Powershift Standgas eingekuppelt ?

Ford Kuga DM3

Meine Frage an die Wissenden unter Euch....

Powershift Diesel 163 PS .... wenn ich hier die Bremse los lasse dann
rollt der Wagen ja schon nach vorne.
Wenn ich nun kein Gas gebe .... ist der erste Gang schon eingekuppelt oder
spielt die Elektrik mit der Kupplung?

Hintergrund:
Wohnwagen 1900kg - Stau - Autobahn - langsam vor rollen lassen ohne
die Kupplung zu zerstören. Einfach nur Fuß von der Bremse und im Standgas
rollen lassen.

Danke
Mr.a

Beste Antwort im Thema

Das moderne Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie wurde für maximalen Komfort bei vorbildlicher Kraftstoffökonomie entwickelt. Für sicheres und verbrauchsarmes Fahrvergnügen sorgen unter anderem technische Details wie

die Berganfahrhilfe – sie unterstützt das sichere Anfahren an Steigungen, indem das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird;

der Low-Speed-Modus – er bietet die typische Kriechfunktion, die Fahrer von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erwarten, um besonders langsame Manövern allein mit dem Bremspedal realisieren zu können;

der Standgas-Modus – er trennt die Kupplungsscheiben, sobald kein Gas mehr gegeben wird. Dies vermindert Reibungswiderstände und verbessert die Kraftstoffökonomie sowie das Geräuschverhalten des Fahrzeugs;

Das Ford PowerShift-Automatikgetriebe ist Bestandteil der Ford ECOnetic Technology. Unter diesem Oberbegriff fasst Ford moderne Technologien zusammen, die den Kraftstoffverbrauch verringern und den CO2-Ausstoßes reduzieren – und das alles zu erschwinglichen Preisen.

(der google is dein Freund)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin

Zitat:

wenn ich hier die Bremse los lasse dann
rollt der Wagen ja schon nach vorne.

ist das so?

Zitat:

Im Gegensatz zu einer Wandlerautomatik schaltet das Doppelkupplungsgetriebe im Stand in den Leerlauf. Folglich rollt das Auto nicht mehr von allein nach vorne, sobald der Fahrer die Bremse löst

Quelle

Tja ... wir sind den 140 PS Diesel Powershift probe gefahren
und ich kann Dir sagen das der los fährt wenn der Fuß von
der Bremse geht.

Mr.a

Das moderne Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie wurde für maximalen Komfort bei vorbildlicher Kraftstoffökonomie entwickelt. Für sicheres und verbrauchsarmes Fahrvergnügen sorgen unter anderem technische Details wie

die Berganfahrhilfe – sie unterstützt das sichere Anfahren an Steigungen, indem das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird;

der Low-Speed-Modus – er bietet die typische Kriechfunktion, die Fahrer von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erwarten, um besonders langsame Manövern allein mit dem Bremspedal realisieren zu können;

der Standgas-Modus – er trennt die Kupplungsscheiben, sobald kein Gas mehr gegeben wird. Dies vermindert Reibungswiderstände und verbessert die Kraftstoffökonomie sowie das Geräuschverhalten des Fahrzeugs;

Das Ford PowerShift-Automatikgetriebe ist Bestandteil der Ford ECOnetic Technology. Unter diesem Oberbegriff fasst Ford moderne Technologien zusammen, die den Kraftstoffverbrauch verringern und den CO2-Ausstoßes reduzieren – und das alles zu erschwinglichen Preisen.

(der google is dein Freund)

jow ...super Danke

schon eine Info weiter.... :-)

Kann denn jemand sagen ob das Fahrzeug im Low-Speed-Modus
voll eingekuppelt hat oder die Kupplung abraucht wenn ich den
mit Wohnwagen so rollen lasse?

Mr.a

Ähnliche Themen

so - habs grad probiert..
mein 2012er 163PS rollt auch los, sobald ich von der Bremse gehe.

Theorie: hängt mit der Softwareanpassung bzgl. der Anfahrschwäche zusammen.

servus

Zitat:

der Low-Speed-Modus – er bietet die typische Kriechfunktion, die Fahrer von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erwarten, um besonders langsame Manövern allein mit dem Bremspedal realisieren zu können;

der Standgas-Modus – er trennt die Kupplungsscheiben, sobald kein Gas mehr gegeben wird. Dies vermindert Reibungswiderstände und verbessert die Kraftstoffökonomie sowie das Geräuschverhalten des Fahrzeugs;

Ist das nicht ein Wiederspruch??

Low-Speed-Modus = Kein Gas = Wagen rollt langsam
Standgas-Modus = Kein Gas = Kupplungsscheiben werden getrennt = Wagen steht???

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Das moderne Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie wurde für maximalen Komfort bei vorbildlicher Kraftstoffökonomie entwickelt. Für sicheres und verbrauchsarmes Fahrvergnügen sorgen unter anderem technische Details wie

die Berganfahrhilfe – sie unterstützt das sichere Anfahren an Steigungen, indem das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird;

der Low-Speed-Modus – er bietet die typische Kriechfunktion, die Fahrer von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erwarten, um besonders langsame Manövern allein mit dem Bremspedal realisieren zu können;

der Standgas-Modus – er trennt die Kupplungsscheiben, sobald kein Gas mehr gegeben wird. Dies vermindert Reibungswiderstände und verbessert die Kraftstoffökonomie sowie das Geräuschverhalten des Fahrzeugs;

Das Ford PowerShift-Automatikgetriebe ist Bestandteil der Ford ECOnetic Technology. Unter diesem Oberbegriff fasst Ford moderne Technologien zusammen, die den Kraftstoffverbrauch verringern und den CO2-Ausstoßes reduzieren – und das alles zu erschwinglichen Preisen.

(der google is dein Freund)

UUPS!!! Wäre dankbar wenn mir jemand erklärt wie die genannten (Low-Speed u. Standgas-Modus) Fahrstufen aufgerufen werden?

Leider bislang auch von Ford keine
Info bekommen ob jetzt die Kupplung
im Standgas voll eingekuppelt ist beim
loslassen der Bremse.

Wisst Ihr was ?

Antwort von Ford Köln:

Wenden Sie sich an Ihren FFH ......

Super :-(

das habe ich auch schon hundertmal bekommen und der fFH kann nicht weiter helfen 😠  😠  😠

Noch ne Antwort von Ford Köln ....

Zitat:

Text leicht geändert:
.......der Ford Kuga wurde mit einer Anhängelast homologiert. .......wenn die homologierten Gewichte nicht überschritten werden, bestehen keine Einschränkungen im Fahrbetrieb.......

Heißt so viel wie der ist ausgelegt für 2100kg Anhängelast und dann passiert auch nix ?

Homologiert =
http://de.wikipedia.org/wiki/Homologation#Kraftfahrzeuge

Hallo @ all,

dies zur Info.

Wir haben jetzt unseren 163PS Powershift und es sieht wie folgt aus.

Ohne Hänger:
Auf D ... Bremse los lassen und er rollt langsam an ...
Am Berg wird er fest gehalten und bleibt so lange stehen bis Gas kommt.

Mit Hänger:
Bremse los lassen und er bleibt stehen aufgrund des Gewichtes des Hängers.
Er möchte also etwas Gas zum langsam zu fahren und kuppelt dann auch schön
im ersten Gang ein.

Hoffe das Hilft einigen unter uns.
Mr.a

Das Kraft an die Antriebsräder übertragen wird ist wohl klar. Sobald die Bremse etws gelöst wird roller der Wagen los. Man kann des auch gut erkennen an die aktuelle Verbrauch erkennen. In Stelleung D und Bremse etwa 0.9 l/std. In N 0.6 l/std.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Kupplungen in Öl laufen, und dann wäre es vieleicht möglich, dass die Kraft durch das Öl übertragen wird. Wäre mein Wunsch, habe immer Angst vor schnellen Kupplungs Verschleiss.

Olofkuga

Ich glaube, alle PowerShift-Getriebe bei FORD haben ab 250Nm aufwärts eine Nasskupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen