Praktiker Highstar 5W40

Audi 80 B3/89

Hallo, wollte demnächst an meinem ABT (ca. 110tkm runter) mal wieder einen Ölwechsel vornehmen.

Hab sonst immer 10 W 40 oder 15 W 40 gefahren, aber in Anbetracht des günstigen Preises des Highstar Öls im Praktiker wollte ich das mal testen.

Jetzt hab ich nur die Befürchtung das sich die Suppe nach dem Wechsel evtl. an der ein oder anderen Motordichtung rausdrücken könnte, da ich ja vorher dickeres Öl gefahren bin. Hab sowas öfter schonmal gelesen, oder ist das ein Märchen?

Ölverlust hatte ich bisher gar keinen.

Gibts da Meinungen zu?

Grüsse

75 Antworten

Hab noch nie was von der Firma gehört, vielleicht weißt du dann bald bescheid obs gut ist? 😉 Bin bisher mit dem Meguin-Öl ganz gut gefahren, Ölverbrauch reduziert.

Das beste Öl was ich bis jetzt gefahren bin war ein Mobil 1 aber das 10W/40 hatte dabei fast keinen ölverbrauch trotz 200000km Tachostand, musste gerade mal 1 Liter /10000km nachfüllen.

Mein Verbrauch ist mit nem 5W40 Vollsynthetiköl sogar noch etwas drunter, bei 260tkm. 😉

Ich bin zufrieden, BMWs sind ja bekannt das sie etwas mehr Öl brauchen , aber eben nicht alle 😁

Ähnliche Themen

Der Verbrauch geht schon in Ordnung.
Ein E30 wär auch ein schöner Wagen, allerdings nur als Cabrio. Aber sowas findet man fast nicht mehr.

Doch findet man schon, aber gute Cabrios erst ab 2500€ aufwärts,

So hier hab ich das Öl, das ich beim nächsten Ölwechsel in meinem Motor schütten will.

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

firma kenne ich nicht aber da es ein 10w40 ist wird es kein vollsyn sein. vorallem es gibt 7 stück von dem 10W40. das eine das ich mir angekuckt habe wäre mir der verdampfungsverlust zu hoch. würde einfach bei den allgemein empfohlenen ölen bleiben. wenn ich mich nicht irre ist wieder 20% bei praktiker.....

Hallo Forum,

ich halte nicht viel von der ganzen Diskussion um Motorenöl...
hab in meine Autos bisher immer das billigste Zeug (ca. 5-10 Euro)
reingeschüttet und hatte damit nie Probleme, den Motor hat's ebenso wenig
gestört. Beim 1.9 TDI achte ich lediglich darauf, dass das Öl VW-Norm
505-00 erfüllt, mehr nicht.

Das teure Öl ist meines Erachtens Geldschneiderei, ausser
wenn man vielleicht nen wirklich leistungsstarken, hochgezüchteten Motor
besitzt...Und das sollte wohl auf die meisten im Forum nicht zutreffen.

Mein Tipp: Kauft das billigste Zeug und gut is!

Ich halte es mit dem Öl wie mein Vorschreiber.
Ich tu auch das billigste rein. Bei allen Autos die ich bisher hatte. Dafür achte ich allerdings, dass das Zeug auch nach 10t bis 15t km wieder rauskommt. Inklusive Filter und Arbeit kommt mir das auf 100€ je Wechsel und das mach ich 3-4 mal im Jahr. Einen Ölverbrauch habe ich auch noch nicht bemerkt.

Danke! 😉

Ganz einfach die Intervalle vom Hersteller einhalten,
das sollte ausreichen...(Audi 80 TDI sollte einmal
im Jahr sein, wenn ich mich nicht täusche), das kostet mich mich mit Filter und Öl
ca. 20 Euro, Arbeitslohn keinen, weil ich's selbst mach

Ich bleibe bei meinen Mobil1 5W50 ist das beste was es gibt meiner meinung nach!
Mache den Wechsel alle 15tkm oder einmal im Jahr je nachdem was zuerst EIntritt, dieses Jahr z.b. habe ich schon das 2. mal gewechselt imkl Filter!

Beim Diesel sind es alles 7500km meine ich!

ich zahle auch nur ca 30€ mit original ölfilter mit rückschlagventil und dichtring. ausserdem spare ich pro 100km 0,5l sprit und somit 40l im jahr das sind 60€ pro jahr was ich im vergelich zum billigöl weniger verbrauche als spare ich mit dem besseren öl mehr geld als wenn ich das schlechtere öl nehme und mehr öl und benzin brauche. denn der ölverbrauch ist ebenfalls von 0,5l auf 0,25l pro 1000km gefallen. somit ist es auch keine frage warum ich vollsyn. öl benutze....

Beim TDI sinds auch 15tkm oder eben ein Jahr.

moin,

ich bin erst mit 10W40 gefahren und habe ca o,25l pro 1000km (bei gemäßigter fahrweise) verbraucht. nun fahre ich 0W40, da es viele im forum als gute empfunden haben.

zz verbrauch 1l auf 1000km.ich kaufe noch 3liter! wenn der ölverbrauch nicht sinkt steige ich wieder auf 10W40 um!

@erik m.

sei doch so nett und erzähle uns a) welches 10W-40 du hattest b) welches 0W-40 du jetzt fährst und c) wie lange schon.

Der Effekt eines höheres Ölverbrauch kann durchaus 1-2 ÖW-Intervalle dauern. Es zeigt Dir nur an, daß Dein Motor innen nicht mehr soooo sauber war.....

Ich hatte (sauberer Motor) mit 10W-40 von LM (testweise eingefüllt) einen DREIFACH höheren Ölveerbrauch als mit meinem üblichen Pentosynth 5W-40.

Deine Antwort
Ähnliche Themen