Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet
Moin!
Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂
Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰
Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮
Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕
Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?
Ich bin gespannt was da nun raus kommt!
Beste Antwort im Thema
Moin!
So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮
178 Antworten
Zitat:
@Sebulba, danke für die Bilder....Das ist ein Armutszeugnis , wohl eher ein Rückrüf wert , und natürlich bei unserem Dicken auch .... schau doch gleich mal nach dem blanken Unterboden nach den Rost Pickeln und nach den angegammelten Fahrwerksteilen, sehe auch ganz toll aus .... an 5 gramm Lack gespart.
Komischerweise ist mein 7N sonst in sehr gutem Zustand. Den Unterboden habe ich in einer freien Werkstatt (die Unterbodenkonservierung machen) prüfen lassen. Alles gut, kein Grund zur Sorge! Auch bekannte Stellen wie der Bereich um die Nummernschildbeleuchtung oder die Anbauteile der Schiebetüren sind nicht vom Rost befallen! Bevor ich ihn gekauft habe im Okt. 2014, wurden einige Fahrwerksteile getauscht, da scheint also auch bei meinem der Wurm drin gewesen zu sein.
Ich weiß allerdings auch nicht, was vom Vorbesitzer schon alles getauscht oder repariert worden ist. Die Heckklappe jedenfalls ist noch original, da ist noch der Lack auf den Schrauben der Scharniere. Es war ein Leasingwagen für einen Außendienstler, 120 Tkm in 3 Jahren abgespult. Keine Ahnung ob die sich ihre Autos so genau angucken und alles erdenkliche beanstanden oder ob einfach nur gefahren wird.
Kommt bei einem anstehenden Tausch auf Kulanz wieder die selbe miese Qualität zum Einsatz oder wurde hier bereits in der Serie entsprechend nachgebessert?
😰 War auch gerade nachschauen und siehe da, auch schon ziemlich knusprig. Bin nächste Woche wegen der Heckklappen Rückrufaktion eh in der Werkstatt und werde das Thema dort mal ansprechen.
Lupo
Ich habe auch drunter geguckt (Baujahr 2010, Dezember, Depp Black). Außer etwas Flugrost an den Kanten nichts besorgnisseregendes enteckt.
Ähnliche Themen
Ich finde es echt merkwürdig, wieso es innerhalb des gleichen Produktionszeitraumes so gravierende Qualitätsunterschiede gibt 😰
Meiner ist Bj 11/2010 und der Pralldämpfer ist das einzige Teil an diesem Wagen welches rostet!
Danke für den Hinweis.
Bei mir scheint der Stossfängerträger auch sehr angerostet zu sein.
Dieses Teil ist für die Sicherheit(Aufprallenergie) nicht einmal so unwichtig.
Ich glaubte bei meinem Sharan alle Roststellen zu kennen, danke für den Hinweis.
Ist mit Sicherheit ein Mangel seitens des Herstellers, da ein sehr schlechter Korrossionsschutz(Grundierung) vorhanden ist.
Ich kann mich noch sehr genau erinnern, bei meinem damaligen 3erGolf musste ich diesen Stossfänger nach nen kleinen Auffahrunfall mit ner Anhängerkupplung selbst mit nen schweren Hammer(roher Gewalt) gerade hämmern.
Und dieses Teil ist schon recht stabil!
Mal schaun was die VW Werkstätte dazu sagt.
Lg Mario
Zitat:
Ich habe auch drunter geguckt (Baujahr 2010, Dezember, Depp Black). Außer etwas Flugrost an den Kanten nichts besorgnisseregendes enteckt.
Bei meinem Sharan ebenfalls. Gestern extra drunter geguckt, etwas Flugrost am Pralldämpfer, sonst nichts auffälliges und zum Glück weit von dem entfernt, was hier an Bildern gepostet wird. 😰
NB: Bauwoche 43/2011, EZ Dez. 2011.
Mein Aufpralldämpfer ist auch stark rostig aber nicht so wie auf den Bildern von euch.Hab ihn auch entrostet und lackiert zusätzlich mit Seilfett eingesprüht Ach ja meiner ist Baujahr 10.2011.Hab auch mit einem Freund von mir gesprochen arbeitet bei VW und Audi als Spengler der hat gleich gesagt die sind fast alle so rostig.Nicht gut desto neuer das Auto desto rostiger.
Mein Dämpfer konnte ich mit dem Zeigefinger von unten nach oben durchdrücken.
Ich glaube nicht dass da VW eine Garantie drauf gibt.
Die schauen einen nur blöde an, sie sind der Erste, wir haben von so einem Problem noch nie was gehört.
Aber ich werde es dennoch probieren und schau was dabei rauskommt.
Ist ja ein sicherheitsrelevantes Teil.
LG Mario
So, der Dicke ist wieder da und der Pralldämpfer wurde gewechselt. Ebenso wurden laut einer TPI die Bolzen der Heckklappendämpfer getauscht, da diese sich evtl. lösen könnten.
Bezahlt habe ich für beide Arbeiten nichts, 100% Kulanz auf den Pralldämpfer. Ich denke jeder hier, bei dem der Pralldämpfer auch nicht mehr der frischeste ist, sollte zu VW gehen und das melden!
Zitat:
@marioxy schrieb am 4. Juni 2015 um 16:37:47 Uhr:
Mein Dämpfer konnte ich mit dem Zeigefinger von unten nach oben durchdrücken.
Ich glaube nicht dass da VW eine Garantie drauf gibt.
Gleiches bei mir und wie gesagt 100% Kulanz von VW. Ich habe für den Tausch nichts bezahlt. Meiner ist aus 11/2010!
Hallo,
wie sieht bei jüngeren Baujahren aus 2012 und 2013 aus? Auch schon Rostansätze bekannt? Meiner ist erst aus 04/2014! Will es aber wissen, ob VW bei jüngeren nachgebessert hat?
Gruß Hans-Jürgen
Dann melde ich mich auch meiner EZ. 8/2011 ist der Pralldämpfer auch total angegammelt . Am 15 zum Freundlichen mal sehen was die sagen. Hab das in 30 Jahren so auch noch nicht gehabt. Erster Tüv auch nicht bestanden Bremse hinten und Ouerlenkerlager Qualität kommt heute aus Korea und nicht aus Deutschland. Ein Armutszeugnis für VW. Fahrzeug ist vom Konzept her Klasse aber wird halt in Portugal zusammengebastelt und jetzt sieht man ja was bei rauskommt.
Sharan 1 Rostanfällig -----> Sharan 2 Rostanfällig
Sharan 1 def. Klimaleitungen -----> Sharan 2 def. Klimaleitungen
Alles richtig gemacht bei VW ......... 😎...