Powershift und hängerbetrieb

Ford Kuga DM3

So ich muss die nächste Zeit nen bischen was für den Garten holen Schotter,Erde Steine usw dafür das erste mal den hänger an den kuga.
Sollte ich beim Fahren irgendwas beachten ? Habe gehört das rum rangieren kann dem dsg zusetzen aber gibt es da sonst noch "Besonderheiten"
Habe online gelesen das der Wagen anscheinend auch den hänger erkennen soll und so in den hänger Betrieb gehen soll und dann quasi anders schaltet oder hab ich da den falschen kuga erwischt?
Wäre dankbar für parr Tipps um möglichst schonend zu fahren

12 Antworten

Moin,

ich habe mit meinen schon alles Mögliche an Hängern gezogen.

Von 750kg bis 2000kg war alles dabei.

Den Hänger erkennt der Wagen natürlich über die Steckdose. Dann wird der Parkpilot hinten abgeschaltet und (falls vorhanden) der Spurwechsel Assistent.

Da das AT Last entsprechend schaltet, gibt es keine weiteren Besonderheiten.

Fahr einfach ein wenig vorsichtiger, das wars.

Viel Spaß bei der Gartenarbeit.

Moin,

ich habe den Eindruck, dass die Elektronik sich und das Schaltverhalten auf Haengerbetrieb einstellt. Der ´Rueckfall´ in den Normalmodus dauert aber immer ein wenig; so zumindest empfinde ich das. Ich bin immer mal wieder mit Haenger unterwegs, ist ein kleiner Alu-Kasten, Leergewicht rund 300 kg, zul.GesGew 1,2 to.

Wenn ich mal ein Sofa oder etwas Gartenabfaelle transportiere, schaltet das Getriebe nach dem Abkuppeln fast wie normal. Wenn ich mal ne 700 Kilo-Fuhre ueber eine lange Strecke gefahren bin, dauert es deutlich laenger, bis der nackige Kuga wieder wie gewohnt schaltet. Mag Einbildung - geschuldet dem ploetzlichen Mindergewicht - sein, aber so empfinde ich das....

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sich die Schaltkurven im Lauf der Zeit an den Fahrstil und die Kraft anpassen. Die Getriebesoftware kann man ja auch resetten....

aNDi

Also ganz normal im D oder S bleiben und dann wie gewohnt fahren?

Hatte online gelesen das viele auch den manuellen Modus nutzen für Berg hoch/runter aber wenns nen extra "hängermodus" gibt wo dss getriebe dann rein geht wenn der Hunger dran ist dann ist das ja überflüssig denke ich

Ich glaube nicht, dass es einen speziellen Anhängermodus gibt.

Das Auto erkennt natürlich, wenn man mit hoher Zuladung bergauf fährt und dreht dann weiter aus, als in der Ebene ohne Zuladung. Aber ob da jetzt 300kg im Fahrzeug sind oder hinten dranhängen ist für das Auto egal.

Bei schwereren Anhängern oder in bergiger Gegend kann man den S-Modus nutzen, dann dreht er sowieso etwas mehr aus und du hast auch mehr Motorbremswirkung. Bei ein paar Gartenabfällen aber nicht nötig.

Achte drauf, dass die Kupplung möglichst wenig schleift. Also möglichst kein Rangieren oder sehr langsam fahren an Steigungen, StopnGo vermeiden.

Ähnliche Themen

Zitat:@fehlzündung schrieb am 21. Mai 2025 um 13:16:06 Uhr:

Ich glaube nicht, dass es einen speziellen Anhängermodus gibt. Das Auto erkennt natürlich, wenn man mit hoher Zuladung bergauf fährt und dreht dann weiter aus, als in der Ebene ohne Zuladung. Aber ob da jetzt 300kg im Fahrzeug sind oder hinten dranhängen ist für das Auto egal.Bei schwereren Anhängern oder in bergiger Gegend kann man den S-Modus nutzen, dann dreht er sowieso etwas mehr aus und du hast auch mehr Motorbremswirkung. Bei ein paar Gartenabfällen aber nicht nötig.Achte drauf, dass die Kupplung möglichst wenig schleift. Also möglichst kein Rangieren oder sehr langsam fahren an Steigungen, StopnGo vermeiden.

Also normales fahren mit Dsg nicht auf der bremse hocken möglichst schonen /schnell in geschlossenen kupplung kommen ?

Lasst doch mal die Zitate weg, wenn ihr direkt antwortet. Das macht doch alles nur unübersichtlich.

Genau. Das ist sowieso immer anzuraten. Ob mit Anhänger oder ohne.

Schleifende Kupplung ist immer mit Verschleiß verbunden.

Ja das versuche ich sowieso dann weiß ich ja bescheid danke 👍🏼

Bei VW war es mal sinnvoll, im Stau manuell auf Gang 1 zu schalten, weil das Auto aus Komfortgründen immer recht schnell in den 2. Gang gewechselt hat und dann mit schleifender Kupplung gekrochen ist.

Ob das bei Ford auch so ist, weiß ich nicht.

@fehlzündung also ich kann manuell rein gehen aber sobalt ich stehe oder das Auto abwarten würde geht er wieder in die automatik.

Aber ich denke bei Stau und so ist schon sinnvoll den ersten/zweiten Gang manuell drin zu haben damit wie du schon sagst die kupplung zu ist.

Ich dachte halt nur irgendwie das getriebe würde merken das ein hänger dran ist und selber etwas anders schalten

Kannst du nicht dauerhaft auf manuell fahren? Bei meinem Subaru kann ich dauerhaft manuell fahren und nur über Schaltwippen schalten. Dann würde die Automatik nur eingreifen,w enn es technisch nötig ist (Drehzahl zu hoch oder zu niedrig).

Oder ich betätige bei Automatik die Schaltwippe, dann schaltet er auch, aber geht, nachdem die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, wieder in Automatik zurück.

Bei Stau sieh halt zu, dass du im ersten Gang bist und möglichst so fährst, dass die Kupplung zu ist. Also ggf. nicht im Schneckentempo kriechen, sondern anhalten und dann wieder ein ganzes Stück vorfahren.

Dauerhaft im manuellen Modus geht.

Dafür den Wahlhebel auf S stellen. Wenn Du jetzt die Schaltwippen betätigts, geht das Getriebe nicht wieder in den Auto-Modus sondern bleibt in dem gewählten Gang.

Der Auto-Modus wird erst wieder aktiviert durch längeres Halten der +-Schaltwippe oder Wahlhebel auf D-Position stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen