Preis Frontscheibe?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

gestern ist mir ein Steinchen (nehme ich an) vor die Frontscheibe geknallt. Erst war es nur ein "Pünktchen", aber heute Morgen ein schöner Riss von ca. 7 cm Länge. Ist zwar nicht im Sichtfeld, aber ich möchte es eigentlich schon wechseln lassen.

Was kostet eine neue Scheibe bei BMW? Sind solche Glas-Doktor-Firmen eine echte Alternative? Was ist mit der Garantie, wenn ich dort wechseln lasse?

Freue mich auf Eure Infos und wünsche Euch einen schönen Montag Abend

59 Antworten

Hallo zusammen,

hier habe ich Euch einmal einige offiziellen Preise nach Audatex-Glasbruchliste ( Stand 11.2004 ) nach Herstellervorgaben unter dem Einfluss eines mitteleren Stundenverrechnungssatzes von 85,20 Euro netto aufgeschrieben.

BMW E36 Limousine WS grün / grün => 530,28 Euro
BMW E46 Limousine WS grün => 577,26 Euro
BMW E46 Limousine WS grün / grün => 594,66 Euro
BMW E46 Limousine WS solar / grün mit Sensor => 768,66

Honda Civic 1995 3-türig WS grün / grün => 780,74 Euro

Alle Preise inkl. Material, Arbeit und Mehrwertsteuer.

Na dann bin ich mal gespannt , wieviel auf mich zukommt im März 05.
Hab seit nem halben Jahr nen Steinschlag im Sichtfeld ca. 3cm groß.
Und die HU is 03/05 fällig, da werd ich am Tausch wohl nicht vorbeikommen.

Hallo,

habe meine WSS auch erst vor kurzem wechseln lassen.
Die 150.- SB musste ich zahlen, dafür habe ich aber auf die orig BMW bestanden (war dem irgendwie absolut nicht recht, wohl wegen hoher Rabatte beim Zulieferer), zudem habe ich nun endlich auch Grünkeil, und nen Leiwagen gab es auch noch für einen Tag.

Ach ja, und die Scheibenantenne von der Standheizung haben die mit gleich in die neue Scheibe mitinstalliert, hab mir halt die Arbeit an der A-Säule gespart

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


... dafür habe ich aber auf die orig BMW bestanden (war dem irgendwie absolut nicht recht, wohl wegen hoher Rabatte beim Zulieferer...

Natürlich war dies dem ausführenden Betrieb nicht recht, da dies eine Ertragseinbuse darstellt, da er die Scheibe dann beim BMW-Händler für teueres Geld einkaufen musste.

Verlauf 1 => Scheibenhersteller => BMW => BMW-Händler => Betrieb == Einkauf sehr teuer

Verlauf 2 => Scheibenhersteller => Betrieb == preiswerter

Da der Ertrag eine Mischkalkulation zwischen Arbeitslohn und Material ist würden die Lohnkosten für den Verbraucher wenn jeder nur noch das Logo haben wollte auf Dauer gesehen sehr steigen.

Aber was soll denn eigentlich an einer Scheibe die ein Markenlogo des Teilezusammenschraubers ( BMW ) besser sein, als direkt vom Scheibenhersteller ???

Nämlich NICHTS, nur dass sie unnötig teuer ist.

Ähnliche Themen

Fortsetzung der Geschichte:

Also ich habe heute Morgen gleich bei Carglass angerufen und mich nach dem Preis erkundigt und ob sie so eine Scheibe mit Regen- und Lichtsensor ohne Grünkeil (möchte ich nicht) auf Lager haben. Hatten Sie.
Der Preis wurde mit 520 Euro aufgerufen inkl. Einbau.
Als ich meine 500 Euro SB erwähnte, wurde mir angeboten, ohne Versicherung zu arbeiten und einen anderen Preis auszuhandeln. Gesagt getan. Heraus kamen 350 Euro. Ich lasse es unkommentiert – kann sich jeder seinen Reim d’rauf machen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Comfort_Paket


Heraus kamen 350 Euro. Ich lasse es unkommentiert – kann sich jeder seinen Reim d’rauf machen.

