Powershift Standgas eingekuppelt ?

Ford Kuga DM3

Meine Frage an die Wissenden unter Euch....

Powershift Diesel 163 PS .... wenn ich hier die Bremse los lasse dann
rollt der Wagen ja schon nach vorne.
Wenn ich nun kein Gas gebe .... ist der erste Gang schon eingekuppelt oder
spielt die Elektrik mit der Kupplung?

Hintergrund:
Wohnwagen 1900kg - Stau - Autobahn - langsam vor rollen lassen ohne
die Kupplung zu zerstören. Einfach nur Fuß von der Bremse und im Standgas
rollen lassen.

Danke
Mr.a

Beste Antwort im Thema

Das moderne Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie wurde für maximalen Komfort bei vorbildlicher Kraftstoffökonomie entwickelt. Für sicheres und verbrauchsarmes Fahrvergnügen sorgen unter anderem technische Details wie

die Berganfahrhilfe – sie unterstützt das sichere Anfahren an Steigungen, indem das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird;

der Low-Speed-Modus – er bietet die typische Kriechfunktion, die Fahrer von einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erwarten, um besonders langsame Manövern allein mit dem Bremspedal realisieren zu können;

der Standgas-Modus – er trennt die Kupplungsscheiben, sobald kein Gas mehr gegeben wird. Dies vermindert Reibungswiderstände und verbessert die Kraftstoffökonomie sowie das Geräuschverhalten des Fahrzeugs;

Das Ford PowerShift-Automatikgetriebe ist Bestandteil der Ford ECOnetic Technology. Unter diesem Oberbegriff fasst Ford moderne Technologien zusammen, die den Kraftstoffverbrauch verringern und den CO2-Ausstoßes reduzieren – und das alles zu erschwinglichen Preisen.

(der google is dein Freund)

19 weitere Antworten
19 Antworten

"Ich habe irgendwo gelesen, dass die Kupplungen in Öl laufen, und dann wäre es vieleicht möglich, dass die Kraft durch das Öl übertragen wird. Wäre mein Wunsch, habe immer Angst vor schnellen Kupplungs Verschleiss"

Das war genau meine Hoffnung weswegen ich den Kuga mit Powershift gekauft habe.
Hatte vorher einmal die Kupplung am Mondeo (Schaltgetriebe) incl. Zweimassenschwungrad durch Wohnwagen gekillt. Mit neuer Kupplung fing es nach nicht einmal einem Jahr wieder an zu stinken, bzw. die Kupplung verlor schon wieder an Biss...

Da das PS ja mehr oder wenig durch die Elektronik gesteuert wird,
hab ich die Theorie, dass beim treten der Bremse im Stand (Radsensor) ausgekuppelt wird,
beim Lösen eingekippelt und der Kriechgang läuft..
so hätt ichs gemacht
servus

Hersteller:
(den könnt man ja mal fragen... 😉 )

http://www.getrag.com/de/products/powershift/powershift.html

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Da das PS ja mehr oder wenig durch die Elektronik gesteuert wird,
hab ich die Theorie, dass beim treten der Bremse im Stand (Radsensor) ausgekuppelt wird,
beim Lösen eingekippelt und der Kriechgang läuft..
so hätt ichs gemacht
servus

Hersteller:
(den könnt man ja mal fragen... 😉 )

http://www.getrag.com/de/products/powershift/powershift.html

Warum ist dann das Motorgeräusch dann anders als in N, bzw Verbrauch verschieden?

Anschrift:

Hermann-Hagenmeyer-Straße

74199 Untergruppenbach

Deutschland

Telefon: +49 (0)7131.644-40

Fax: +49 (0)7131.644-4204

E-Mail: GETRAG.info@getrag.com

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


Moin

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967



Zitat:

wenn ich hier die Bremse los lasse dann
rollt der Wagen ja schon nach vorne.

ist das so?

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967



Zitat:

Im Gegensatz zu einer Wandlerautomatik schaltet das Doppelkupplungsgetriebe im Stand in den Leerlauf. Folglich rollt das Auto nicht mehr von allein nach vorne, sobald der Fahrer die Bremse löst

Quelle

Was ist das für ein Quatsch. Bist du schon mal mit dem Auto gefahren. Im Stand liegt ein Drehment am Antriebstrang an. Man hört es, spührt es und sieht es an Verbrauchsanzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen