Preis für Standlicht Birnchen Tausch bei Xenon

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

jetzt hat es mich auch getroffen mit dem Standlicht Birnchen. Hin zum Freundlichen, Problem geschildert, Antwort: Kostet Sie 160€.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, finde den Preis reichlich überzogen.

Gruß
rolf

Beste Antwort im Thema

Hallo Rolf,

Du kann das Birnchen auch selber wechseln. Geht mit einem Helfer zusammen ganz einfach.
Unter dem Kotflügel befindet sich eine Schraube, die am oberen Teil die Stoßstange hält. Da wo der Deckel zum Birnenwechsel ist. Weiter unten sind zwei weitere Kunststoffbefestigungen die den Spritzschutz im Radkasten halten Den runden Kunststoffzapfen in der Mitte herausfummeln, dann geht das Ganze auseinander. Auf der Unterseite der Stoßstange befinden sich 5 Schrauben mit großen U-Scheiben und 6 weitere Kunststoffclips, die entfernt werden müssen. Jetzt die Motorhaube öffnen. Von oben gesehen die 2 Torx welche die Stoßstange noch halten entfernen. Dann die 2 Torx die den Scheinwerfer halten.
Das ganze aber nur auf der Seite wo du die Birne wechseln willst.
Jetzt die Stoßstange einseitig oben an der Radkastenbefestigung nach vorne ziehen bis sie sich löst.
Dann kann man die dritte Befestigung vom Xenon Scheinwerfer sehen. Die Stoßstange mit Gefühl so halten dass die zweite Person die Schraube entfernen und den Scheinwerfer rausnehmen kann. Jetzt kann man das Birnchen wechseln.
Zusammenbau: Stoßstange wieder reinschieben, Befestigungsschraube und die 2 kunststoffclips oben am Radkasten anbringen und am besten die Birne der anderen Seite auch wechseln . So hält die Stoßstange immer auf einer Seite fest.
Das Ganze dauert beim ersten Mal ca. 30 Min. für eine Birne und eine Seite.
Aus Erfahrung gleich beide Birnen wechseln Die andere ist kurze Zeit später auch defekt.


So gesehen hat man viel weniger Arbeit,weil die meisten Schrauben bereits weg
sind.Dann Gutes Gelingen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

noch ein kleiner tipp: ich wollte, um dem lampenwechsel zu entgehen und nicht mehr dieses gelbliche standlicht zu haben, weiße led einbauen (jaja, bitte keine tüv-belehrungen).

satz mit x - war wohl nix!

nach dem einschalten dachte ich zuerst, die wären defekt oder plus und minus ist vertauscht. dann gingen sie aber an. die freude war von kurzer dauer, da war die led auch schon wieder aus. dann wieder ein (usw.) mercedes hat scheinbar eine erkennung, so dass led in eingebauten zustand nur blinken. wenn ich mal wieder viel zeit habe, werde ich messen und widerstände probieren.

Ich glaube eher, dass die Spannungsschwankung zu groß für deine LEDs ist.

Gruß

Hallo,bei Problemen mit der "schwankenden"Versorgungsspannung würde ich es einmal mit Festspannungsreglern versuchen.Gruß K.H.

Xenonlampen haben im Durchschnitt eine Lebensdauer von ca. 2000 Stunden.

Im Vergleich dazu sind es bei einer Halogen-Lampe (H7) nur ca. 400-500 Stunden.

Ein neuer Xenon-Brenner kostet in der MB-Werkstatt ca. 130,- Euro pro Stück.

 

Gruß

sternfreak

Damitt ist aber ein paar gemeint?,oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Viktor1971


Xenonlampen haben im Durchschnitt eine Lebensdauer von ca. 2000 Stunden.

Im Vergleich dazu sind es bei einer Halogen-Lampe (H7) nur ca. 400-500 Stunden.

Ein neuer Xenon-Brenner kostet in der MB-Werkstatt ca. 130,- Euro pro Stück.

 

Gruß

sternfreak

Damitt ist aber ein paar gemeint?,oder?

Nein das ist der Stück-Preis, kein Paar.

2 Stück (ein Paar) würden rund 260,- Euro bei MB kosten.

Gruß
sternfreak

Hallo
Bei uns sind beide Standlichter ausgefallen.Erster Gedanke war das die Sicherung durch ist.Bei der Suche derselben,finde ich nur welche für den Lichtdrehschalter,Xenon links und rechts.
Wie stelle ich nun fest ob es an der Sicherung oder den Birnchen liegt.Auf die Sicherung tippe ich weil es kein Zufall sein kann das beide ausgefallen sind.

Moin,

bin neu hier, habe aber schon einige gute Tips aus dem Forum mitgenommen. Vielen Dank allen dafür.

Nun meine Frage:

Standlichbirnchen Typ H6W oder W6W bei Bi-Xenonscheinwerfern. Beides habe ich Irgendwo im Forum oder bei den Elchfans? gelesen, und ich muss - will - ein defektes Birnchen tauschen.

Kann man das auch im Zubehör bekommen?

Vielen Dank für Euer Interesse und ggf. Hilfe.

Gruß

4.Ventrikel

Hallo,

Halogen H6W, Metallsockel BAX 9 (gibt es auch im Zubehör - ca. 3,50€/Stück)

und hier meine Anleitung zum Tausch:
http://www.elchfans.de/diy/w169/parklicht_tauschen.pdf

Ich mache die Stecker am Scheinwerfer mittlerweile gar nicht mehr ab. Eine 2. Person muß die Frontschürze etwas wegziehen, dann kannst du den Scheinwerfer in der Hand behalten und das Leuchtmittel tauschen. Beim 1.Mal etwas Zeit lassen und alles mal anschauen, beim nächsten Mal ist es in 10-15min erledigt.

oder diese Anleitung probieren:
http://www.elchfans.de/.../Parklicht-tauschen-beim-W169-mit-Xenon.pdf

Viel Erfolg

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von rolf158


Hallo,

jetzt hat es mich auch getroffen mit dem Standlicht Birnchen. Hin zum Freundlichen, Problem geschildert, Antwort: Kostet Sie 160€.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, finde den Preis reichlich überzogen.

Gruß
rolf

Hallo, meine sind regelmäßig kaputt müssen jedesmal die Stoßstange abschrauben

lasse immer gleich beide wechseln zahlen muss ich die birnchen mehr nicht ca. 6 Euronen

Hallo

Beim ersten Mal selbst machen hatte ich ein halbe Stunde und 18 Euro für beide Birnchen.

Mit Übung dauert es einen viertel Sund

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen