Praxisverbrauch 2,0 TDI CR vs. 1,8 TFSI - Erfahrungen ?
HI zusammen,
mich würde mal interessiern, was eure 2,0 TDI´s durchschnittlich verbrauchen ? Habt Ihr da schon Erfahrungswerte?
Habe gehört, dass die neuern Common Rail TDI nicht mehr so sparsam sind wie die alten Pumpe Düse...
Überlege, ob ich mir den 2,0 TDI oder einen 1,8 TFSI kaufen soll, der soll wohl sparsam sein .😕
fahre 20 - 30.000 km / Jahr
THX & Frohe Ostern 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
es gibt hier im forum leute die den 3 liter quattro mit 7.5 liter fahren und das nicht sparsam
Eins vorweg-es kann natürlich jeder fahren wie er will und ich will niemanden was vorschreiben!
Aber genau das wundert mich immer.Komischerweise scheinen die sparsamsten Autos immer von den sportlichsten Fahrern bewegt zu werden.
Ich habe meinen A6 3.0 TDI auch schon mit 8 Litern bewegt.Eben mit Tempomat bei Glätte über Langstrecke und 80-90 km/h.Aber wenn man das immer macht ,ist der 3 Liter wirklich rausgeschmissenes Geld
Alex.
102 Antworten
Hallo habe meine 2.0tdi (105kW) seit letzte woche und erst 1000 km gefahren.
Mein verbrauch laut FIS über 1000km : 5.5 l/100km
nachgerechnet: 6 l/100km
Fahrstill sehr ruhig (max 120km, holland, einfahren)
Persönlich finde ich diese wert nicht besonders gut und hoffe dass der verbrauch nach der einfahrzeit noch zurück geht. ( Habe mein passat mit 6.3 l/100 km gefahren über 60000km ohne zu schleichen)
Wass ist eure erfahrung, geht der verbrauch viel zurück nach der einfahrzeit ?
Meine persönliche erfahrung ist ein bischen (5%maximal) wenn ich mit meine alte PKW vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Schreiben wir hier mal Fakten nieder!Zitat:
Original geschrieben von DIL73
zum glück muss sich nicht jeder audi käufer diesen elendig lahmen 2.0tdi kaufen sondern nur die die`s möchten. freu mich schon wieder auf morgen und meine lahme karre 🙂 so nice...
A4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autozeitung)
0- 100km/h= 8,4sek 10,3sek
0- 140km/h= 15,6sek 19,8sek
60- 100km/h= 4,4sek 5,8sek
80- 120km/h= 5,8sek 7,2sekA4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autobild)
60- 100km/h (4.Gang) 7,3sek 6,8sek
80- 120km/h (6.Gang) 13,0sek 12,5sek
Testverbrauch: 8,4L 6,6LSchon beeindruckend träge so ein 1.8TFSI!
Gruß
Manuel
na das bestätigt doch meine aussage, das der 2.0tdi lahm is. aber wenn ichs vorher gewußt hätte, das der tfsi bspw bei der in der praxis so relevanten beschleunigung von 0-140 km/h 4 sekunden schneller is, dann hätt ich natürlich ein tfsi genommen. aber jetzt isses halt leider zu spät... 😉
naja ich würd sagen back to topic würd hier am meisten weiterhelfen!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Schreiben wir hier mal Fakten nieder!Zitat:
Original geschrieben von DIL73
zum glück muss sich nicht jeder audi käufer diesen elendig lahmen 2.0tdi kaufen sondern nur die die`s möchten. freu mich schon wieder auf morgen und meine lahme karre 🙂 so nice...
A4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autozeitung)
0- 100km/h= 8,4sek 10,3sek
0- 140km/h= 15,6sek 19,8sek
60- 100km/h= 4,4sek 5,8sek
80- 120km/h= 5,8sek 7,2sekA4 1.8TFSI, Audi A4 2.0TDI (Autobild)
60- 100km/h (4.Gang) 7,3sek 6,8sek
80- 120km/h (6.Gang) 13,0sek 12,5sek
Testverbrauch: 8,4L 6,6LSchon beeindruckend träge so ein 1.8TFSI!
Gruß
Manuel
was ich nicht check is wieso manche leute nichtmal den unterschied zwischen 143 und 160 ps kennen 🙂
da hast dein Diesel Drehmoment 80- 120km/h (6.Gang) 13,0sek 12,5sek
das er in allem andren abspackt sollte ja wohl klar sein
genauso wird der 170 ps den 160 ps benziner stehen lassen das liegt aber auch daran das er 170 ps hat und nicht 143 🙂
Die leistung wird gemessen nicht was für ein Kraftstoff man tankt 🙂
aber 2 liter mehrverbrauch sind doch um einiges mehr als ich dachte zum glück hab ich mir den nicht geholt
Es sind nur 1.8Liter Unterschied! Alleine für den Dieselaufpreis bei Anschaffung kann man den Superkraftstoffaufpreis für 47tkm tanken. Dann spart man noch bei den Steuern, in der Werkstatt bei der Versicherung usw usw usw.
Der Diesel ist eine halbe Sekunde schneller bei den Durchzugswerten. Und? Das liegt daran das der Diesel bei den Standartmessungen einfach im optimaleren Drehzahlbereich ist, im Gegensatz zum Benziner. Wer ist wohl scheller wenn man mal real den Durchzug misst?, zB. nach einem Lkw Autobahnüberholmanöver im letzten Gang von 80- 160km/h!
Da wird der Diesel keine Chance haben.
Was kann ich den dafür das man bei AUDI mehr PS und einen harmonischeren Motor für weniger Geld bekommt.
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Es sind nur 1.8Liter Unterschied! Alleine für den Dieselaufpreis bei Anschaffung kann man den Superkraftstoffaufpreis für 46tkm tanken. Dann spart man noch bei den Steuern, in der Werkstatt bei der Versicherung usw usw usw.Der Diesel ist eine halbe Sekunde schneller bei den Durchzugswerten. Und? Das liegt daran das der Diesel bei den Standartmessungen einfach im optimaleren Drehzahlbereich ist, im Gegensatz zum Benziner. Wer ist wohl scheller wenn man mal real den Durchzug misst?, zB. nach einem Lkw Autobahnüberholmanöver im letzten Gang von 80- 160km/h!
Da wird der Diesel keine Chance haben.
Was kann ich den dafür das man bei AUDI mehr PS für weniger Geld bekommt.
Gruß
Manuel
was sind 46tkm bei so einer mikrigen fahrleistung würd ich mir nie nen Diesel kaufen
da fahr ich ja in 2 jahren mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was sind 46tkm bei so einer mikrigen fahrleistung würd ich mir nie nen Diesel kaufen
da fahr ich ja in 2 jahren mehr 🙂
Ja, nur hast Du dabei nicht so viel Spass wie ein TFSI- Fahrer! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Ja, nur hast Du dabei nicht so viel Spass wie ein TFSI- Fahrer! 😉Zitat:
Original geschrieben von Counderman
was sind 46tkm bei so einer mikrigen fahrleistung würd ich mir nie nen Diesel kaufen
da fahr ich ja in 2 jahren mehr 🙂
ach stimmt ja Spass hab ich ganz vergessen Autofahren macht ja nur spass wenn man fährt wie ein irrer und jedes mal beim beschleunigen die 17 ps unterschied merkt
naja ABT Ftw
http://www.diesel-rechner.de/
der is auch recht nett eigentlich vorallem weil so schön dargestellt is wieviel der benziner auf 100 km an spritkosten kostet und der Diesel
is für die Faulen wie mich die nicht rechnen wollen 🙂
Was hast Du den da eingegeben?
Wenn ich meine Kosten und den Testverbrauch eingebe, bei 26tkm/Jahr und 4Jahre Haltezeit spart der Diesel gerademal 500€! Die Ersparniss wird dann wieder von den Wartungskosten aufgefressen.
Es sind ja nicht nur die 17PS, sondern das komplette Fahrverhalten.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was hast Du den da eingegeben?Wenn ich meine Kosten und den Testverbrauch eingebe, bei 26tkm/Jahr und 4Jahre Haltezeit spart der Diesel gerademal 500€! Die Ersparniss wird dann wieder von den Wartungskosten aufgefressen.
Es sind ja nicht nur die 17PS, sondern das komplette Fahrverhalten.
Gruß
Manuel
naja ich fahr nur beruflich schon fast 30000 km
dann kannste so rumfahren nochma 8000 rechnen
dann schaut die rechnung schon anders aus
was ich krass find is die tuningmöglichkeit
Abt power S und 80 Ps mehr das is natürlich schon übel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Beim Diesel sind doch auch 57PS drin!Gruß
Manuel
naja 57 beim benziner gehen schon 40 mitn stinknormalen chip ohne Turbotausch
Treibstoffkosten/100Km 11,59€/8,45€
Jährliche Ersparnis 478,80€
Das ist es doch. Für mich klar pro Diesel.
@Manuel
Und zum Fahrspass: Probier es doch mal auf der Nordschleife gegen einen "Lahmen" TDI aus. Gasen auf der Geraden kann jeder D..pp. Wie beim Moppedfahren: Wer vor der Kurve bremst, hat seinen Spass schon hinter sich.😉😉
klar sind diese drittelmix Werte durchaus repräsentativ nur und das stell ich immer wieder auf der AB fest (egal ob Golf GTI oder 1,8 oder 2,0 Benziner) die treff ich bei >200 niiieeeee auf der linken Spur, wie kann das? Evtl. der Verbrauch dann zu hoch im Gegensatz zu einem Diesel, richtig denn da hört der Spaß auf und für mich schon ein Grund keinen Benziner zu kaufen wenn ich auf sowas achten muß.
Ich denke da liegen bei Tempo 200 Welten zwischen beiden Agregaten und ich geh sogar soweit das meiner weniger bei obigem Tempo verbraucht als der 1,8 TFSI und das ist traurig, sehr traurig für den Benziner!!!
Zu der Sprit- und Unterhaltskostendiskussion:
Wenn man sich anschaut, dass der 1.8TFSI und der 2.0TDI exakt die exakt gleiche Leasingrate pro Monat haben, ist der Diesel trotz den höheren Werksatt-, Steuer- und Versicherungskosten billiger als der Benziner – Und das ab dem 1. Kilometer !!!
Und das der CO2-Ausstoss erheblich geringer ist ist auch noch besser für die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
klar sind diese drittelmix Werte durchaus repräsentativ nur und das stell ich immer wieder auf der AB fest (egal ob Golf GTI oder 1,8 oder 2,0 Benziner) die treff ich bei >200 niiieeeee auf der linken Spur, wie kann das? Evtl. der Verbrauch dann zu hoch im Gegensatz zu einem Diesel, richtig denn da hört der Spaß auf und für mich schon ein Grund keinen Benziner zu kaufen wenn ich auf sowas achten muß.Ich denke da liegen bei Tempo 200 Welten zwischen beiden Agregaten und ich geh sogar soweit das meiner weniger bei obigem Tempo verbraucht als der 1,8 TFSI und das ist traurig, sehr traurig für den Benziner!!!
Naja, dann bist Du mit Deinem Diesel aber ein Trauriges Einzelschicksal. Alle 3.0TDI Quattro Fahrer brauchen bei diesen Geschwindigkeiten jenseits der 10Liter/ 100km, nur Dein TDI braucht nur 5Liter/ 100km!
Registriere Dich doch mal bei Spritmonitor, damit wir Deinen Wunderverbrauch auch erleben können.
Der Grund das Du jenseits der 200km/h kaum Benziner siehst liegt wahrscheinlich daran das es kein Sinn macht lange schnell zu fahren.
Ich gleite gemütlich mit 140km/h und bin genauso schnell wie Du, der standig abgebremst wird wieder beschleunigen muß. Ich spare Kraftstoff, Reise entspannt, verschleiße mein Fahrzeug nicht usw usw
Also warum schnell fahren? Um bei einer 300km Strecke 10min vorher anzukommen?
Unser Peugeot brauchte 10,6Liter als Maximalverbrauch bei einer realen Durchschnittsgeschwindigkeit von 158km/h! (Hamm- Würzburg Nachts, Gesamtgefahren Strecke mit der Tankfüllung 372km und 39,6Liter). Mein TDI nahm sich 8,4Liter bei einem Schnitt von 149km/h. Und ich habe nur einen leichten Frontgetriebenen 4Zylinder. Ein 6Zylinder mit DPF und Allrad wird bestimmt nicht weniger nehmen.
www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html
Ein 3.0TDI ist bestimmt ein sparsamer moderner Motor, aber kann die Physik nicht überwinden!
Gruß
Manuel