PowerGasket verbaut-Halter passt nicht mehr
Habe gestern den PowergasketPlus verbaut. da die Dichtung gute 5mm stark ist, passt nun der Halter für die Ansaugbrücke nicht mehr. Ärgert mich etwas, da ich zig mal nachgefragt habe ob das Teil anschliessend noch passt. Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, dass man den Halter nicht ohne weiteres abbekommt, da man an die Schraube nicht recht rankommt. Ist der Halter zwingend notwendig, und ich muss mir was überlegen, oder kann ich zur Not auch ohne den Halter an der Ansaugbrücke fahren.
Bin für schnelle Antworten dankbar..
Grüsse Patrick
17 Antworten
Meine PG ist ca. 5 mm stark, nicht mehr. Und bei mir sind Stehbolzen verbaut, auf die das Flanschblatt aufgesetzt und mit Muttern befestigt wird.
Ich meine, die liegt preislich irgendwo bei 80 EUR, weiß ich nicht genau, weil ich damals das halbe DR Lager leer gekauft habe und einen komplett Preis bezahlt habe😛
Komisch bei sind keine Stehbolzen drin und ich hab ja auch den AJQ sogar gleichen Baujahrs. Ach Flaschplatte schümpft sich das! Naja, soll man alles wissen 🙂
@Schmatzek:
die sollten ganz aussen rechts und links unten sein..
@Nos:
Darauf basiert doch das Prinzip: Kühlere Ansaugbrücke, Kühlere Ansauglufttemperatur. worauf sonst?
Ergebnis ist auf alle Fälle spürbar. Wie es im Sommer wird bleibt abzuwarten.
Habe die Dichtung(im Gegesatz zur normalen Powergasket) wie empfohlen trocken ohne Dichtmasse oder Dichtungen verbaut, werde den Sitz auch regelmässig kontrollieren, um Schäden auszuschliessen. Da ich meinen TT aber nicht an der Leistunggrenze bewege, sehe ich keine Probleme. Habe das im Vorfeld mehr als es notwendig war u.a. mit DR, MFT und Newsouthperformance besprochen und hielt es für versuchenswert. und da ich die Gelegenheit erhielt das Ding mit nem Kumpel einzubauen hab ich mir die Plus Version doch bestellt und eingebaut. bei der neuen Version sind auch keine Probleme aufgetaucht. Habe mehrmals extra mit NSP gemailt und mir die Sache erklären lassen. die alte Dichtung kann sich in Extremfällen wohl verformen, wenn man nicht ordentlich arbeitet und die Schrauben nicht ordnungsgemäss anzieht. Ausfallrate 0.25% laut NSP. dabei sei aber immer ein Montagefehler ursächlich gewesen.Falsches Drehmoment, zu viel Dichtmasse,etc. klar.