ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Preis für diverse Ölwechsel in Ordnung ?

Preis für diverse Ölwechsel in Ordnung ?

BMW 3er
Themenstarteram 13. Mai 2016 um 13:09

Hallo Leute,

im Juli wird mein Dicker 142.000km runter haben.

Mein letzter Ölservice war im Oktober 2015 bei 122.000km.

Damals wurde auch das Öl vom Verteilergetriebe gewechselt.

Nun, nach 20.000km möchte ich gerne einen Ölwechsel "Rundumschlag" machen und meinem 330 etwas Gutes tun.

Es sind folgende Ölwechsel geplant:

Motoröl

Getriebeöl (manuelles Schaltgetriebe)

Vorderachsdifferentialöl

Hinterachsdifferentialöl

Habe einen KVA einer freien, aber auf BMW spezialisierten Meisterwerkstatt vorliegen. Es soll € 750,- kosten. Mir ist klar, wenn man es selber macht (sofern man das kann), das natürlich viel billiger geht, aber ich kann es nicht und möchte es deshalb machen lassen. Dann ist mir natürlich noch wichtig, dass alles in die BMW Datenbank eingetragen wird. Vor allem wegen meiner noch zwei Jahre laufenden EuroPlus Garantie. Und diese Werkstatt kann diese Einträge definitiv machen, ist aber normalerweise um einiges günstiger als ein BMW Vertragshändler. Nur diese Kosten kann ich sehr schwer einschätzen, deshalb freue ich mich auf Eure Einschätzung.

VG

Robert

Beste Antwort im Thema

Der Preis ist überhöht. In den genannten Aggregaten sind die Ölwechsel allesamt simpel und mit einer Bühne gut zu machen. Es ist weder eine Spülung, noch sonst irgendeine spezielle Prozedur erforderlich wie z.B. bei einem Automaten. Zudem sind die Ölmengen ziemlich klein, Ausnahme Motor.

Wichtig ist, daß keine falschen Öle verwendet werden.

Am Schaltgetriebe befindet sich ein Aufkleber mit der Bezeichnung für das richtige Öl.

Für die Achsantriebe findest Du bei den Ölfindern z.B. bei Castrol die richtigen Schmierstoffe und auch die Füllmengen. Die Flaschen von Castrol haben eine Kanüle zum Herausziehen. Das erleichtert das Einfüllen.

Allerdings gibt es BMW Hinterachsen, die keine Ablaßschraube mehr haben. Dann muß man absaugen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@damianek21 schrieb am 14. Mai 2016 um 13:38:20 Uhr:

Welches getriebeöl ist eigentlich in meinem drin? 320d e90 lci bj 7/2011

Bmw will für das getriebeöl und die teile 450 euro haben ohne Einbau.

Schalter oder Automatik?

Automatik sorry vergessen dazu zu schreiben

Bei Automatik ist es wesentlich teurer. Du kannst von ca. 650 - 700€ ausgehen (komplett mit Spülung und Filter). Bei ZF wird es auch nicht billiger, nur dass dort die Arbeit einen Ticken besser erledigt wird, da spezielle Profis am Werk sind.

Heftig hätte ich nicht gedacht das es so teuer ist.

Ist leider so.

Dafür brauchst du auch nicht selber schalten. :D

Themenstarteram 19. Mai 2016 um 8:41

So, habe nochmal mit der Werkstatt gesprochen.

Bei dem urspünglichen KVA wurde wohl versehentlich von einem Automatikgetriebe ausgegangen. Der neue Gesamtpreis für alle vier Ölwechsel (siehe Post 1.) liegt nun bei € 540,-

Wißt Ihr zufällig wieviel Arbeitszeit man ungefähr für den Wechsel des rechten Wellendrichtring des HA Differentials man benötigt? Die Dichtung schwitzt bei mir. Es tropft zwar nichts runter, aber eventuell möchte ich sie gleich mitwechseln lassen.

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 10:55

Also ich habe jetzt mal zwei, drei freie Werkstätten in München und Umland angerufen.

Bezüglich dem Absaugen der Differentialöle konnte mir bisher keiner "helfen". Alle meinten nur, wir haben da keine Vorrichtung dafür, aber da müsste doch eine Ablassschraube sein ...

Hat jemand einen Tipp an wenn ich mich wenden könnte? Öle würde ich natürlich gerne selber besorgen, aber wenn die Werkstatt drauf besteht und der Preis passt, kann auch gerne die Werkstatt das Öl stellen.

VG

Robert

Themenstarteram 2. Juni 2016 um 11:07

Ich werde jetzt im ersten Step nur einen vorgezogenen Motorölwechsel machen und das Getriebeöl (Schaltgetriebe) machen. Nachdem bei meinem Getriebe GS6-53DZ immer unterschiedliche Füllmengen (je nach Webseite) angegeben werden:

1,6 Liter (Werksbefüllung)

1,5 Liter (Servicebefüllung)

und

1,4 Liter (Werksbefüllung)

1,3 Liter (Servicebefüllung)

Wollte ich Euch fragen, die 100ml kommen daher, weil einfach nicht alles aus dem Getriebe rausläuft ... das ist mir klar. Aber die 200ml verunsichern mich schon ein bisschen. Kann ich was falsch machen, wenn ich einfach soviel reinfülle, bis es bei der Einfüllschraube wieder beginnt rauszulaufen?

VG

Robert

Alle Öle und Ölfilter kosten höchstens 150€. Wahrscheinlich eher 120-130€.

Eine Werkstatt braucht für die von dir genannten arbeiten auf der Bühne, wenn er sich sehr viel Zeit lässt, 2 Stunden.

Wenn eine Werkstatt für die genannten Arbeiten länger als 2 Stunden braucht, dann sollte er lieber den Laden schliessen.

Ich finde 540€ zuviel.

Eine freie Werkstatt sollte nicht 200€ Stundenlohn verlangen.

Der Preis kommt eher zustande, weil er an den Materialien auch was verdienen möchte.

Extrem überzogen ist der Preis allerdings nicht.

Es ist zwar zuviel aber noch akzeptabel. Einen hunni weniger wäre fair für beide Seiten.

@MacAudi

Einfach auffüllen bis es aus der Einfüllöffnung rausläuft (dabei darauf achten, dass der Wagen "eben" steht) dann passt es. Und darauf achten, dass du vorher fährst damit die Aggregate warm sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Preis für diverse Ölwechsel in Ordnung ?