Prbleme beim Wettbewerb
Audi ruft den Q7 zurück. Wie schon beim A6 Avant, von dem im August bereits 6000 Einheiten in die Werkstätten mussten, gibt es auch beim Ingolstädter Offroader Probleme mit der elektrischen Heckklappe. Das berichtet Auto Motor und Sport in seiner Online-Ausgabe. In Deutschland sollen rund 15.000 Exemplare des Q7 betroffen sein. Die Halter werden über das Kraftfahrtbundesamt informiert.
Verletzungsgefahr
Wie schon beim A6 Avant besteht auch beim Q7 die Gefahr, dass bei einem Druckverlust in einer der beiden Gasdruckfedern der elektrische Antrieb die Heckklappe ungewollt schließt. Befindet sich eine Person unter der Klappe, besteht Verletzungsgefahr. Audi will nun mittels einer neuen Software den elektrischen Antrieb modifizieren. Dazu muss der Q7 rund eine Stunde in die Werkstatt.
67 Antworten
Naja dann sollte ich wohl auch...
1. VW Golf Diesel
2. VW Passat VR6
3. BMW 525tds
4. Audi A6 TDI (das schlechteste auto das ich je hatte)
5. Volvo V70 TDI
6. Volvo V70 T5 (bisher bestes Auto was je gehabt...)
7. Volvo XC90 D5 (davon 2 innerhalb von 6 Monaten, beide waren eine Katastrophe)
8. VW Touareg V10TDI (Piloten sagen dazu Hangarqueen, nur in Werkstatt)
9. momentan gerade Space Shuttle (Verbrauch is ein wenig üppig ) 😁
10. ab 22.11. BMW X5 3.0D
Jetzt bekomme ich gleich eins über die Rübe wegen dem bösen V-Wort (das mit olvo weitergeht)
und Martin dreht total am Rad
Grüsse
Christian
also irgendwie muss volvo einen reiz ausüben... so viele hier, die mindestens einen hatten.
interessant... mich hat die marke niemals interessiert...
gruss
sven (der auch schon marken fuhr, die er nie wieder fahren würde...)
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also irgendwie muss volvo einen reiz ausüben... so viele hier, die mindestens einen hatten.sven (der auch schon marken fuhr, die er nie wieder fahren würde...)
Viel interessanter finde ich, dass hier kaum Audi´s genannt werden (um mal wieder an den Threadanfang anzuknüpfen 😉 ). Und wenn, dann mit mäßiger Kritik.
Ich hatte zwar selber auch noch nie einen Audi, kann mit aber nur vorstellen dass Ihr alle hier schon teuer Einbauküchen habt, und deshalb BMW fahren könnt! oder so ähnlich... 😁
puu
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also irgendwie muss volvo einen reiz ausüben... so viele hier, die mindestens einen hatten.
interessant... mich hat die marke niemals interessiert...
Understatement 😁 😉
Der V70T5, den Christian auch hatte, ist, vom elendigen Frontantrieb abgesehen, schon ein tolles Auto. Ich mag die 5-Zylinder-Turbos. Kerniger Klang mit Bumms von ganz unten, bei absolut verträglichem Verbrauch. Super Bremsen, Handschaltung auf BMW-Niveau etc. Wegen des Frontantriebs allerdings nur 1 Jahr gefahren.
Der 525tds touring, einer der ersten, war nur in der Werkstatt. Da reichte mir BMW erst einmal, obwohl ich sozusagen mit BMW "groß geworden bin".
Gruß
Martin
Der aber jedem eine 2. Chance gibt (ausser Opel).
Zitat:
Original geschrieben von puu
Viel interessanter finde ich, dass hier kaum Audi´s genannt werden (um mal wieder an den Threadanfang anzuknüpfen 😉 ). Und wenn, dann mit mäßiger Kritik.Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also irgendwie muss volvo einen reiz ausüben... so viele hier, die mindestens einen hatten.sven (der auch schon marken fuhr, die er nie wieder fahren würde...)
Ich hatte zwar selber auch noch nie einen Audi, kann mit aber nur vorstellen dass Ihr alle hier schon teuer Einbauküchen habt, und deshalb BMW fahren könnt! oder so ähnlich... 😁
puu
na ja, dann lieber ne ikea küche und nen BMW als ne poggenpohl und nen volvo... oder??? 😉
sven (zündstoff liefernd und der diskussion harrend, die nun folgen könnte 😎)
Apropos Audi - ich hatte mal 2 Jahre als Geschäftswagen (da war ich noch angestellt) einen Audi A6 2.5TDI- der Wagen war innerhalb von 15 Monaten 34x in der Werkstatt (angefangen vom Turbo, Luftmassenmesser, Klarlackrisse auf der Heckklappe-da war die Mühle 3 Wochen alt) - also mich kann man mit der Marke jagen, obwohl die eingefleischten AudiFahrer ja absolut auf Ihre Marke schwöööööören, besser geht und gibts nicht.
Ansonsten hatte ich mehrere MB - von der C-Klasse bis zum Kühlschrank (G500 lang - der ist Geländegängig sag ich Euch, vor allem mit 2 schweren Pferden im Hänger dahinter),
und mehrere BMW vom 530d touring, 530i Lim., 650i Cabrio und jetzt noch den Dicken, und nicht zu vergessen fürs schlechte Gewissen 120d mit neuer Spritsparmaschinerie 😁.
Gruss,
Mike
Volvo und Siematic finde ich eigentlich ganz o.k., aber für die Küche bin ich ja gar nicht zuständig 😉
OnT:
Audis sind ja mit Sicherheit keine schlechten Autos, aber, wie bei Volvo, für mich nur mit AWD interessant.
Das Aussendesign finde ich nicht schlecht, innen fand ich die schon immer gruselig (und das sieht man als Fahrer ja ständig).
Dazu kommt noch das typische Sänftenfeeling. Selbst mit Sportfahrwerk schwingen die Fahrwerke bei Bodenwellen nach (in allen von mir gefahrenen oder mitgefahrenen, ausser Q7!). Bei älteren Audis fiel mir immer auf, dass sie schnell einen "ausgelutschten" Eindruck machen.
Gruß
Martin
also wenn wir mal von den "exoten" absehen wie aston martin, ferrari, bentley, etc., ist BMW unter den "normalomarken" in der tat mein absoluter favorit.
ich bin zwar einige audis gefahren und kann nichts negatives über diese autos sagen, doch den modernsten und dynamischsten eindruck machen eben die bayern aus muc. die stuttgarter finde ich altbacken und spießig. die rüsselsheimer sind für mich landpomeranzen. die schweden sind für mich... eben schweden 😉. japaner gehen erst mal gar nicht... und den engländern trau ich nicht recht über den weg...
hab ich was vergessen? ja, die italiener! (wohl gemerkt, ich spreche hier NUR über die autos, nicht über die menschen!!! 😉)
beim fiat konzern geht auch nur fe... niemals fi...
BMW hat sich in vielen modellen eine absolute vormachtstellung erarbeitet und befindet sich auf einem höhenflug, dessen ende im vergleich zu den anderen brands nicht abzusehen ist.
momentan befinden sich in meinem fohrpark auch nur fahrzeuge aus dieser firmengruppe (mit ausnahme des smart, den ich als mercedes-derivat noch ertrage...)
gruss
sven
na ja, dann lieber ne ikea küche und nen BMW als ne poggenpohl und nen volvo... oder??? 😉
sven (zündstoff liefernd und der diskussion harrend, die nun folgen könnte 😎)Sorry,
kann ich leider nicht mitreden, unsere Küche wurde vom Tischler und Natursteinhöker gebaut - aber fürn Dicken hats noch gereicht, liegt wohl an dem Granit aus China. 😁
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
also wenn wir mal von den "exoten" absehen wie aston martin, ferrari, bentley, etc., ist BMW unter den "normalomarken" in der tat mein absoluter favorit.ich bin zwar einige audis gefahren und kann nichts negatives über diese autos sagen, doch den modernsten und dynamischsten eindruck machen eben die bayern aus muc. die stuttgarter finde ich altbacken und spießig. die rüsselsheimer sind für mich landpomeranzen. die schweden sind für mich... eben schweden 😉. japaner gehen erst mal gar nicht... und den engländern trau ich nicht recht über den weg...
hab ich was vergessen? ja, die italiener! (wohl gemerkt, ich spreche hier NUR über die autos, nicht über die menschen!!! 😉)
beim fiat konzern geht auch nur fe... niemals fi...
BMW hat sich in vielen modellen eine absolute vormachtstellung erarbeitet und befindet sich auf einem höhenflug, dessen ende im vergleich zu den anderen brands nicht abzusehen ist.
momentan befinden sich in meinem fohrpark auch nur fahrzeuge aus dieser firmengruppe (mit ausnahme des smart, den ich als mercedes-derivat noch ertrage...)
gruss
sven
und was ist mit Deinen Zweirädern ?? importiert und dann umgelabelt ??? 😁
darf ja nix sagen, wir fahren 2 Reiskocher /Yamaha R1 & 1000er Fazer
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
BMW hat sich in vielen modellen eine absolute vormachtstellung erarbeitet und befindet sich auf einem höhenflug, dessen ende im vergleich zu den anderen brands nicht abzusehen ist.
Der Absatz stimmt ja noch bei BMW, aber die Marge lässt z.Zt. ja sehr zu wünschen übrig, weshalb auch ganz aktuell der Deutschlandchef zur M-GmbH "strafversetzt" wurde.
IMHO ist BMW im Motorenbau, bei Fahrwerk und Lenkung, sowie bei den Schaltgetrieben, seit ich denken kann (kein Kommenmtar bitte), führend.
Die Bremsen könnten bei einigen Modellen allerdings besser sein.
Audis und MBs verbrauchen mehr, bei meist schlechteren Fahrleistungen. Schaltgetriebe bei MB geht gar nicht (Audi kann ich nicht beurteilen). Ähnlich gute Schaltgetriebe findet man sonst nur bei Volvo oder Honda. Porsche zähle ich mal nicht mit, die sind einfach anders.
Auch meiner Meinung bietet BMW das beste Gesamtpaket 🙂
Leider sind die Aufpreislisten arg lang und saftig gewürzt 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
und was ist mit Deinen Zweirädern ?? importiert und dann umgelabelt ??? 😁
darf ja nix sagen, wir fahren 2 Reiskocher /Yamaha R1 & 1000er Fazer
stimmt, die habe ich vergessen:
als bekennender USA fan liebe ich die US brands. harley ohnehin, aber auch die autos. da darf es ruhig schaukeln, nach plastik aussehen und weniger leistung haben. hauptsache, genug "cupholders" 😉
allerdings würde ich nie einen ami in europa fahren. in den usa aber jederzeit!
gruss
sven (würde sich drüben sofort den 08er escalade zulegen!)
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
....
Der Absatz stimmt ja noch bei BMW, aber die Marge lässt z.Zt. ja sehr zu wünschen übrig,
.....
Was wohl eher auch damit zusammen hängt, das BMW in den letzten zwei Jahren ca 4 bis 5 mal so viel für Forschung und Entwicklung pro verkauften Pkw ausgegeben hat wie die andern Deutschen Premium Marken (VW und die schönen Ford (ja, damit ist dein Volvo) und GM (das trift meinen SAAB) Marken erst gar nicht ins spiel zu bringen. Die können sich aufgrund des Marktdrucks eh nur Kosmetik leisten...)
Das war für BMW eine Investition in die Zukunft.
Und das war so wohl auch nur bei BMW möglich. Wenn Frau Johanna Quandt (die Familie hält ein 46,6-Prozent-Paket an BMW) ihr ok gibt, kan der Gewinn ein paar Jahre mal etwas kleiner sein. Hauptsache die langfristige Planung stimmt.
Bei den anderen Marken werden die Manager nach Börsenkurs und damit Quartalszahlen bezahlt. Da denkt keiner Langfristig. Bei Ford und GM wird da in noch kürzeren Zeitfenstern gedacht wie bei den deutsch AGs....
Vergelcieh sind im Bezug auf BMW wohl nur mit den "Familien-AGs" Toyota und Porsche möglich. Die beiden Marken sind aber von denher Produkten anders aufgestellt.
Bei BMW stimmt mit dieser Strategie der Absatz und damit auch langfristig der Gewinn. Merken. Immer am Ball bleiben ist sicher billiger wie iregendwann zu einen Aufholsprint antreten zu müssen.
Die Japaner sind schon mit dem Lexus auf gleicher Ebene und in derselben Liga oder mit dem Hybrid sogar vor den Deutschen. Die Koreaner sind schon gut im Rennen und die Chinesen haben die Startblöcke verlassen.... Gut das BMW sich nicht ein Päuschen im Bereich Entwicklung und Forschung gönnt....
Viele Grüße 🙂
Christian
Na dann... schreib ich auch mal ne lustige Liste 😁
Fiat Panda
200E W112
Ford Fiesta 1,6d
280SE W116
280SE W126
420 SE W126
Porsche 944
500 SL R109
A4 Avant 1,9 TDI
330i E46
A4 Avant 1,9 TDI
330i E90
X5 3,0 d
beste Grüße,
Brugall
Zitat:
Original geschrieben von SAAB+BMW
Was wohl eher auch damit zusammen hängt...
.... Gut das BMW sich nicht ein Päuschen im Bereich Entwicklung und Forschung gönnt....
Klingt gut! 😉
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie immer, irgendwo dazwischen!?
www.handelsblatt.com/.../bmw-tauscht-deutschland-chef-aus.htmlGruß
Martin