PowerOil 0 W 40 ?????

Audi 80 B3/89

Hallo

Hat jemand Erfahrungen mit dem Öl? Soll ja vollsynthetisch sein.

Kann das was taugen für den Preis von 26 Euronen?

Danke

Gruß

Karsten

46 Antworten

man kann sagen, dass es billig ist. und dass es auf jeden fall vollsynthetisch ist, denn anders ist die 0 vor dem w nicht möglich.

[IDIOTENMODUS_EIN]
Wieviel Oel gibt's denn für 26 Euronen? 1 oder 5 Liter...? Hab noch nie so viel ausgegeben für Oel (Oelwechsel macht immer der Freundliche...)
[/IDIOTENMODUS_AUS]

Hallo

Sind 5 Liter für 26 Euronen.

Karsten

1. wäre es natürlich nicht ganz uninteressant für welches auto das öl sein soll.

2. habe ich für 5 liter mobil 1 0w40 40 € inkl. porto bezahlt. an den 14 € sollts dann denk ich auch nicht scheitern.

Ähnliche Themen

das mobil hat aber keine Audi Freigabe, ich hab das Mobil auch im BMW, soll ja mit dem Castrol das beste sein was es so gibt, hab dann für meine Schwester ihren A3 6 Liter für 39€ gekauft und sie hats beim Ölwechsel wieder mit heimgebracht, Bergündung des Meisters nicht für audi zugelassen (Longlife), aber sicher ein perfektes ÖL....

Bei nem 80/90/100 gibts keine WIV. Is sowieso nix gescheites.

ich bezog das jetzt auf thefreaks A4 würde mich mal interessieren wie er es macht, bei einen Kulanz Fall könnte das Probleme geben....

hatte vor meinem A4 nen S2 *heul*

da hatte ich das öl drin!!! dieser 1.8 T (ich nenn ihn immer "staubsauger auf ecstasy"😉 kriegt von mir das vorgeschriebene öl. nicht mehr, nicht weniger.

wenn der auf einmal noch sound und spürbare leistung entwickelt kriegt der auch mehr liebe.... 😁

Das stimmt doch gar nicht, das Mobil1 erfüllt in der Viskositätsklasse 0W40 neben der VW Norm 503 01 auch die VW Norm 502 00 und wenn ich einen Wagen von Longlife auf feste Intervalle umprogrammiere, dann kann er problemlos mit dem Mobil1 fahren und wird auch "normgerecht" bewegt. Alle Fahrzeuge, bei denen ich Öl gewechselt habe bekommen ausschließlich ein vollsynthetisches Öl nach VW Norm 502 00.

es ging aber um Longlife! Wieso soll ich auf feste stellen, also ich finde die LongLife komfortabler...

Naja vom Verschleißschutz her sind feste Intervalle allerdings besser und die halbe Stunde alle 15.000km bringe ich auch noch auf...

In der AUTO BILD vom 09.06. wurde die Funktion vom Ölfilter erklärt.
Erwähnt wurde, das bei vollsynthetischem Öl sich das Papier im Ölfilter auflösen kann und somit Motorschäden hervorgerufen werden können.
Zitat:
" Allerdings kann Papier sich in synthetischen Motorölen zersetzen ".Dann besteht die Gefahr, das der Filtereinsatz birst und der Schmutz mitsamt den Papierresten geballt in den Motrraum gelangt."

Was meint ihr dazu ??

Hab noch nie was daon gehört, aber wenn das so ein Problem darstellen würde und öfters vorkommt hätte man sicher schon was gemacht...

Mal zurück zur Ausgangsfrage, wie ist Öl von PowerOil?

Ich würde nicht denken, das das ein Erstraffinerat ist - sondern eher das Zeug was am Ende am Boden klebt. Aber es kommt ja auf den Einsatzzweck - sprich Motor an -😁

Und wenn es nur darum geht die Kolben am "Laufen zu halten" kannst Du sicher nichts falsch machen. Ansonsten würde ich eher ein Castrol wählen - auch wenn das nur 10W 40 heisst. Es taugt bestimmt mehr als die Brühe von Autotip

Nimm doch gleich das 15W 40, da gibts 5L für 3,95 - da kannst Du richtig sparen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen