preis drauf.Bei einer Reparatur bezahlt man mit seiner vorher selbst bezahlten Versicherrungspolice und nicht das AH.Das neue Gewährleistungsrecht ist voll nach hinten losgegangen,und hat den Händlern Haus und Hof geöffnet.Bitte nicht erschrecken,aber druck Dir Deine Fahrzeugdaten aus,oder Merke Dir alles Haargenau ,fahre zum VW AH und sage Du möchtest Dir ein Fahrzeug kaufen ,und eben dieses in Zahlung geben (keiner muß wissen das Du es nicht besitzt),die wollen gerne wissen welches neue Fahrzeug Du denn kaufen möchtest,antworte denen einfach"das hängt von Ihrem Angebot ab".Übrigens 2000-3000 Euro Miese beim Aufkauf für den Vorbesitzer und 2000-3000 € Aufschlag für den Wiederverkauf ,da treibt es jedem Verkäufer die Tränen in die Augen,aber nicht weil Sie Nasse machen,sondern wegen der Blödheit von uns allen,ich gehöre auch dazu als kleiner Trost.

tja was will man machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen