Preis Für Ölwechsel OK???
hallo, ich war eben bei vw und habe gefragt was denn ein ölwechsel kostet,der serviceberater hat mir gesagt 139 euro,ist das günstig oder er ein normaler preis? es ist ein 1,9l tdi mit 5w-30 longlife
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
1. schritt wagen auf die bühne
2. bühne hochfahren.......
3. ölablassschraube rausdrehen und ölfang unter dem auto ausrichten (ausrichten bedeutet einfach nur hinstellen, quasi wie einen eimer,w enns iredgnwo tropft.)
4.das öl ablaufen lassen, dauert max. 2 minuten
5.neue ölablassschraube eindrehen udn festziehen
6. wagen von der bühne ablassen
7. motorhaube öffnen, öleinfülldeckel aufschrauben
8. für den jeweiligen motor vorgegebene ölmenge einfüllen.
9.öl stand kontrollieren
10. öleinfüllsdeckel wieder festschrauben
11. klappe zu, fertig.mfg
Als allerersten Schritt bitte den Ölfilter wechseln, sonst bleiben ca. 0,5 Liter altes Öl im Motor. (Zumindest beim TDI, wie auch bei einigen anderen Maschinen mit Ölfiltereinsatz).
ist ja gut....ich gebs zu, hab ein paar schritte vergessen......
das sollte auch keine anleitung für jemanden sein, ders noch nie gemacht hat, sondern einfach nur mal ne veranschaulichung, wie lange so ein wehcsel ca dauert.
damit man die ungefähre gerechtfertigte arbeitsdauer abschätzen kann.
also ums richtig zu stellen:
1. natürlich muss der ölfilter gewechselt werden, nachdem man das alte öl abgelassen hat und bevor man das neue einfüllt.
2. bevor man da überhaupt afängt, muss der unterbodenschutz entfernt werden. bei vielen golf IV, die ich von unten gesehen habe, fehlt diese abdeckung aber bereits😉oft sieht man nur noch ein paar fetzen davon an den befestigungsstellen😉
hab sie mir zum glück erst einmal kaputt gefahren.......
Beim TDI bitte den Filter wechseln, BEVOR man das alte Öl abgelassen hat. Denn wenn der Deckel des Filtergehäuse geöffnet wird, laufen nochmal ca. 0,5 Liter altes Öl in die Wanne.
Ist bei einiges Wagen mit Ölfiltereinsatz so.
Gestern bei ATU: EUR 47,42
TDI PD, Öl vom Fass (Valvoline 5W-40 gem. VW 505.01)
Da kann man doch nix sagen, oder!?
Ähnliche Themen
Nur könnte es sein, dass die Herrn von ATU es nicht schaffen die Ablassschraube wieder ordentlich festzudrehen.
Folge > Dir wird eine neue Ölwanne angedreht.
Für nähere Informationen hier im Forum suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Gestern bei ATU: EUR 47,42
TDI PD, Öl vom Fass (Valvoline 5W-40 gem. VW 505.01)
Da kann man doch nix sagen, oder!?
außer das evtl beim nächsten ölwechsel die wanne kaputt ist(100€)
man liest des öfteren, das ATU die schrauben zu fest dreht, und beim nächsten wechseln drehts dir das gewinde raus.......
muss nicht, man hörts aber öfters😉
Ja, das Thema gab es hier schon mal. Aber glaubst du wirklich ATU zerrammelt bei jedem Ölwechsel das Gewinde um dem Kunden eine neue Ölwanne zu verkaufen?
Ich bin auch kein Fan von solchen Ketten, man sollte aber die Kirche im Dorf lassen.
Ja stimmt, gelesen habe ich das auch schon und geschrieben hier auf der 1. Seite auch...
Bin aber das "Risiko" eingegangen, weil die in LG einen ganz guten Ruf genießen sollen.
Insgesamt kann ich -bisher- sagen, dass sich das so bestätigt hat.
Sehr saubere Arbeit (Restöl am Filtergehäuse etc.), sehr gute Beratung zuvor, bei Abnahme hat der Meister nochmals extra ins Serviceheft geguckt, ob wirklich noch kein Longlife (darüber entstand dann ein ganz interessantes Gespräch über die verwirrende Vielzahl der div. VW-Öl-Normen und dass es demnächst wieder mehr statt weniger werden sollen...), "Fehler"-Diagnose jenseits des eigentlichen Auftrages (Bremsbelaganzeige vorn wird sich bald melden, weiß ich aber, war erst beim TÜV, mache ich eh selbst.../ Stoßdämpfer hinten beobachten wg. porösen Anschlagpuffern / Steinschläge in der Windschutzscheibe wusste ich schon, mach ich nix dran, solange sie noch heil ist und der TÜV nix sagt / Aufhängung Mittelschalldämpfer abgerostet, das wusste ich noch nicht bzw. ich hab tatsächlich erst seit ein paar Tagen ein leises Quietschen bemerkt, beim TÜV in 6/07 war´s noch nicht...) ohne allzu sehr auf eine notwendige Rep. zu drängen, wenngleich man mir ein Kostenvoranschlag mit auf die Rg. gedruckt hat.
Insgesamt, trotz recht langer Wartezeit von über 1 Std. kann ich, entgegen meiner eigenen schlimmen Vorurteile, bisher nix schlechtes über diese Filiale sagen. Die KFZ-Meister, mit denen ich gesprochen habe, waren jedenfalls wirklich kompetent (und ließen sich den Umsatzdruck zumindest nicht anmerken), dito der Herr in der Annahme vor ein paar Tagen (der sich in den div. VW-Ölnormen bestens auskannte, was mich sehr überraschte...)
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
ist ja gut....ich gebs zu, hab ein paar schritte vergessen......
das sollte auch keine anleitung für jemanden sein, ders noch nie gemacht hat, sondern einfach nur mal ne veranschaulichung, wie lange so ein wehcsel ca dauert.
damit man die ungefähre gerechtfertigte arbeitsdauer abschätzen kann.also ums richtig zu stellen:
1. natürlich muss der ölfilter gewechselt werden, nachdem man das alte öl abgelassen hat und bevor man das neue einfüllt.
2. bevor man da überhaupt afängt, muss der unterbodenschutz entfernt werden. bei vielen golf IV, die ich von unten gesehen habe, fehlt diese abdeckung aber bereits😉oft sieht man nur noch ein paar fetzen davon an den befestigungsstellen😉
hab sie mir zum glück erst einmal kaputt gefahren.......
2. chance auch noch vergeigt.
Es geht hier nicht darum ob und wie der Filter zu wechseln ist, sondern vielmehr darum dass bei nichtgezogenem Filterelement ca. 0,5L im Ölfiltergehäuse verbleiben.
Daher den Filter vorher ziehen oder am Besten den Deckel während dem ganzen Abtropfvorgang geöffnet lassen!
Ich finde den Preis von 139.- ok wenns teures LL Öl ist wo der Liter um die 20 Euro kostet.
Wenn Billigöl verwendet wird wärs scho etwas teuer.
Ich glaube manche hier vergessen immer wieder, dass beim Freundlichen eben nicht nur die reine Arbeitszeit bezahlt werden muss sondern auch die Bereitstellung von Werkzeug, die nette Dame am Empfang, der Meister der den Auftrag entgegen nimmt und nicht zu vergessen dass Mechaniker von Zeit zu Zeit auch auf Lehrgänge geschickt werden.
Wo soll der Inhaber solche Overheadkosten den sonst bitte mit rein rechnen wenn nicht auf der Rechnung????? Von irgendwas müssen die schließlich auch leben. Ihr habts manchmal Vorstellungen, wenn euch das zu teuer ist, müsst ihr euch halt selber die Hände schmutzig machen.
Hey !
Also 139,- € für einen Ölwechsel find ich in Ordnung, wie schon mein Vorsprecher gemeint hat :
-> wenn es gutes Öl ist!
Ich habe bei meinem Castrol 5W30 einfüllen lassen, da kosten 5 Liter knapp 100,- € so viel ich weiß. Dann noch Ölfilter und Rest Arbeitszeit.
Habe auch das Angebot gesehen: Ölwechsel für 4,90 EUR bei A.T.U. Das ist ohne Material, oder!? Mitgebrachtes Motorenöl akzeptieren die sicher nicht oder?
Am vergangegen Freitag bekam mein Golf die 60.000er Inspektion... inkl. Ölwechsel (Longlife) in der VW-Werkstatt:
Longlife Inspektion mit Mobil Garantie 71,43 EUR
Öl Ent(-sorgung?) 2,56 EUR
Ölwannen-Schraube 1,21 EUR
Ölfilter 6,99 EUR
macht mit MwSt 97,81 EUR insgesamt
Verwendet wurde 5W30 Öl von "Mobil 1" (4 Liter für 35 EUR bei ebay)
Ich denke, das war ein guter Preis.
mfg