Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet
Moin!
Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂
Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰
Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮
Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕
Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?
Ich bin gespannt was da nun raus kommt!
Beste Antwort im Thema
Moin!
So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮
178 Antworten
Hallo zusammen,
der Pralldämpfer von unseren Alhambra Bj 2011 ist auch total vergammelt. Laut Aussage von dem Seat Servicebetrieb der übrigens ebenfals auch VW Servicebetrieb ist, das erstemal das er sowas sieht. Kulanzanfrage bei Sest ergab lediglich 30% auf das Ersatzteil. Jetzt stehe ich mit SEAT Deutschland Vertrieb Service-Kundenbetreuung in Kontakt.
Mich würde interessieren ob bei euch nur das Bauteil oder auch die Ein und Ausbaukosten übernommen wurden.
OK vielen Dank werde da nicht locker lassen.
War letzte Woche beim TÜV Prüfer den Wagen vorgestellt. Ergebnis wäre aktuell TÜV fällig hat ich von ihm keinen bekommen.
Als ich die netten Service Mitarbeiter von Seat Deutschland am Telefon hatte konnten dir mir leider nicht beantworten ob der Pralldämpfer ein Anbauteil sei oder nicht. Wenn nicht dann ganz klar ein Thema für die Durchrostungsgarantie.
Es wurde eine Anfrage an die Fachabteilung gestellt bin mal auf die Antwort gespannt. Aber ein ist klar mit 30% auf das Ersatzteil werde ich mich nicht zufrieden geben.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde letztlich das Teil + Einbau komplett übernommen, obwohl der Wagen aus der normalen Garantie raus war und das Teil noch nicht (wie für die Garantie gegen Durchrostung notwendig) komplett durchrostet war.
War nur ordentlich angegammelt, aber trotzdem ging am Ende alles zu Lasten von Seat. Dies aber auch erst nach persönlicher Beschwerde direkt bei Seat.
Vorher wollte mich die Werkstatt auch mit genau 30% auf den reinen Teilepreis abfertigen. Ätzendes Geschäftsgebahren. Aber mit den doofen Deutschen kann man es ja machen. Zahlen eh für alles doppelt und dreifach und ordentlich drauf...
Wer sich dann nicht wehrt, wird billig abgespeist.
Hallo zusammen, auch bei meinem Shari ist der Pralldämpfer stark angerostet, eine Reklamation beim Händler hat nichts gebracht mit der Aussage wurde von VW abgelehnt und ich muß mich selbst darum kümmern.
An welche Adresse von VW habt ihr euch gewendet, denn ich will es nicht darauf beruhen lassen.
Also ich hatte einfach bei Google nach Seat Deutschland Kundenservice gesucht.
Ansonsten einfach bei deinem VW Service Partner nachfragen die sollen dir den Kontakt herstellen.
Ist ein Anbauteil Durchrostungsgarantie greift nicht. Seat versucht erstmal einen im Regen stehen zu lassen.Hilft nur nachfragen.
Hallo zusammen
diese Antwort hab ich erhalten
Sehr geehrter Herr Fritz,
vielen Dank für unser Gespräch.
Mit der zuständigen Fachabteilung in unserem Haus haben wir ausführlich über Ihr Anliegen bezüglich des Querträgers Ihres SEAT Alhambra gesprochen. Die Garantie gegen Durchrostung greift nur bei Karosserieteilen, die lackiert sind. Es handelt sich um keinen Mangel, der durch die Garantie gegen Durchrostung abgedeckt ist. Daher bleibt es bei der bereits kommunizierten Kostenbeteiligung für die notwendigen Arbeiten. Die Entscheidung der Fachabteilung können wir nicht revidieren.
Wie bereits am Telefon angekündigt, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir Ihre Zufriedenheit wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben können. Eine Kostenbeteiligung für das Heizelement Ihres SEAT Alhambra ist vom Hersteller nicht vorgesehen ist. Da Sie uns als Kunde sehr wichtig sind, senden wir Ihnen den zugesagten SEAT Gutschein in Höhe von 100,00€ brutto zu. Sie haben uns bereits mitgeteilt, wofür Sie ihn einsetzen werden. Ihr SEAT Partner hilft Ihnen gerne, sollten Sie noch Fragen zur Einlösung haben.
Sehr geehrter Herr Fritz, wir hoffen, dass Sie an dieser Geste erkennen, dass Sie uns als Kunde wichtig sind. Bei weiteren Fragen rund um die Marke SEAT sind wir natürlich wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Sie erreichen das SEAT Servicecenter rund um die Uhr unter der Rufnummer 06150 1818 999.
Werde mich nun schriftlich bei Herrn Bauer, Geschäftsführer Seat Deutschland melden
Sehr ärgerlich, das ganze. Ich habe mir diverse Sharans und Alis angeschaut, rosten tut es bei allen Pralldämpfern die ich bisher gesehen habe.
Ein reiner Teiletausch bringt somit langfristig nichts, da das neue Teil mit mangelhaftem Korrosionsschutz nach spätestens 2 Jahren wieder verrostet ist. Da müßte man vor dem Einbau das Austauschtauschteil mit 3 Schichten Brantho Korrux nachbehandeln, dann könnte es sein daß es länger hält. Könnte man sogar mit dem Pinsel in Eigenregie machen, ist ja nur ein einfaches Blechteil das nicht im Sichtbereich ist...
Mein VW Händler sagte beim kostenlosen Austausch letztes Jahr, das Neuteil hat eine andere Teilenummer als in 2011.
Vorsichtshalber hat er es vor dem Einbau auf mein Ersuchen trotzdem konserviert.
Ist Korosionsschutz mäßig nicht der Bringer ist aber auch gewollt. De keine es hält über die ersten 2 bis 3 Jahre und dann ist der Kunde der D.... Siehe Abgas Skandal. Umdenken findet glaube ich nicht statt.
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem.
Bin durch Zufall drauf gekommen das dieser verrostet. Eine Reklamation ergab vorerst nichts. Da meiner ein wenig verbogen war dachte ich auf Vorschaden.
Nach langem hin und her wurde er getauscht. 90% übernahm das Autohaus und 10% sprich 29,90€ zahlte ich.
Mein alter Dämpfer war total verrostet. Was ich jedoch auch sah ist, dass es sich um ein sehr weiches Metal handelt. Kann mit der Hand verbogen werden.
...mit meinem Sharan 2012 hatte ich bislang nur Probleme und hohe Kosten
...und nach 2 Jahren war nix mit Kulanz - "Kulanz" ist für VW ein Fremdwort !!
...meine Story:
Der Sachverhalt stellt sich folgendermaßen dar:
22.7.16 Auftrag an Autohaus xxxxx Hannover: Service-Inspektion sowie Hinweis auf defektes Kurvenlicht
Am Nachmittag erreicht mich der Anruf des Serviceberaters Herr xxxxxxxx: "Sitzen Sie, Herr Schwarz?"
...“Wir müssen beide Scheinwerfer austauschen, links Wassereintritt, rechts Loch im Glaskörper unbekannter Herkunft - Gesamtkosten inkl. Inspektion ca. 4000 €“
...mein Hinweis, dass der linke Scheinwerfer vor einem Jahr ausgebaut und das Kurvenlicht für ca. 350 € repariert wurde und möglicherweise das die Ursache für den Wassereintritt hätte sein können, wurde vehement verneint - keinerlei Garantieanspruch !
...ich habe darauf hingewiesen, dass die möglicherweise unfallbedingte Beschädigung des Glaskörpers im rechten Scheinwerfer Kontaktaufnahme mit dem Autohaus Wolfsburg (Jahreswagen) notwendig macht und eine sofortige Entscheidung für den Scheinwerferwechsel dadurch erschwert wird (ggf. Rückabwicklung)
...auf meine Frage, wie sich die horrenden Kosten (abzüglich Inspektion) allein für die beiden Scheinwerfer zusammensetzen, wurde mir lapidar geantwortet, dass sich das nicht so schnell berechnen lässt
...Herr xxxxxxxx wies darauf hin, dass bei Nichtausführung des vorgeschlagenen Rückbaus der Scheinwerfer noch die Rückbaukosten berücksichtigt werden müssen
...ich habe mich für den Rückbau entschieden und um Prüfung Garantieanspruch sowie Kulanzantrag bei VW gebeten bzgl. des linken Scheinwerfers
...nachdem ich auf eine e-mail-Anfrage keine Antwort erhielt, habe ich Herrn xxxxxxxx angerufen und mich nach dem Kulanzantrag erkundigt
...Herr xxxxxxxx meinte, dieser sei abgelehnt worden - im Übrigen habe er niemals gesagt, dass der Einbau der beiden Scheinwerfer ca. 3600 € kostet - vielmehr schlägt der Ersatz des Steuergeräts Kühlerlüfter noch zu Buche (!?) - davon hatte ich bislang gar nichts gehört, wörtlich: "das steht auch in der Rechnung - unter Vermerke"
… ich hätte einen veritablen MotorSchaden erleiden können!!
... die ungefähren Kosten hierfür konnte und wollte mir Herr Jacobsen wiederum nicht sagen - Kommunikation zähe bis unmöglich!
...damit ergab sich nunmehr eine ganz neue Rechnung - wenn mir die Tatsache der defekten Kühlerlüftung und deren Anteil an der Gesamtrechnung mitgeteilt worden wäre, hätte ich zumindest die Kühlerlüftung reparieren lassen - zumal die Frontpartie des Sharan ohnehin abgebaut war
...hätte ich nicht deutlich auf die Gefahren im Zusammenhang mit einer defekten Kühlerlüftung hingewiesen werden müssen??
...bzgl. der Scheinwerfer war ich in einer extrem schwierigen Lage bezogen auf Garantieanspruch und angedeutetem Unfallschaden
...bzgl. der Kühlerlüftung sind erneute unnötige Ein- und Ausbauarbeiten notwendig, die hätten vermieden werden können (inzwischen lehnt Autohaus xxxxx eine Reparatur meines Fahrzeugs generell ab)
...zur Ursache für den Wassereintritt (nach erfolgtem Ausbau des Scheinwerfers 7-2015) wird keine Stellung genommen
...Fazit:
...ich mache Garantieanspruch geltend im Zusammenhang mit der am 27.7.2015 erfolgten Reparatur des Kurvenlichts links (vor einem Jahr war dort kein Wassereintritt und keine Korrosion)
...ich bitte um Reparatur der Kühlerlüftung - unter Außerachtlassung der Kosten für den erneuten Ein- und Ausbau (Stoßfänger etc.)
mit freundlichen Grüßen
Reaktion VW: null - keine Entschuldigung - aber Hausverbot !!
Samstag hatte ich meinen auf der Bühne und da habe ich das auf entdeckt. Der ist komplett weggegammelt.
5,5 Jahre , 140tkm hat mein Sharan. Sowas darf aber nicht sein. Freundliche und VW haben eine email bekommen. Weil mein Freundlicher mir am Telefon sagte direkt bei VW melden, diese sagen über den Freundlichen abwickeln........bin mal gespannt was dabei raus kommt.