Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet

VW Sharan 2 (7N)

Moin!

Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂

Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰

Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮

Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕

Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?

Ich bin gespannt was da nun raus kommt!

Beste Antwort im Thema

Moin!

So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮

20150602-104209
20150602-104217
20150602-104223
+1
178 weitere Antworten
178 Antworten

Das Problem ist beim Hersteller bekannt.
Foto machen, direkt an die VW-/oder Seat-Hotline wenden, dort das Ganze schildern und über die Werkstatt beachweren.
Es wird defakto kostenlos ausgetauscht.
Zusage kommt dann direkt von denen an die jeweilige Werkstatt.

Ich habe nach mehr als 10 Jahren wieder einen VW - HERRLICH!

War heute bei meinem VW Partner in Essen.

Der Typ schaut sich das an und macht die folgenden Aussagen:

"Da können wir nix machen, ist ja ein Anbauteil"
"Ja", sage ich, "aber ist sicherheitsrelevant, etc."

"Da ist ja schon ein Parkschaden dran (eine Lamelle leicht eingedrückt), dann sowieso nicht"
"Ja", sage ich, "kann sein, aber wenn links ein Schaden ist, dann wird es ja wohl kaum hier rechts rosten."

"Kulanz-Antrag können wir nicht stellen, müssen Sie machen"
"Ach", sage ich, "ist das so? Sie sind doch der größte VW Händler in NRW"
Darauf er: "Ja aber wir sind XY und nicht VW. Und wegen Kulanz, glauben Sie nicht alles was im Internet steht"

Habe eh schon keinen Bock auf den VW Partner, nur hier in Essen ist es sonst echt schwierig da was zu finden.

Ich habe dann bei VW angerufen und selbst nen Antrag gestellt.

Finde es ne Unverschämtheit, dass sich der VW Laden nicht mal bequemt dass für mich zu machen. Wollen die mich veraxxxx und selbst wenn dem so wäre, dass die nix machen können, dann ist es von VW bescheiden geregelt.

Ich werde nun zum den Händler fahren wo ich den Wagen gekauft habe, die demontieren den Pralldämpfer, entrosten, grundieren, lackieren, etc. ihn und fertig.
Ist wahrscheinlich eh besser als ein neuer Dämpfer der in 3 Jahren eh wieder durch ist.

komisch dass sie sich da querstellen, weil für einen Händler hat doch so eine Kulanzlösung nur Vorteile?

(Sicherheitsrelevant ist es allerdings höstens für den Fußgänger..)

bei SuBeSiLi sehe ich das Problem, dass das Auto gerade mal lächerliche 35000 km runter hat (auch wenn Rost jetzt eher ein Zeit, als ein km Problem ist..) aber trotzdem kann das (ohne FOTO usw. ) HIER keiner Beurteilen ob das nicht doch nur oberflächlicher "Flugrost" ist..

man muss auch unterscheiden ob man "Kulanz" Lösung will oder die Durchrost Garantie.. und bei MIR war es eindeutig durch..

Hallo lrlr,

hier das Bild, ist aber schon etwas älter:
http://www.motor-talk.de/.../rost-1-i208145780.html

Grüße

Benjamin

Ähnliche Themen

Warum gibt man sich überhaupt solche VW Servicebetriebe? Mir wäre jeder Cent zu viel den ich solchen Buden in den Hintern buttern dürfte!

Deshalb lass ich ab Juli 2019 dann alles in einer freien Werkstatt meines Vertrauens machen, was ich nicht selber machen kann. Und was die nicht können, (muss ich wohl in den sauren Apfel beißen) muss wohl der 🙂 wieder herhalten.

Ich sag nur beim Golf Plus damals (Gottseidank über Anschlussgarantie) für den Tausch des gesamten Kühlergebläses (defekter Temperaturfühler) gute €500,- (Mat.+Arb.) Was kostet es wohl beim Sharan?

Zitat:

@5sitzer schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:32:50 Uhr:


Warum gibt man sich überhaupt solche VW Servicebetriebe? Mir wäre jeder Cent zu viel den ich solchen Buden in den Hintern buttern dürfte!

Weil mir in dem Fall leider keine freie Werkstatt Kulanz auf den Pralldämpfer geben würde, bzw. in dem Fall auf Kulanz tauschen wird.

Grundsätzlich hast du Recht.

Mit Audi und BMW hier in Essen war ich was den Werkstattservice angeht immer sehr zufrieden.

Hier ein paar Fotos von meinem Pralldämpfer vor der Reparatur.

Der Pralldämpfer muss ausgetauscht und gründlich mit viel Wachs versiegelt werden.
Der Pralldämpfer besteht aus einem dünnen Blechteil, dahinter erst der starke Aufpralldämpfer.
Wenn das dünnere Blechteil wegrostet, dann ist der Aufprallschutz noch immer zu 100% gewährt.
Das Streusalz ist zum Teil sehr aggressiv auch der stärkere Dämpferteil kann dann nach Jahren geschwächt sein.
Bei kleineren Parkrämpler oder Auffahrunfällen hilft die weichere Knautschzone am Dämpfer um Stossstangenbrüche zu vermeiden. Leider bleibt dann das dünnere Blech eingedrückt.
VW hat auf jedenfall verschlafen den Dämpfer zu versiegeln.
Der Dämpfer muss immer zu 100% Ok sein, auch nach 5/10/15/20 Jahren.
LG Mario

Genau,
einmal Lackiertes Trompeten, aggressives Streusalz und wurde hauptsächlich im süden Deutschlands auf lange Strecken gefahren, dann sieht er so verrostet aus.
Darf aber auch nicht sein.

Wisst Ihr, was VW-Händler oder unabhängige Werkstätten für den Austausch berechnen? Die hier im Thread genannten 35-155 EUR für das Ersatzteil (natürlich ohne Arbeitszeit) klingen ja noch erträglich, wenn's dann bei einem Austausch bleibt ;-)

Ich habe hier einen Kostenvoranschlag vor mir liegen der folgendes berechnet:

Abdeckung für Stoßfänger vorne aus- und eingebaut: 61,25€
Querträger aus- und eingebaut: 43,75€
10x N90683306: 3,85€
4x N10699701: 4,22€
1x 7N0807109B: 149,05€

zzgl. 19% MwSt: 311,93€

Hab meine Werkstatt jetzt auch davon überzeugt, daß das Teil getauscht werden sollte (zunächst auch: Anbauteil hat keine Garantie..., noch nie davon gehört daß es da probleme gibt..., ist im System nicht vermerkt...). Läuft über Garantie, ist nur zur Zeit nicht lieferbar.

Zitat:

@SHARK373 [url=http://www.motor-talk.de/.../...huerze-durchgerostet-t5324804.html?...] ....ist nur zur Zeit nicht lieferbar.

Warum wohl? Kommen sicher bei der Anfrage an Ersatzteilen mit der Prodution nicht mehr hinterher.

> noch nie davon gehört daß es da probleme gibt.

das ist übrigens ganz einfach:

es steht ja meistens noch irgend ein anderer Sharan herum, der gerade Service macht oder so..
den schaut man sich dann kurz mit demjenigen an, und schon macht er große Augen.. und keine Probleme..

(hab ich so gemacht.. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen