Pre Sense

Audi A3 8Y Limousine

Hallo zusammen, ich habe Fragen zu den Assistenten im audi a3. Ich habe einen Audi a3 2022 Modell 2023 zu starten, das Auto ist mit allen Assistenten möglich in den Konfigurator ausgestattet. Ich habe auch einen golf 8, den ich mit diesem audi vergleichen möchte, der golf 8 ist etwa halb so viel wert wie der audi a3. Motoren gleich, 1.5 etsi in audi 35 tfsi s tronic. Nach dem Kauf habe ich ausprobiert, ob der Auffahrassistent das Auto stoppt, z.B. wenn ich Styroporpakete auf die Straße lege. Der Golf 8 bremst einwandfrei auf Null und verhindert einen Aufprall, ohne dass ich in das Bremssystem eingreife, der audi a3 bremst nicht, ich treffe ihn und er fährt weiter, die Parksensoren erkennen das Hindernis, machen aber nichts, außer mich akustisch zu informieren. Zweites Beispiel, ich stelle das gleiche ein, aber am Heck des Fahrzeugs, ich fahre einen Golf 8 bremst und hält an ohne zu treffen, auch wenn ich das Gaspedal bis zum letzten Moment betätige. Der Audi A3 ignoriert, dass ich das Lenkrad nicht festhalte und das Brems- und Gaspedal loslasse und schlägt und tut nichts beim Weiterfahren. Das Fahrzeug hat einen Querführungsassistenten sowie alle anderen Sensoren und Assistenten. Der aktuelle Fall ist also, dass ich einen Golf habe, der mich und meine Familie vor allem schützt und einen Audi A3, der zumindest in meinem Test nichts tut. Sie sehen also, dass die Assistenten unterschiedlich sind und der Golf einfach einen besseren Schutz bietet. Die Frage, die sich Ihnen stellt, ist, wie diese Assistenten funktionieren. Können sie nicht automatisch bremsen, wenn ein Hindernis erkannt wird, mein Bruder hat einen Skoda super, den er praktisch nur mit Frontassistent gekauft hat, 1.6 TDI 120 PS, Schaltgetriebe, aber wenn er rückwärts fährt und die Sensoren etwas bemerken, bremst er auch ins Leere. Der Audi A3, den ich für ca. 50k € gekauft habe, macht nichts von diesen Dingen. Der Assistent ist so eingestellt, dass er frühzeitig vor Gefahren warnt. Ist der Audi eine Klasse tiefer als der VW?

41 Antworten

OK, dann ist das leider so. Auch mein Golf 7 hatte schon viel bessere Assistenzsysteme als der A3.

Ich habe seit kurzem, dass beim Start des Motors und dann auch im Stand eine Audi Pre Sense Lampe leuchtet (gelber Kreis mit Auto in der Mitte).
Bedeutet laut Bedienungsanleitung, dass Pre Sense nicht aktiv ist. Das verschwindet dann wenn ich los fahre nach ein paar Sekunden bis Minuten.

Hatte jemand das Problem schon? Sensoren müssten alle frei sein, Auto ist sauber.

Der Sensor fühlt sich schon durch leichte Feuchtigkeit und andere äußere Einflüsse gestört, berappelt sich aber in aller Regel nach ein paar Kilometern wieder.

Zitat:

@Celli94 schrieb am 23. Juli 2023 um 01:10:46 Uhr:


Ich habe seit kurzem, dass beim Start des Motors und dann auch im Stand eine Audi Pre Sense Lampe leuchtet (gelber Kreis mit Auto in der Mitte).
Bedeutet laut Bedienungsanleitung, dass Pre Sense nicht aktiv ist. Das verschwindet dann wenn ich los fahre nach ein paar Sekunden bis Minuten.

Hatte jemand das Problem schon? Sensoren müssten alle frei sein, Auto ist sauber.

Also wenn ich den Wagen starte, hab ich das immer die ersten 5 oder 10 Sekunden. Das Licht geht dann umgehend aus, nachdem ich ein paar Meter gefahren bin. Das hatte der Leih A3 den ich mal hatte aber auch. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich erst rückwärts aus der Garage rausfahre.

Das Verhalten ist normal und so korrekt

Zitat:

@8PA schrieb am 23. Juli 2023 um 13:42:21 Uhr:


Das Verhalten ist normal und so korrekt

Worauf war deine Aussage bezogen?
Ich habe meinen A3 erst seit einer Woche aber der gelbe Kreis ist mir erst seit vorgestern aufgefallen.

Nach Start des Fahrzeugs leuchtet der „gelbe Kreis“, er geht aus, wenn man ein paar Meter gefahren ist. Das ist normal, so, ein Pre Sense aktiviert ist.

Zitat:

@8PA schrieb am 23. Juli 2023 um 15:36:19 Uhr:


Nach Start des Fahrzeugs leuchtet der „gelbe Kreis“, er geht aus, wenn man ein paar Meter gefahren ist. Das ist normal, so, ein Pre Sense aktiviert ist.

Okay das beruhigt mich ja. Es ist bei mir nur die ersten Meter so. Aber ich war der Meinung, das war die ersten Tage anders. Merkwürdig 😁

Da kannst Du Dich entspannen, denke ich. Mir sind auch nicht gleich in den ersten zwei Wochen alle Dinge ins Auge gesprungen, die mir später aufgefallen sind und die bestimmt auch vorher schon so gewesen sind. Das ist wohl normal… 😉

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 23. Juli 2023 um 16:51:30 Uhr:


Da kannst Du Dich entspannen, denke ich. Mir sind auch nicht gleich in den ersten zwei Wochen alle Dinge ins Auge gesprungen, die mir später aufgefallen sind und die bestimmt auch vorher schon so gewesen sind. Das ist wohl normal… 😉

Ist mir wahrscheinlich aufgefallen, weil ich zeitgleich die Fehlermeldung „Kindersicherung: Systemstörung!“ hatte. Nach aktivieren und deaktivieren der Kindersicherung verschwand die Meldung und tauchte nicht wieder auf seitdem. Ich hoffe das bleibt so. Sowas muss ja nach einer Woche noch nicht sein 🙄

So ist es. Am Anfang achtet man ja eh auch andere Sachen, bzw. sind beim Start so viele Kontrolllampen an und man ist von den Hinweisen wie "Beifahrer Airbag an" oder "Start Stop aus" abgelenkt....

Ich habe heute durch Zufall entdeckt, dass ich sogar nen Rundenzeittimer hab...... und das nach 3 Monaten fahren...

Genau sowas mein' ich.

Nach nur einer Woche den Anspruch zu haben, das Auto schon in jeglichen Details und Verhaltensweisen zu kennen, wär' wahrscheinlich auch etwas naiv. Ich werd' sicherlich nach nunmehr acht Monaten auch noch das eine oder andere "Neue" entdecken, was schon immer da gewesen ist. Da bin ich mir ziemlich sicher.

Deine Antwort