Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet
Moin!
Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂
Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰
Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮
Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕
Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?
Ich bin gespannt was da nun raus kommt!
Beste Antwort im Thema
Moin!
So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮
178 Antworten
Aussage vom 🙂 heute (mein Pralldämpfer sieht in etwa so aus, wie der von Marioxy) war sinngemäß, dass nicht getauscht wird, bevor es durchgerostet ist. Ich soll so weiterfahren und/oder Brunox drüberschmieren. 😠
Lupo
Hallo zusammen!
Eine kurze Frage: Muss der Schlossträger demontiert werden wenn die Frontschürze bzw. der Pralldämpfer demontiert werden?
Ich habe heute erst gesehen, das die Motorhaube nicht mehr sauber mit den Kotflügeln abschließt, quasi von der Windschutzscheibe her abfallend zu den Scheinwerfern. Oben passt der Übergang Kotflügel/Motorhaube noch einigermaßen. Aber unten bei den Scheinwerfern ist die Motorhaube, wenn sie verriegelt ist, ca. 3-4mm tiefer als die Kotflügel 😠
Der 🙂 meinte heute Morgen, das sie damit nicht zu tun haben weil die Motorhaube bzw. der Schlossträger nicht angerührt werden beim Pralldämpferwechsel! Wenn das eingestellt werden soll, müsse ich das bezahlen 😰
Ich bin mir 100% sicher das dass vorher gepasst hat, sowas fällt mir sofort auf! Spätestens beim Waschen oder der Ölkontrolle. Zudem habe ich noch Bilder von der Probefahrt vor dem Kauf des Wagens, und da kann man ganz gut erkennen das da noch alles passt!
Was soll ich da jetzt machen, das k**t mich tierisch an!!!
Guckt Ihr, hab dazu noch was für Euch:
Mir ist letztes Jahr im Stand ein LKW beim Zurückstoßen reingefahren, sieht schlimm aus, war aber bloß Blechschaden.
Man sieht dabei aber genau, daß der Pralldämpfer darunter schöne Rostlöcher hat, wurde im Zuge der Reparatur natürlich erneuert.
Außer dieser Sache habe ich bei meinem Wagen allerdings keinerlei Rostprobleme, hab alle hier bei MT im Laufe der Jahre genannten Stellen kontrolliert.
Hallo "_Lupo_"
drücke mal am sichtbaren Blech von unten nach oben, vielleicht hast Glück und das Blech bricht an einer Stelle (wie bei meinem Sharan).
Ich würde auf einen Tausch bestehen, oder mit der VW Zentrale (Importeur) Rücksprache halten.
Ihnen ist der Fehler bekannt und beim Abwimmeln scheinen sie Meister zu sein.
Ich muss beim Freundlichen vorsprechen, wenn ich Zeit habe.
Durchrostgarantie ist ja 12Jahre.
LG Mario
Ähnliche Themen
Ich habe heute auch mal einen Blick riskiert. Leichter Flugrost an den Kanten, sonst alles im grünen Bereich. Meiner ist aus 04/2014.
@"Sebulba"
Beim Wechsel des Pralldämpfers wird nur die Kunsstoffstossstange (6-8 Schrauben)ohne den Scheinwerfern abmontiert.
LG Mario
Danke dir @marioxy!
Wie wird denn die Motorhaube justiert, über das Schloß? Wenn die Haube an den Scheinwerfern wieder passt, wäre ich ja schon zufrieden!
Zitat:
@marioxy schrieb am 9. Juni 2015 um 21:23:10 Uhr:
@"Oesterreicher"ist dein Sharan ein Firmen oder ein Privatauto?
Firmenwagen ...
P.S.: Wäre ja interessant zu wissen, ob es so einen Dämpfer auch am Heck gibt und wie der aussieht.
Hinten gibt es auch einen Dämpfer, der ist vom Spritzwasser sehr gut geschützt.
Vorne ist alles offen, da zeigt das Salz seine zerstörerische Wirkung.
Genauso im Hinterachsbereich, wenn kein ausreichender Korrossionsschutz vorhanden ist, nagt das Salz genüsslich am Metall.
LG Mario
Hallo Leute,
ich lese hier schon längere Zeit mit, habe mich heute entschlossen auch anzumelden, da es ein echt cooles Forum ist und man gute Information bekommt - wie eben zb. der Beitrag des angerosteten Pralldämpfers.
Nachdem ich hier diesen Beitrag gelesen habe wollte ich gleich bei mir nachschauen und wie soll es anders sein, bei mir sah es genauso schlimm aus, wie auf den Bildern oben zusehen ist.
Auf zum Freundlichen und reklamiert und voller Überraschung war es gar kein Problem, Termin ausgemacht und 100% Übernahme durch VW, letzte Woche am Freitag abgeholt und sieht wieder 1A aus. Diesmal wurde der Pralldämpfer auch ganz dick mit Unterbodenschutz eingelassen, obs hilft werde ich sehen und berichten....
Mein Sharan ist BJ 10/2010 und hat bereits 182000 km auf der Uhr!
Dank ans Forum
LG Gerhard
Bei mir auch, ich habe keine Garantieverlängerung oder sonst was, wurde zu 100% von VW übernommen.
gruss
Gerhard
Hallo,
wer kommt auch aus Österreich?
Ich war kurz beim Freundlichen habe ihn wegen den durchgerosteten Pralldämpfer drauf angesprochen.
Sie kennen das Problem, Durchrostung wegen agressiven Salz.
Er meinte, daß der Pralldämpfer nicht in Garantie oder in Kulanz getauscht wird.
Wie kommt es daß in Deutschland der Pralldämpfer in Garantie/Kulanz getausch wird?
Lg Mario