Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet
Moin!
Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂
Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰
Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮
Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕
Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?
Ich bin gespannt was da nun raus kommt!
Beste Antwort im Thema
Moin!
So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮
178 Antworten
Naja aber selbst der geneigte VW- Ingenieur sollte Wissen das man Stoßstangen nicht im Innenraum verbaut ;-)
Ich werde die angegriffenen Stellen mit FERTAN vorbehandeln und dann den gesamten Träger mit Brantho Korrux streichen.
Nachdem das Zeug 4 Wochen trocknet wird der Träger noch zusätzlich mit Hohlraumschutz behandelt.
Das sollte den Rest des Fahrzeuges wohl überleben. 😁
Das wird dann schon eher der Griff zum wegschmeißen. 😁
Ähnliche Themen
Da denkt man, dass man Qualität kauft und bekommt dann solche einen Schrott. Der Träger bei unserem (2012) ist auch sehr rostig und muss irgendwann mal ausgebaut werden.
Aber erstmal muss der NOx-Sensor auf eigene Kosten neu, da das Update über 2 Jahre her ist.
Schade ist, dass man ständig Angst vor größeren Reparaturen haben muss, die keine Einzelfälle sind. Bei Audi erst vor 1/2 Jahr das Zweimassenschwungrad.
Gibt es denn echt keine Qualität mehr zu kaufen?
Guckt Euch das mal an. Ja, dieser Sharan ist 10 Jahre alt, aber ich habe einige Autos besessen, die 10 Jahre alt waren, aber so eine minderwertige Qualität habe ich noch nicht gesehen.
Dieser Aufpralldämpfer der Stoßstange ist komplett weggegammelt...
Da vergeht einem doch die Lust...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
Da bist du in guter Gesellschaft. Meins habe ich nach 4 Jahren ersetzt!
https://www.motor-talk.de/.../...uerze-durchgerostet-t5324804.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
ja, das ist leider "normal" bei der kiste. ein wunder, dass du deswegen noch nie bei der HU durchgefallen bist deswegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
TÜV hat der dieses Jahr im Mai bekommen (einzige Beanstandung: Pluspol-Abdeckung hat gefehlt). Ich sag mal so: Der Prüfer hat da wahrscheinlich nicht hingeguckt. Oder hingucken wollen.
Die Hinterachse an der Karre sieht auch gruselig aus. Ich liebe dieses Auto, aber die Qualität von so manchem Stahlteil ist erschreckend schlecht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
Karosse selbst ist ganz gut rostgeschützt, aber schwarzen Anbauteile/Achsteile sind sofort verrostet. Regelmässig mit bspw Owatrol einsprühen. Stossstange tauschen, kost ca 150. Ist kein Drama.
Und dann gleich UBS220 oä drauf.
LG; Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
Grins, das ist ja nichts neues, das hatte meiner auch schon. Da gibt es schon einen Thread zu. Ich lasse deinen dorthin verschieben. Ein Thread dazu reicht.
Der ist auch in den FAQ's zu finden.
https://www.motor-talk.de/faq/vw-sharan-2-q137.html#Q6640814
Nutze bitte das nächstemal die Sufu ob es schon einen Thread dazu gibt.
Gruß Krumelmonster1967
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
Hallo,
willkommen im Club!
Hab jetzt im November das "Pickerl" (=TÜV) machen lassen, und der Prüfer hat das ebenso bei mir beanstandet.
Seine Aussage:
Bei Modellen (7N) bis ca. 2015/2016 war VW selbst erstaunt, dass das so eine Schwachstelle ist. Das haben sie selbst so nicht erwartet.
Es soll mittlerweile bei neueren Modellen hier eine modifizierte Variante geben, die resistenter gegen das salzhaltige Spritzwasser (bei Autobahnfahrten) von vorn direkt auf dieses Teil in Kontakt kommt.
Autowäschen helfen hier nicht, da dieser Aufpralldämpfer sehr gut hinter der Stoßstange verdeckt liegt, sodass die Wäsche dieses Salz dann auch nicht rausgewaschen werden kann.
Das Teil gibt es nur im Original bei VAG und nicht im Aftermarket. Bei uns in Österreich kostet das gut 250,-
Ich hatte Glück und konnte mir ein gebrauchtes Teil um €60,- (aus BJ 2016) holen, das nur ganz minimalen Flugrost hatte.
Vor dem Einbau hab ich das noch mit jeder Menge Teroson/Dinitrol von vorne und hinten bzw. auch innen vollgesprüht, sodass sich das kommende Salz mehr anstrengen muss.
Mein Sharan 7N (BJ 2011) hat nun 9 Jahre auf dem Buckel, mit diesem Teil hält das wohl noch locker weitere 6-8 Jahre. So lange wird wohl der ganze Sharan nicht mehr leben...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]
Die karosserie ist alles andere als vor Rost geschützt. 😉
Da verweise ich gerne auf Bilder von mir im Nachbarforum:
https://www.seatforum.de/showthread.php?p=1277817
Und der Pralldämpfer rostet ungelogen schon im Lager des Herstellers.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Da vergeht einem doch die Lust: Pralldämpfer völlig verrostet' überführt.]