Aber ich werde dieses Phänomen einmal kommentieren :

Die Preisschwankungen zwischen normaler Abrechnung und einem Angebotspreis sind normal.

Dies hat folgende Hintergründe :

In jedem Preis ist neben der Gewinnspanne auch noch ein Prozentsatz für Risiko und Wagnis eingerechnet.

Geht man davon aus, dass bei einem Angebotspreis dieses Risiko und Wagnis herausgerechnet wird, dann kommt man auf einen angenehmeren Preis für seine Kunden. Alles in Allem ist ein Angebotspreis letzt endlich ein Entgegnkommen für den Kunden.

Der Angebotspreis deckt sich ungefähr mit dem Preis den ich weiter oben bereits als als Sonderpreis angesetzt hatte.

Wäre der Preis jetzt noch niederer würde ich es nicht mehr als Angebot sehen, sondern als Köder, um diesen Auftrag auf alle Fälle zu machen, ohne Rücksicht auf Verluste, rein wirtschaftlich gesehen.

@ autoglasmeister

habe heute zum "Abschied" noch mit auf den Weg bekommen, dass ich heute das Auto nicht mehr mit dem Kärcher waschen soll und auch nicht in der Waschanlage; erst ab morgen. Muss da noch was aushärten? Wie ist es denn bei diesen Temperaturen im Moment so um 0 Grad, läuft da alles nach Plan oder muss ich etwas beachten?

Hallo zusammen,

erst etwas Allgemeinwissen :

Scheibenkleber trocknet mit Hilfe von Luftfeuchtigkeit aus. Niedere Temperaturen verzögern die Aushärtung des Klebstoffes.
Dies ist aber nicht weiter tragisch, da die Haftwirkung des Klebers nicht in seinem Kern liegt sondern an der Oberfläche, dort wo der Kleber auf der Scheibe bzw. dem Rahmen aufliegt. Ein normaler Scheibenkleber benötigt ca. 2 Wochen bis zur vollständigen Durchhärtung. Unsere speziellen Klebstoffe ca. 1 Woche.

@ Comfort_Paket,

das mit der Waschanlage hat den Grund, dass durch den Druck den die Waschbürsten auf die Scheibe ausüben theoretisch ein nachträgliches Verschieben der Scheibe möglich wäre. Praxisversuche meinerseits konnten diese Auswirkung mit unseren Klebstoffen nicht bestätigen, was allerdings nicht heisst, dass dies bei anderen Klebstoffen nicht der Fall sein könnte.

Das mit dem Hochdruckreiniger hingegen ist absoluter Blödsinn, denn was jetzt nicht hält, hält auch später nicht mehr. Und mit der Dichtheit kann es nichts zu tun haben, da der kleber sich unter der Scheibe befindet und auch nicht weggespült oder verschoben werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Comfort_Paket


[...]Der Preis wurde mit 520 Euro aufgerufen inkl. Einbau. Als ich meine 500 Euro SB erwähnte, wurde mir angeboten, ohne Versicherung zu arbeiten und einen anderen Preis auszuhandeln. Gesagt getan. Heraus kamen 350 Euro.[...]

Moin,

dabei steigt mir dann wieder einmal die Zornesröte ins Gesicht.

Die Erklärung

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


[...]In jedem Preis ist neben der Gewinnspanne auch noch ein Prozentsatz für Risiko und Wagnis eingerechnet.[...]

überzeugt mich nicht, denn der Preisaufschlag beträgt somit mehr als 48% 😰 Das dürfte deutlich mehr sein, als das was Risiko und Wagnis ausmachen.

Der Grund liegt (wie so oft) darin, dass in der Vergangenheit Handwerker und Kaufleute (Versicherer) sich Gedanken über eine bequeme und allgemeine Art der Abrechnung gemacht haben und dabei die Kaufleute offensichtlich "über den Tisch" gezogen wurden.

Pikanterweise zahlen aber gar nicht diese Kaufleute die Zeche sondern die Versicherten. Manchmal stelle ich mir, wenn ich die Beiträge hier so lese, die Frage, ob ich der einzig "bekloppte" Mensch auf der Welt bin, der eine Teilkaskoversicherung ohne SB gewählt hat. Nach hiesigen Postings kann man mit Lug und Betrug (kling hart ist es im Grunde aber doch) ebenfalls mit Nullkosten zu einer neuen Scheibe kommen. Damit will ich aber gar nicht gewertet haben, wer nun der Lügner oder Betrüger ist. Ich halte getrennte Preistafeln für Versicherungen und Privatkunden jedoch für höchst bedenklich und moralisch verwerflich.

Das Risiko sein Geld nicht zu erhalten ist bei Versicherungen doch eigentlich niedriger als bei einem Privatkunden, müsste er dann nicht eigentlich den Risikoaufschlag zahlen... verkehrte Welt, findet ihr nicht?

Beste Grüße

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Das Risiko sein Geld nicht zu erhalten ist bei Versicherungen doch eigentlich niedriger als bei einem Privatkunden, müsste er dann nicht eigentlich den Risikoaufschlag zahlen... verkehrte Welt, findet ihr nicht?

Versicherung => Zahlungseingang mittlerwiele ca. 2-6 Wochen

Endkunde => sofort ohne Risiko da Barzahlung bei Abholung

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Manchmal stelle ich mir, wenn ich die Beiträge hier so lese, die Frage, ob ich der einzig "bekloppte" Mensch auf der Welt bin, der eine Teilkaskoversicherung ohne SB gewählt hat.

Nein, Du bist nicht der einigste, der seine Fahrzeuge mit Teilkasko ohne SB ausgestattet hat. Auch alle unsere Fahrzeuge kommen in diesen Genuss. Denn lieber bezahle ich ein bisschen mehr für die Allgemeinheit, bin mir dann aber sicher, dass ich im Schadensfall nicht auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibe.

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Ich halte getrennte Preistafeln für Versicherungen und Privatkunden jedoch für höchst bedenklich und moralisch verwerflich.

Diese Preisstaffelung gibt es nicht, denn der Stundenverrechnungssatz für Versicherungen und Privatkunde muss gleich sein.

Im Gegenzug hierzu ist ein Angebot eine einmaliger Sonderpreis und immer ein Komplettangebot, ohne erkennbare Teileauflistung. Diese Abrechnungsart würde von den Versicherungen gar nicht anerkannt werden.

Ein Angebot für einen Kunden kann auch nicht die Grundlage für die Aufrechterhaltung des Betriebes sein, da es aus wirtschaftlicher Sicht auf Dauer gesehen nicht tragbar ist diesen Preis zu gewähren. Wäre dies der Fall, dann wäre der Stundenverrechnungssatz ja von vorneherein zu hoch kalkuliert worden.

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Nach hiesigen Postings kann man mit Lug und Betrug (kling hart ist es im Grunde aber doch) ebenfalls mit Nullkosten zu einer neuen Scheibe kommen.

Diese Eigenart der SB-Erlasse kann auch nicht im Sinne eines real wirtschaftlich denkenden Betriebes sein, da dieses Geld eigentlich ein Bestandteil der Kalkulation ist. Wird dieser Verzicht sogar noch werbewirksam vermarktet oder bei E-Bay versteigert, kann man davon ausgehen, dass der Stundenverrechnungssatz soweit angepasst wurde, dass dieser SB-Anteil bereits als Erhöhung aufgeschlagen wurde, denn auf etwas was man immer Verzichten kann war ja auch nie notwendig.

Auch ist es ja so, dass man seiner Versicherung zugesagt hat, dass man 150 Euro der Rechnung übernimmt und dafür ja weniger Prämie bezahlt.

Dieses Versprechen gegenüber der Versicherung sollte man auch einhalten.

Wenn Euch ein Kumpel zusagt, Euch um Mitternacht bei strömenden Regen von der Disko abzuholen, erwartet Ihr doch auch, dass er dann kommt. Oder geht Ihr dann 10km zu Fuss nach Hause und gebt ihn am nächsten Abend noch ein Bier aus und eventuell noch Fahrgeld fürs nichtabholen ?

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Manchmal stelle ich mir, wenn ich die Beiträge hier so lese, die Frage, ob ich der einzig "bekloppte" Mensch auf der Welt bin, der eine Teilkaskoversicherung ohne SB gewählt hat.

Nein bist du nicht, ich hab auch TK ohne SB 😉

Nach hiesigen Postings kann man mit Lug und Betrug (kling hart ist es im Grunde aber doch) ebenfalls mit Nullkosten zu einer neuen Scheibe kommen. Damit will ich aber gar nicht gewertet haben, wer nun der Lügner oder Betrüger ist. Ich halte getrennte Preistafeln für Versicherungen und Privatkunden jedoch für höchst bedenklich und moralisch verwerflich.

Hier geb ich dir zu 100% Recht.

Der Betrug wird aber doch von den Scheiben-Anbietern nicht nur toleriert, sondern noch angepriesen 🙄

Wenn ich eine neue Scheibe brauche, würde ich mir auch gerne eine Klimascheibe, evtl. mit besagtem Sensor einbauen lassen. Mit dem Wunsch einmal die Versicherung konfontiert, wurde mir nur gesagt, daß sie das wohl nicht abrechnen könnten. Ich würde sogar so "ehrlich" sein, und den Aufpreis selber bezahlen...
Was also bleibt mir anderes übrig, als zu "beschummeln"?

Gruß, Jürgen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


...Der Betrug wird aber doch von den Scheiben-Anbietern nicht nur toleriert, sondern noch angepriesen...

Bitte nicht verallgemeinern, denn dies tun nicht alle.

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


...Ich würde sogar so "ehrlich" sein, und den Aufpreis selber bezahlen...
Was also bleibt mir anderes übrig, als zu "beschummeln"?

Wenn Du den Aufpreis selbst bezahlst, dann ist es auch kein beschummeln, sondern eine ganz offizielle Werterhöhung, die dann auf der Rechnung auch hinterlegt ist. Die Versicherung muss dann auch nur den Preis der normalen Scheibe bezahlen.

Mir bleibt mit meiner derzeitigen Versicherung aber nix anderes übrig, einen Tausch einer Klimakomfort-Scheibe mit Sensor "vorzutäuschen". Dann bezahlen die aber die komplette Scheibe, ich würde ja gerne den Aufpreis bezahlen. Das können sie aber angeblich nicht abrechnen 🙄

Egal, ist ja eh noch nicht spruchreif 😉

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Wenn Du den Aufpreis selbst bezahlst, dann ist es auch kein beschummeln, sondern eine ganz offizielle Werterhöhung, die dann auf der Rechnung auch hinterlegt ist. Die Versicherung muss dann auch nur den Preis der normalen Scheibe bezahlen.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Mir bleibt mit meiner derzeitigen Versicherung aber nix anderes übrig, einen Tausch einer Klimakomfort-Scheibe mit Sensor "vorzutäuschen". Dann bezahlen die aber die komplette Scheibe, ich würde ja gerne den Aufpreis bezahlen. Das können sie aber angeblich nicht abrechnen.

Wenn der Betrieb direkt mit Deiner Versicherung abwickelt ist dies für die Versicherung technisch kein Problem. Die Rechnung wird auf die höherwertige Scheibe ausgestellt. Zusammen mit der Rechnung erhält die Versicherung eine Gutschrift über den Aufpreis der Scheibe. Diese Gutschrift wird dann einfach von der Rechnung abgezogen und das problem ist gelöst.

Allerdings sind manche Betriebe einfach zu faul, um dies so zu handhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen