Preis für einen „guten“ NA

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo zusammen,

Bisher war ich nur stille Mitleserin aber nun benötige ich selbst Euer Schwarmwissen.

Und zwar möchte ich mir neben meinen Opel Corsa aus 1998 noch einen Mazda MX 5 NA zulegen. Die Kaufberatungen habe ich schon studiert & habe mich mit den Schwachstellen auseinander gesetzt.

Ich frage mich jedoch, was ein angemessener Preis für einen „guten“ NA ist - also einen mit wenig/kein Rost, nicht verbastelt & unter 150.000km Laufleistung.

Ist es ggf klüger den Sommer noch auszusitzen und sich im Herbst nochmal umzuschauen, wenn die schönen Sommertage vorbei sind?

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar & seid bitte nicht zu hart zu mir - es ist das erste Auto was ich selbst kaufe und nicht erbe 🙂

Viele Grüße
Julia

17 Antworten

Mit Glück, ab etwa 8500€ wenn man so ein Auto im eigenen Umkreis findet, wobei man auch bei Angeboten um die mittlerweile eher üblichen 10 bis 13000€ nicht unbedarft blind kaufen kann, die Autos haben ja mittlerweile ein Alter erreicht bei dem immer was sein kann.
Aus meiner Erfahrung, beim NA ist das jüngere Exemplar nicht unbedingt das bessere, die Rostvorsorge wurde eher schlechter mit der Zeit.

Ich hatte einen '91er und einen '92er, beides einfache Modelle ohne Schnickschnack, den '92er fand ich am besten, was natürlich immer auf die persönlichen Präferenzen ankommt.

Hi Andreas4,

Vielen Dank für Deine Antwort!

Hast Du vielleicht einen Tipp für mich nach wie viel PS ich schauen soll? Insbesondere was Fahrspaß aber auch Wertstabilität angeht?

Viele Grüße
Julia

Wertstabil sind sie alle, vorausgesetzt unverbastelt, was Du ja eh suchst.

Charakterlich, nur meine eigene persönliche Meinung, ist der 1,6 16V mit 115PS der beste Motor, der dreht halt am schönsten hoch und ist sehr robust. Bei den ersten Modellen bis einschließlich 1990 auf die Kurbelwellenriemenscheibe achten! Hat die umlaufend vier Schlitze ist die sogenannte Risikokurbelwelle verbaut, sollte man sich nicht unbedingt antun.

Bei den ersten 90PS-Motoren sollte man sein Augenmerk auf das Öldruckregelventil richten, da gab es den einen oder anderen Fall in dem das klemmt und die Hydrostössel zu stark "aufgepumpt" wurden, da läuft der Motor dann nicht mehr richtig bzw. springt nicht mehr an.

Der mit 131PS ist auch gut, leistungsmässig unterscheiden sich die drei aber zu gering als dass man rein nach der PS-Zahl entscheiden müsste, ich bin sehr viele Touren gefahren und da fährt faktisch keiner dem anderen davon...und Spass machen sie alle.

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 7. Juni 2023 um 10:25:43 Uhr:


Charakterlich, nur meine eigene persönliche Meinung, ist der 1,6 16V mit 115PS der beste Motor, der dreht halt am schönsten hoch und ist sehr robust.

Ergänzend kann man noch dazu sagen, dass die 115PS-Version eine kürzere Gesamtübersetzung durch ein anderes Differenzial hat und obendrein auch etwas leichter als die Versionen mit den anderen Motorisierungen ist.
Diese wäre daher auch mein Favorit.

Ähnliche Themen

Vielen Dank Euch Zwei!

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben und vor allem mal einen 115PS Motor Probe fahren - bisher habe ich nur fas 90PS Modell aus 1992 getestet 🙂

Die 1992er gibt es aber nur mit 115PS. Keine Angst vor hohen Drehzahlen, oberhalb von 4500 Umdrehungen wacht der erst so richtig auf! 😉

Ach gut zu wissen, danke für die Info!

Dann werde ich mal nachfragen, ob die PS Angabe oder das Baujahr falsch war 🙂

Hallo Julia,

nur mal zum Preis.... ich fahre seit 1997 einen 1.6er NA mit 90 PS, Erstbesitz und gepflegt ohne Ende. Ich habe hier in Hannover Angebote für das Auto nahe dem damaligem Neupreis, also im Bereich um 17000,-- Euro. Das musst du natürlich nicht bezahlen, ich denke, um die 10K musst du für einen guten!! NA auf den Tisch legen.

Sieh zu, dass du einen halbwegs unverbasteteln bekommst, achte auf Schwellerrost. Kauf keinen der tiefer, breiter und lauter, also möglichst nahe am Original ist.

Im größten MX-5 Forum wird Kaufhilfe angeboten, ev. liest du dich dort mal ein.

zu den 90 PS....für entspannte Touren reicht das locker und macht unendlich Freude.

Drücke dir die Daumen.

Gaby

Na1
Na2
Na3
+3

TidM 😁. Dieses Jahr in Einbeck?

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 1. Juli 2023 um 14:03:50 Uhr:


TidM 😁. Dieses Jahr in Einbeck?

Mal schauen, angemeldet sind wir. Kommt auf das Wetter an. Wir haben einen großen Hund, d.h. dann immer mit zwei Autos zum Treffen.

Gruß Gaby

Wir sind wegen Terminüberschneidung „leider“ nicht in Einbeck, wir sind wieder mit anderen alten NA auf den Classic Days in Düsseldorf.

@gaby_g danke für Deine Antwort!

Dein Mazda ist ja ein absoluter Traum - falls Du Dich mal von dem trennen magst, sag Bescheid! ??

Ich bin auf jeden Fall am gucken, aber es ist gar nicht so einfach einen zu finden an dem noch nichts oder wenig gemacht wurde ??

Ich hab mir mal erlaubt etwas zu stöbern: Klick

Das könnte man sich anschauen, einziger Makel, jedenfalls für Spinner wie mich, das '93er Klodeckel-Batch an der Front.

@Julia__

kennst du dies: https://www.youtube.com/watch?v=5LCLBlJAey0&ab_channel=RuCaGu

Ansonsten gibt es z. Zt zwei meiner Meinung nach sehr ordentliche NA auf mo....de.67k und 176K km gelaufen. Sehr viel positives, einer aus Hamburg, einer aus Kall. Guck dir die mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen