Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet

VW Sharan 2 (7N)

Moin!

Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂

Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰

Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮

Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕

Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?

Ich bin gespannt was da nun raus kommt!

Beste Antwort im Thema

Moin!

So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮

20150602-104209
20150602-104217
20150602-104223
+1
178 weitere Antworten
178 Antworten

Mein Alter hatte das auch nach sechs Jahren. Hätte 75% auf Material und Arbeit gegeben.

Über welche Kosten sprechen wir denn? Angenommen ich müsste die als Kunde vollständig selber tragen. Gruss Tobias

Ca. 250

Hab gerade das Thema hier entdeckt und gleich mal nachgeschaut - sieht bei mir gar nicht gut aus - konnte einige mit dem Finger fast durchdrücken (2.0 TDI, 120 TKM, 2011)
Na dann mal sehen was die Werkstatt sagt.

Ähnliche Themen

also mit 250€ kommste bei VW nicht weit !

Das Teil kostet incl Steuern 177€, Montageaufwand ist laut Werkstatt 2-3 Std.

ICh denke unter 350€ kommste da nicht weg

Das Teil kostet ja schon 180€.

Vergesst nicht das neue Teil ordentlich zu konservieren!

Ich werds mit Unterbodenschutz einsprühen.

Was muss denn zum Wechsel alles ab? Nur die Unterbodenverkleidung und der Stoßfänger?

Ich machs lieber selber, sonst hab ich in ein paar Jahren wieder Blätterteig drin...

Die komplette Stoßstange muss ab, das Teil ist am Schlossträger befestigt. Laut meinem Freundlichen ist es wohl nicht ganz so einfach

Da ist kein Hexenwerk. Bissl Zeit muss man sich nehmen, beim Abnehmen u.U. auf PDC und SWRA achten sonst gibt es da keine großen Hindernisse.

Ich hab die Rechnung hier, waren wie oben geschrieben ca. 250 Euro. Ist VW-Vertragswerkstatt. Ich weiß ja nicht, wie Eure Werkstätten kalkulieren...

Zitat:

@sh170 schrieb am 21. Juli 2017 um 09:47:58 Uhr:


Ich hab die Rechnung hier, waren wie oben geschrieben ca. 250 Euro. Ist VW-Vertragswerkstatt. Ich weiß ja nicht, wie Eure Werkstätten kalkulieren...

Rabatte drauf gekriegt?
Oder es ist wirklich nicht viel zu schrauben...

10% hab ich erhalten

Bei meinem 2013er Alhambra wurde es gestern kostenlos getauscht

Bisher hat VW nur 70% auf Teile geboten. Freundlicher arbeitet dran das mehr kommt. Unglaublich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen