Praxisunterschiede Servolenkung vs. Servotronic
Hi freaks,
habe jetzt die servotronic nachbestellt, anstatt der normalen Servolenkung. Für einen A4 Avant 2.0 TDI multitronic. Ich weiß das die servotronic mehr für größere Motoren empfohlen wird und das sie geschwindigkeitsabhängig arbeitet. Aber gibt es schon Erfahrungen welche den Unterschied in der Praxis verdeutlichen?🙂
Wie fährt sich die sevotronic im Vergleich zur normalen Servolenkung? Vorteile/ Nachteile/ persönl. Empfinden!😕
mir kam am WE bei einer Testfahrt im A4 vor als würde die normale servolenkung nach dem Lenkeinschlag eine kurze Gedenksekunde einlegen. Hatte ich bei der Limo auch schon bemerkt. Normal?!🙁
Beste Antwort im Thema
bin beides schon oft gefahren.
wenn man ohne es zu wissen in den 8k ohne servotronic einsteigt und dann aus einer parklücke rausfährt, denkt man die servolenkung ist kaputt. geht ziemlich schwergängig, mit einer Hand im stand kurbeln ist nicht.
Mit der servotronic gehts im stand sehr leicht und bei höheren geschwindigkeiten wieder etwwas schwerer..
am deutlichsten fällt einem der unterschied im stand auf, der rest ist vernachlässigbar.
gruß
24 Antworten
Hallo,
ich kann nur vom Vergleich der Servotronic im neuen A4 mit der Servolenkung meines alten A4 (Bj. 99) sprechen.
Die neue Servotronic finde ich großartig, fährt sich so leicht wie am PC 😉 - keinerlei Kraftaufwand mehr.
Auf der Autobahn dann wieder ganz normal, wie es auch sein soll (geschwindigkeitsabhängig).
Hab' hier schon an anderer Stelle gelesen, dass die serienmäßige Servolenkung bei dem Neuen schwergängiger sein soll, wie in den alten Modellen.
GRuß Roland
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Hallo,ich kann nur vom Vergleich der Servotronic im neuen A4 mit der Servolenkung meines alten A4 (Bj. 99) sprechen.
Die neue Servotronic finde ich großartig, fährt sich so leicht wie am PC 😉 - keinerlei Kraftaufwand mehr.
Auf der Autobahn dann wieder ganz normal, wie es auch sein soll (geschwindigkeitsabhängig).Hab' hier schon an anderer Stelle gelesen, dass die serienmäßige Servolenkung bei dem Neuen schwergängiger sein soll, wie in den alten Modellen.
GRuß Roland
So, habe noch einmal mit dem 🙂 telefoniert.
Er sagte mir, dass die Servolenkung im 8k straffer geht als im 8E (Vorgänger).Das ist gewollt, da einige Kunden das verlangten. Für die anderen gibt es dann eben die Servotronic, welche aber deutlich leichter gehen soll als die alte Servolenkung, aber mit zunehmender Geschwindigkeit straffer wird. Einparken soll so ganz easy werden.
Du hattest also recht. Danke nocheinmal.😁
Aber vielleicht kann das auch einmal jemand aus seinen praktischen Erfahrungen im 8k (ein Verkäufer oder Werksangehöriger etc.) berichten.🙂
bin beides schon oft gefahren.
wenn man ohne es zu wissen in den 8k ohne servotronic einsteigt und dann aus einer parklücke rausfährt, denkt man die servolenkung ist kaputt. geht ziemlich schwergängig, mit einer Hand im stand kurbeln ist nicht.
Mit der servotronic gehts im stand sehr leicht und bei höheren geschwindigkeiten wieder etwwas schwerer..
am deutlichsten fällt einem der unterschied im stand auf, der rest ist vernachlässigbar.
gruß
Also ich bin die Servotronic gefahren und muss sagen, dass die Charakteristik mir sehr gut gefallen hat. Im Stadtverkehr mit einem Finger zu lenken, einparken Traumhaft und trotzdem ein gutes Fahrbahngefühl, vor allem in höheren Geschwindigkeitsbereichen. Habe sie deswegen auch bestellt 🙂
Ähnliche Themen
Der 3,2er Quattro, den ich zur Probefahrt hatte, war mit dier Servotronic ausgestattet. Am Ende des Tages war ich allgemein von dem Fahrzeug begeistert. Aber eins war definitiv klar: Unabhaengig vom Rest der Ausstattung - Servotronic und Drive Select war fest eingebucht. Die Servotronic im Stadverkehr oder im Kreisverkehr - ein Genuss sondergleichen!!
Viele Gruesse,
diehuetten
Ich kenne den Unterschied Servotronik-normale Servolenkung im Vorgänger 8H.
Der -Tronic ist bei niedrigen Geschindigkeiten sehr viel leichter und komfortabler.
Im Prinzip ist die Servounterstützung von der Geschwindigkeit abhängig und das mit einer recht großen Spannweite.
Im direkten Vergleich gewinnt die normale Servolenkung keinen Stich, ich würde immer die Servotronic mitbestellen.
Habe die normale servolenkung jetzt seit 4000km und muss sagen: zu schwer, ich habe mich da noch immer nicht angewöhnt. Die servotronik hab ich auch schon gefahren, aber die fand ich zu leicht bei niedrige geschwindigkeiten.
(Alles im vergleich zum voriges auto passat 3C, da war die lenk unterstützung perfekt!)
Weiteres habe ich ein genereles problem mit der empfindlickkeit des fahrweks für spurrillen und "schiefe" strassen. Es scheint als ob die sportliche auslegung zu kosten der geradeauslauf gegangen ist. Weiss nicht ob dass mit der servotronik auch weniger ist ?
(Habe übrigens normal fahrwerk und 16" -225 felgen)
ich fahre seit 2 wochen einen mietwagen, 2.0 tdi schaltung. vorab: motor ist suuuper spritzig, nicht so zäääh wie mit der MT.
was die frage nach der servolenkung betrifft, so muß ich feststellen: die lenkung ist zu "schwer" ..... gerade im stadtverkehr mit wenden, parken, etc.... nervt mich die lenkung, meiner meinung nach ist ein erhöhter kraftaufwand erforderlich.
ich würde bei dem A4 zu der servotronic greifen
ps die qualität der kiste ist weit entfernt von premium ......
fahrertüre schließt nur mit sehr kräftigem zuschlagen, im fahrersitz permanent ein knistern, erster gang sehr hackelig, verkleidung kofferraum scheurert beim öffnen heckklappe, tankklappe springt auf und rastet nicht mehr ein, mittelarmlehne lässt sich nicht verschieben
Zitat:
Original geschrieben von Ring-Meister
ps die qualität der kiste ist weit entfernt von premium ......
fahrertüre schließt nur mit sehr kräftigem zuschlagen, im fahrersitz permanent ein knistern, erster gang sehr hackelig, verkleidung kofferraum scheurert beim öffnen heckklappe, tankklappe springt auf und rastet nicht mehr ein, mittelarmlehne lässt sich nicht verschieben
hört sich nicht gut an, aber mietwagen werden halt auch kaum gepflegt und repariert
cya
Zitat:
Original geschrieben von audia42
Habe die normale servolenkung jetzt seit 4000km und muss sagen: zu schwer, ich habe mich da noch immer nicht angewöhnt.
Ich habe auch die Servolenkung (bewusst) und mir ist sie nicht zu "schwer". Sicherlich ist sie straff und man benötigt beim rangieren einen etwas erhöhten Kraftaufwand, aber als zu "schwer" kann ich das nicht bezeichnen.
Im Gegenteil, mir persönlich ist die Servotronic im Stadtverkehr etwas zu leichtgängig, aber das ist ein persönliches Empfinden.
Gruß
Afralu
205er oder 225er gehen auch deutlich leichter als 245er oder gar 255er Schlappen, das muss man bedenken.
cya
Eine normal leichtgängige Servolenkung wäre wohl das Beste.
Ich hatte einen A4 Avant mit Servotronic zur Probefahrt.
Im Stand sehr leichtgängig, wobei normal "leichtgängig" auch reichen würde.
In einer schönen S-Kurve, die ich mit mehr als den erlaubten 50 km/h locker nahm, fand ich die Servotronic aber schon als etwas zu schwergängig.
Der normale Servo in meinem alten A4 ist in so einem Fall angenehmer.
Zitat:
Original geschrieben von audia42
Weiteres habe ich ein genereles problem mit der empfindlickkeit des fahrweks für spurrillen und "schiefe" strassen. Es scheint als ob die sportliche auslegung zu kosten der geradeauslauf gegangen ist. Weiss nicht ob dass mit der servotronik auch weniger ist ?
Das habe ich ohne Servotronic auch "erfahren". War echt widerlich bei 180er Tempo!
Legt sich das mit Servotronic bei zunehmender Verhärtung der Lenkung mit steigender Geschwindigkeit?
Viele Grüße
Ja die bei AUDI Wissen wie es geht!
Steinzeittechnik wie die Servolenkung schlechter als im Vorgänger machen um dann Selbstverständlichkeiten der heutigen Zeit wie Servotronic für viel Aufpreis extra zu verkaufen!
Glückwunsch!