Prachtstücke hier her :-)
http://www.robert.yu.homepage.ms/
Hallo, klickt mal meine Homepage an, da hab ich ein paar Bilder von meinem ehemaligen W126.
Los, stellt eure Prachtstücke auch hier rein, machen wir eine Sammlung :-)
Gruss Robin
94 Antworten
E 500 AMG hat Recht.
Das geht so. Sehr gut sogar.
Erster Schritt wäre die Entfernung eines Vorschalldämpfers. Bringt auch schon knurriges zu Tage.
Ich bin allerdings nicht vom TÜV...😁
Servus,
CAMLOT
...E500AMG hat völlig Recht!
Bekannter von mir hat dieses "Tuning" an seinem Audi V8 vorgenommen.
Der Sound ist unvergleichlich!
Vertstärkt den tiefen,blubbernden V8 Sound,ohne komplizierten und teuren Anbau einer Sportauspuffanlage(..und manch Einer will ja gar keinen Sportausp. aus optischen Gründen unter seiner Limo.)
MfG Benzcoupe 500
aber dann erlischt doch die abe vom fahrzeug und führt damit zum verlust des versicherungsschutzes oder nicht ? 😁 man kann auch die methode des "rausblasens" verwenden. dazu wird das dämmmaterial rasugebrannt... geht bei alten fahrzeugen aber weiss nicht ob das beim w 220 auch geht. das würde einem das schweissen ersparen.
mfg,
fabian
Meine Vorredner haben vom technischen her völlig recht. Leider hast auch Du, Fabian, mit der ABE-Geschichte recht.
Ob das "Ausblasen" beim 220er möglich ist, weiß ich nicht. allerdings trifft hier Deine ABE-Aussage auch zu.
Aber wie CAMLOT schon gesagt hat:
________________________________________
Ich bin allerdings nicht vom TÜV...
________________________________________
MFG Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzcoupe500
...E500AMG hat völlig Recht!
Bekannter von mir hat dieses "Tuning" an seinem Audi V8 vorgenommen.
MfG Benzcoupe 500
Hab ich an meinem damaligen 560er, an den beiden 525i 24V's und jetzt auch an meinem Audi V8 4.2 gemacht :-)
Zitat:
Original geschrieben von fschwepper
aber dann erlischt doch die abe vom fahrzeug und führt damit zum verlust des versicherungsschutzes oder nicht ?
fabian
Ähm, Hallo? Wer schaut dir in den Auspuff nach? Vor allem, in einer S-Klasse? Die Polizei hat wirklcih keinen blassen Schimmer, jeder wird denken ein V8 mit viel Leistung ist halt mal so laut ;-)
Wegen Auspuff hatte ich noch nie Probleme, ich werd meinen nächsten wieder "leerräumen" ;-)
Und ausserdem sooo laut wird er auch nicht, fahr mal mit nem V8 wo ab Kat alles abgebaut war hihi... das ist wirklich laut!
Grüssle
Wie leerräumen?
Kollege hat irgendwo in die Auspuffanlage ein Loch hineingeflext(glaube in den Endtopf??).
Hat aber nach einiger Zeit alles wieder in Normalzustand gebracht,weil dieses Sound-Tuning auf längeren Fahrten nicht so gut für den Motor sein soll.Stimmt das?
MfG Benzcoupe500
Dem Motor dürfte das ziemlich wurscht sein, es ist aber einfach nur hirnverbrannt, den Auspuff kaputt zu machen damit die Karre mehr Krach macht.
Außerdem sollten heiße Abgase auch nicht unbedingt jede Stelle des Unterbodens belästigen.
Auch für den Fahrer dürfte das Genöle auf längeren Fahrten eher penetrierend ätzend rüberkommen.
Wenn so´n Super-Sound-Teil auf der Bahn vorbeifährt ("prööööööö..."😉 und ich stelle mir vor, wie sich das drinnen anhören muß, wundere ich mich immer wieder, wieviel Masochismus doch unter´m Volk ist:
"prööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö_spotz_prööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö_klapper_prööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööööö......" ...
Super. Da hat man echt was von.
Und der Rest der Welt geich mit.
Am beeindruckendsten sind mir immer noch die Autos, die große Massen flüsternd bewegen. 😉
Krach machen kann jeder.
Für alle, die mal RICHTIGEN Sound erleben wollen: Auspuff hinterm Krümmer ab und ´ne Runde um den Block gedreht.
Wer das erlebt hat, der wird keinem Auspuff mehr "Sound" abgewinnen können und weiß dann auch, daß richtiger Sound und Straße einfach inkompatibel sind. Also kann man auch gleich beim Serienauspuff bleiben und weiß zu würdigen, was einem das Ding Gutes tut.
Alles dazwischen ist einfach nur Wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-naß.
MfG ZBb5e8
PS: Am unvergeßlichsten war mir das Erlebnis mit einem 12-Pötter Reisebus. 😁
Mit Gehörschutz. Der Sound kommt über die Füße. 😁
(Da vibriert tatsächlich der Asphalt.)
"Apokalyptisches Donnern" wäre eine relativ schwache Beschreibung dafür.
Nun, es gibt einen Unterschied zwischen der Aufzählung von technischen Möglichkeiten und der persönlichen Meinung dazu. Bei mir zumindest.
Übrigens ein Grundproblem in allen Diskussionen, natürlich auch hier im Forum.
Nicht immer ist das ERWÄHNEN EINES STANDPUNKTES oder einer Sache gleichzusetzen mit der PErSÖNLICHEN MEINUNG zum Geäußerten.
Meine persönliche Meinung deckt sich mit jener von ZbB5e8.
Richtig ist aber auch, daß man eine "Sound-Optimierung" - was immer das ist - durch einfache Maßnahmen erzielen kann.
1.) Bearbeitung bzw. "Öffnen" des Ansaugtraktes
2.) Ersetzen von ein- oder mehreren Vorschalldämpfern durch "Attrappen" oder durchgehende Rohe.
3.) "Ausräumen" des ESD
Ein Loch "irgendwo reinzufräsen" ist tatsächlich allerdings ein falscher Schritt.
Das System bekommt "Falschluft" und das Auto zieht schlechter als zuvor.
Der Auspuff "klingt" bei solchen Maßnahmen nicht gut, sondern einfach kaputt.
Richtig ist es, den ESD entlang der vorhandenen Naht/Nähte aufzutrennen, von einem Teil des Dämmmaterials zu befreien und danach wider fachmännisch zuzuschweissen.
Wenn also überhaupt, dann so.
Empfehlenswert sind auch "Register-Endtöpfe", wie zB. REMUS sie a.W. ferigt. Hier wird ab einem bestimmten Drehzahl- bzw. Staudruckniveau eine Art Bypaß geöffnet, welcher dann ungehindertes und entsprechend "soundiges" Auspuffen *g* ermöglicht.
So.
Das waren die meinungsfrei geäußerten technischen Möglichkeiten.
Meine persönliche Meinung ist jedoch, daß derlei Pseudo-Racing-Getue im Normalbetrieb eher lästig wenn nicht gar lächerlich ist.
Genauso wie die unfahrbaren und nur zum Parken geeigneten "Fahrwerksmaßnahmen" der meisten Hobby-Tuner.
Kein wirklicher "Driver" steht auf so etwas im täglichen Umgang.
Mein erster "Rennwagen" ( Klick ! ) hatte einen kleinen Boxermotor im Heck mit nur 2 Zylindern und 850 ccm.
Aber von diesen 2 Zylindern führten zwei nur insgesamt je 60 cm lange Auspuffleitungen, die in flammenwerferartigen Blechtüten ausliefen, direkt ins Freie.
Fahren war nur mit Gehörschutz möglich und jede Sound-Maßnahme an einem straßentauglichen Mercedes-Benz von Heute würde sich gegen diesen echten Racing-Sound anhören wie das Gehüstel eines Lungenkranken.
Racing und Straße sind einfach zwei Welten, die unüberbrückbar sind. Gut so.
CAMLOT
mit scheint es so ans schwanke man hier von einem extrem ins andere. wegen ein wenig v8 sound ist meiner meinung nach nix einzuwenden. solange das ganze in einem erträglichen rahmen ist finde ich es ok. von den "fahrenden endtöpfen" halte ich auch nicht viel. man muss ja auch davon ausgehen das auch ein benz für den "durchschitt" der zielgruppe entworfen wurde. wenn jemand meint er will sein fahrzeug sportlich akzentieren bleibt dies doch ihm überlassen 🙂. wenn ich mal 50 bin denke ich bestimmt anders. ausserdem find ich es etwas blöd zwei enrohre zu haben aber keinen sound ?!
mfg,
fabian
Zitat:
Original geschrieben von fschwepper
.. ausserdem find ich es etwas blöd zwei enrohre zu haben aber keinen sound ?!
Deswegen sind diese Rohre ja ursprünglich auch "unsichtbar" angeordnet.
Gegen "guten" (nicht LAUTEN!) Sound haben sicher auch die von Dir erwähnten 50jährigen nichts einzuwenden. 🙂
CAMLOT
Welcher Connaisseur würde einem in Ehren ergrauten Herrn noch das Fliegen beibringen wollen? Oder handelt es sich bei dem Photo gar um ein historisches Dokument?
Interessant sind jedenfalls die Räder des 116ers. Sieht nach BBS-Kreuzspeiche aus und erinnert mich an den R 107 - 450 SLC 5.0.
Der Advocat