Powershift/Diesel für Stadt geeignet

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto. Dies ist mein erster Beitrag im Ford Forum.
Sowohl den neuen Focus Turnier als auch C-Max finde ich sehr interessant.

Mein Problem ist jedoch, dass ich in jedem Fall ein Automatikgetriebe/Powershift möchte und Ford dieses nur mit einem Diesel anbietet. Ich fahre jedoch hauptsächlich nur Kurzstrecke in der Stadt, d.h. jeden Tag zur Arbeit pro Strecke 8km im Stop & Go...

Kann man die Kombination Diesel/Kurzstrecke im Focus/C-Max trotzdem empfehlen, oder sollte ich lieber gleich Abstand von diesen beiden Modellen nehmen und mich anderen Marken zuwenden?
Bin bisher nur Benziner gefahren.

Freu mich über alle Antworten und Empfehlungen!

29 Antworten

Oder einfach noch etwas warten (wenn es geht). Die Getriebe sind ja gerade in der Nachentwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Oder einfach noch etwas warten (wenn es geht). Die Getriebe sind ja gerade in der Nachentwicklung.

Ach so? Wusste ich nicht, daß da noch  was nachkommt. Habs aber auch nicht intensiv beobachet, was Ford noch so treibt.

Zitat:

Original geschrieben von xmx83


Ich fahre jedoch hauptsächlich nur Kurzstrecke in der Stadt, d.h. jeden Tag zur Arbeit pro Strecke 8km im Stop & Go...

Ich habe mich zwar nicht für den Focus aber sehr für den Kuga interessiert. Fahre ähnliche Strecken wie Du. Ein 200 PS Benziner war in meinen Augen für diese Fahrstrecken Wahnsinn. Also interessierte ich mich für den kleineren Dieselmotor.

Mein FordHändler hat mir

dringend

davon abgeraten für diese Kurzstrecke überhaupt einen Dieselmotor zu nehmen, egal welchen Modells. Und zwar genau aus den hier genannten Gründen.

Also bin ich wieder unentschlossen und fahre noch was meinen alten Focus 😉

Für solche Strecken (8km Stadt) wäre eigentlich ein Elektroauto vernünftig. Vielleicht werden die mit Range Extender mal soweit bezahlbar?

Ähnliche Themen

Der neue Prius ist es doch recht gut bzw. die stärkere Elektro Variante. Von Außen schön anzuschauen nur Innen happert es etwas 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Der neue Prius ist es doch recht gut bzw. die stärkere Elektro Variante. Von Außen schön anzuschauen nur Innen happert es etwas 😁

Aber noch fährt kein Prius die knapp 20km rein elektrisch. Zumindest kein serienmäßiger. Der Prius Plug-In soll ja noch heuer kommen, aber zu welchem Preis? Für die avisierten 35.000€ kriegt man mit dem Ampera schon ein um eine Generation weiteres Fahrzeug.

Ja aber nur das der Ampera aber laut dem ADAC test 48.200 € kostet was ja mal fast 100.000 DM waren soviel mal zur preisteigerung.
Dafür gab es früher eine S-klasse oder einen Porsche. Und jetzt sag mir keiner das wäre billig.

Zu DM zeit wäre keiner auf die Idee gekommen soviel geld für ein auto auszugeben bei einem normalen einkommen. Aber seid dem euro scheint das ja als wäre es normal.

Und den strom gibts ja auch nicht umsonst und wenn mal die Batterie kaputt gehen dann kommt das einem wirtschaftlich totalschaden gleich.

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Aber noch fährt kein Prius die knapp 20km rein elektrisch. Zumindest kein serienmäßiger. Der Prius Plug-In soll ja noch heuer kommen, aber zu welchem Preis? Für die avisierten 35.000€ kriegt man mit dem Ampera schon ein um eine Generation weiteres Fahrzeug.

Der Ampera ist nicht wirklich weiter, die Batterie ist einfach größer 😉 Das führt nur zu einem Mehrpreis von (noch geschätzt) 10000€ und ordentlich Mehrgewicht.

Wo der Ampera weiter ist, ist der eigentliche Antrieb, der im Gegensatz zum Prius rein elektrisch erfolgt. Aber du hast recht, momentan ist das noch nicht wirklich eine wirtschaftliche Alternative. Für die Mehrkosten füttere ich sogar einen alten Ami-V8 einige Jahre mit teurem Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad


Wo der Ampera weiter ist, ist der eigentliche Antrieb, der im Gegensatz zum Prius rein elektrisch erfolgt.

Das Hybridsystem des Amperas funktioniert interessanterweise sehr ähnlich zu dem von Toyota (oder Ford, die haben das gleiche System). Es ist ein wenig mehr auf den reinen E-Betrieb ausgelegt, aber die technischen Unterschiede sind bis auf ein paar Kupplungen recht klein. Das ist eigentlich kein serieller Hybrid oder gar ein E-Auto, auch wenn Opel der Meinung ist 😉

Opel taugt nix. Die haben das Konzept nicht gewusst umzusetzen.

Ich meine den hier

Toyota hat viel mehr Praxiserfahrung und nutzt diese dementsprechend.

Ich wollte eigentlich keine Diskussion über Hybridautos anzetteln und ob Toyota oder Opel besser ist 😉

Zum Ausgangsthema zurück:
Vom Diesel wurde mir also für Stadt-Kurzstrecken dringend abgeraten.
Wenn ich dennoch einen C-Max oder Focus fahren möchte kann ich:
a) Einen aus Kanada importieren
b) Mich beim Ford-Händler erkundigen, bzgl. des 1,6l 125 PS Benziners mit Powershift aber ohne elektronische Servolenkung (einen Jahreswagen damit zu finden wird aber wahrscheinlich unmöglich)
c) Warten, bis Ford soweit ist.. :/

Alternativ muss ich mich doch bei anderen Marken weiterschauen.

Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Beiträge!

Ich würd' auf c) setzen, es sind ja schon weitere Motorvarianten für den Focus angekündigt...

Moin,

ich habe gestern mal meinen Ford Händler getriezt..
Seit September gibt es den Focus auch mit dem 125 PS Benziner mit DKG!
Allerdings können ein paar Assistenzsysteme nicht geordert werden, da er mit hydraulischer Servo (statt der sonstigen elektrischen) ausgeliefert wird.
Preis für einen Trend Turnier liegt bei 23.050,- €.

Gruß
Krümel

Gruß von Joecke01,

ja es gibt defenitiv den neuen Focus mit DSG Getriebe als 1.6 l Benziner mit 125 PS. Ich habe ihn seit November 2011als Turnier. Du musst den Händler allerdings extra danach fragen, denn im Katalog ist und wird auch nicht diese Getriebe/Motorausführung aufgenommen. Es gibt beim Händler ein Extradatenblatt. Es ist richtig, dass nicht alle Ausstattungspakete zu haben sind. Es gibt halt nur ganz bestimmte Kombinationmöglichkeiten die gewählt werden können. Halt wie bei einem Sondermodell.
Bin übrigens auch ein Kurzstreckenfahrer und verbrauche bis jetzt inden kalten Jahreszeit 7,9 l (BC).
Die 125 PS reichen vollkommen aus. Der Focus fährt sich ganz toll. Dies bestätigte auch mein Verkäufer, der selbst angenehm überrascht war über diese Getriebe/Motorkombi. O-Ton vom Verkäufer "...kaum ein spührbarer Unterschied zum 150 PS Ecoboost....".

MFG Joecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen