Preis für andere Reifengröße eintragen?
Hi,
ich will mir eine andere Reifengröße draufziehen.
(225/45 statt 235/40 x 17) Die 235er laufen jeder Spurrille hinterher und sind auch etwas hart auf Langstrecke..
Was kostet das Eintragen? Muss ich zum TÜV, brauch ich nen neuen Schein?
Kennt übrigens jmd Bridgestone Turanza E30? Hab ich grad bei ebay im Auge..
Thanx!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw320ilimo
hi, das sind nihct die originalen m3-felgen sondern nachbauten. also, eintragen lassen!
Aber was bitteschön hat die FELGE mit der REIGENGRÖßE zu tun? Nix, oder? Also wenn die 225er serienmäßig erlaubt sind, dann ist es den Reifen doch egal, auf welche Felgen die jetzt drauf sind. Warum darf er die dann auf anderen Felgen nicht fahren ohne Eintragung?
soviel ich weiß haben die nachbauten eine geringere et. somit nicht identisch. und die reifengröße ist nur in verbindung mit den von bmw freigegebenen felgengrößen incl. et zulässig. wenn die felge die selben maße wie die originalfelge hat gibts keine einwände. dann sollten die felgen auch eine abe, ewg o. ä. haben.
... und die m3 felgen haben 7,5 x 17 vuh, bzw. 7,5 x 17 vorne, 8,5 x 17 hinten
Ähnliche Themen
Also ist diese Reifengröße nur in Verbindung mit original-Felgen zulässig, und es spielt keine Rolle dass meine Felgen eingetragen sind..!? Also muss ich auf jeden Fall eintragen lassen. Was kostet der Spass, brauch ich einen neuen Schein und Brief?
Als allererstes mußt Du erstmal das Gutachten für die Felgen beschaffen. Dieses benötigst Du erstens um festzustellen, ob die von Dir gewünschten Reifen darauf montiert werden dürfen und zweitens für die eigentliche Eintragung. Wenn Du das Gutachten hast und die Reifen zulässig sind, dann kannst Du sie montieren und must zum TÜV. Dort bekommst Du dann eine Bescheinigung, die Du entweder immer mitführen mußt oder Du nimmst diese Bescheinigung und gehst damit zur Zulassungsstelle und läßt die Eintragung in die Papiere übernehmen. In diesem Falle wird ein neuer Fahrzeugschein ausgestellt, der Brief bleibt der alte. Was das ganze kostet, kann ich Dir nicht sagen, das ist auch unterschiedlich, je nachdem ob Du zu TÜV, Dekra oder einer anderen Organisation gehst. Das Übertragen in den Fahrzeugschein kostet nur ein paar Euro.
die felge ist von fa. hoelzl heißt emotion. eine eintragung 'standard' hat beim tüv vor kurzem noch 42,50 gekostet. ich geh mal davon aus, dass die größe auch im gutachten freigegeben ist.
was ich aber bezweifle ist, dass durch 10 mm schmälere reifen das fahrverhalten stark verbessert wird. ich fahr deine reifengröße auf der 9,5 x 17 et 30. bei mir ist der reifen noch weiter draußen und das problem mit den spurrillen hab ich nicht so extrem. an deiner stelle würde ich erstmal an der vorderachste die möglichen fehlerquellen ausschließen wie querlenker, traggelenke, spur prüfen bzw. einstellen .... zu deinem problem gibts genügend themen hier. einfach mal sufu benutzen.
Das Fahrverhalten wird vor allem auf nasser Strasse katastrophal.. also wenn die Reifen kälter werden. Ist anscheinend ne sehr harte Mischung (Marke Champiro). Weil ich sowieso lieber Markenreifen fahre, will ich sowieso 4 neue haben. Weil ich viel fahre will ich etwas mehr Querschnitt (Komfort), und weils hier oft regnet soll der Reifen nicht ganz so breit sein (Aquaplaning).
Technisch gesehen ist an dem Auto alles i.O.: Traggelenke Spur etc..
das mit den markenreifen sehe ich genau so. ob du wirklich besseren komfort und besseres fahrverhalten bekommst wenn du 10 mm schmälere reifen aufziehst merkst erst wenn du gewechselt hast. hast du jemanden der diese größe auf einem bmw fährt, könntest evtl. vorher testen. die kosten für die eintragung bekommst auf alle fälle beim reifenkauf wieder rein. die schmäleren reifen kostet ca. 10 euro weniger.
Genau, wie sich Reifen anfühlen weiss ich erst auf dem gleichen Auto mit den gleichen Reifen!
Es gibt ja auch unüberschaubar viele Varitionen..bestes Beispiel: Bidgestone Potenza: Als RE050 im ADAC Test schlechtester im Regen, als RE050A (asymmetrisch) testsieger im Regen!
Manchmal sind ja auch gleiche modelle, aber verschidene Dimensionen in den Tests deutlich unterschiedlich.
Dass die reifen von Champiro aber eher hart sind, und bei regen schlecht hab ich aber auch schon von anderen gehört.
Also mit den ganzen Eintragungen ist immer so eine Sache, die nie einer 100 % ig versteht und im Falle einer Kontrolle, der 50 jährige Polizist sowieso nicht (Meine Erfahrung)
Ich war beim Tüv um meine 8,5x17 Et35 mit 225/45 ZR 45 einzutragen.
Nebenbei wurde mein Fahrwerk Bilstein mit H&R Federn direkt mit eingetragen.
So der Tüv Typ sagte mir, ich dürfte diese Rad/Reifenkombo nur in Verbindung mit diesem verbauten Fahrwerk fahren.
Bei mir im Schein waren nämlich noch durchs M Paket die M Felgen eingetragen. Nach meiner Frage, ob ich die jetzt auch montieren darf, sagte mir der Tüv Prüfer: Nein!
Das wäre nicht zulässig mit dem verbauten Fahrwerk!
Rein theoretisch dürfte ich dann auch keine Winterreifen in 6,5x15 oder 7x15 wie sie eingetragen sind, fahren. Denn die sind ja nicht in verbindung mit dem Fahrwerk geprüft wurden.
Da das ganze aboluter Blödsinn ist und sowieser keiner interessiert, fahre ich weiterhin meine Winterreifen mit diesem Fahrwerk und würde auch M Felgen montieren in 7,5x17 und 8,5 x17 mit erlaubten Reifen, die sind ja schließlich im Schein drin.
Das würde sowieso keiner blicken!
Denn der Polizist sieht nur im Schein, dass die Reifen und Felgen eingetragen sind und im zusätzlichen Schreiben (welches ich mitführe) dass mein Fahrwerk und noch zusätzlich 8,5x17 mit 225/45 eingetragen sind!