Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Und du hast bei wenning bestellt?
Ich bin gerade in Kontakt mit Hrn. Wenning. Macht mir einen sehr guten Eindruck.
Wenn das Bauteil selbst das gleiche ist wie jenes von Koch bzw. die Bauteile direkt von Koch kommen und der Preis ja auch der gleiche ist, ist es wohl egal wo man bestellt.
Was mich stört ist, dass die 12-monatige Garantie nur für Autos bis 3 Jahre gilt. Meiner ist leider schon 5 Jahre. Möchte eigentlich nicht den gleichen Betrag bezahlen, wenn ich dann den Aspekt mit der Garantie gar nicht bekomme.
Ja ich habe bei Wenning bestellt. Aber wie du schon sagst: Alles das gleiche auch die Preise. Das mit der Garantie ist ja immer so eine Sache. Mein Fzg. ist auch 4 Jahre alt. Vieleicht lässt der gute Mann ja mit sich reden und macht dir ein Angebot ohne Garantie. Ich bin auf die Idee gar nicht gekommen. 🙁
Ich hab nochmal Hrn. Wenning und auch Hrn. Koch angeschrieben.
Ich möchte z.B. wissen wie sich das Tuning bzw. deren Auswirkungen im Hängerbetrieb anstellt. Denn genau der Hängerbetrieb wäre predestiniert für etwas mehr Leistung. Im Stadtbetrieb würde ich die Box dann wieder abstecken und normal fahren.
Ja und dann eben auch noch die Frage wegen der Garantie bei einem 5 Jahre alten Auto.
Ich denke ich werde diese Box einfach mal testen. Ich denke mit etwas Feingefühlt hört und spürt man sofort ob das dem Auto gut tut oder eher nicht.
Ich denke auch das man mit etwas Fingerspitzengefühl und gesundem Menschenverstand am weitesten kommt. 😁
Ähnliche Themen
Hab die Box gestern abend noch bei Wenning bestellt.
Hatte beiden Anbietern (Koch und Wenning) eine Anfrage gestellt, einerseits bzgl. des Hängerbetriebs und andererseits wegen der Garantie.
Die Antwort der Fa. Koch war eher unzufriedenstellend. Auf das Thema Anhänger sind sie nicht groß eingegangen, haben nur gesagt "kein Problem", und Garantie wurde auch von vorn herein verweigert. Preisreduktion aufgrund Sonderangebot auch verneint.
Die Antwort von Fa. Wenning fiel da weitaus positiver aus. Hr. Wenning ist auf das Thema Hängerbetrieb näher eingegangen und hat mein Gewissen etwas beruhigt. Zudem sicherte er mir eine 6-monatige Garantie (statt 12 Monate) bis 200.000km zu. Und das eben zum gleichen Preis wie Fa. Koch ohne Garantie.
Nun war schnell klar wo ich bestelle 😁
Ich warte nun mal auf die Box und werde sie die nächsten Wochen ausführlichen Tests unterziehen. Normalbetrieb mit/ohne Box, Autobahn mit/ohne Box, Hängerbetrieb mit/ohne Box.
Wenn alles positiv verläuft werde ich das Ding natürlich behalten. Vor allem von Hängerbetrieb verspreche ich mir einiges. Sollte da keine Besserung entstehen, werde ich schon überlegen das Ding wieder innerhalb der 30 Tage zurückzusenden!
Frage: Empfiehlt es sich im Zuge des Tunings bzw. davor so ein Lambda TankDiesel zu verwenden?
Ich benutze keine Zusätze. Ich habe aber auch keine Erfahrung damit und kann dir da leider nicht weiter helfen.
Wenn dieses Lambda Zeug wirklich so wirkt wie es überall beschrieben wird, dann soll es ja dafür sorgen dass die Verschmutzung, die scheinbar im Laufe der Jahre und KM da an den Injektoren kleben bleibt, sich löst und wieder alles schön sauber läuft. Man verspricht sich dadurch sogar ein Wiedererreichen der Nennleistung, die im Laufe der Zeit scheinbar verloren geht.
Hab die Frage auch mal Hrn. Wenning gestellt. Mal schauen ob er sich diesbezüglich eine Aussage zutraut.
Sag mal, wo hast du denn eigentlich das Steuergerät "versteckt". Passt das unter die Motorabdeckung rein? Würde das ganze schon gern so verbauen, dass man es beim Öffnen der Motorhaube nicht gleich sieht....
Unter der Wasserkastenabdeckung neben dem Gebläsekasten. Das Kabel habe ich links in Fahrtrichtung am Kotflügel hoch zum Wasserkasten gelegt. In der oberen Ecke, da wo die Dichtung der Stirnwand aufhört ist ein kleines Schaumstoffelement (kann man hochziehen). Da bin ich drunter durchgegangen. Im Wasserkasten (Oberkante Wasserkasten) habe ich es dann mit einem kleinen Winkel befestigt damit es nicht klappert oder im ungünstigsten Fall im Waser liegt.
Klingt doch etwas komplizierter, hatte gehofft dass das einfacher verlegt werden kann.
Aber mal abwarten bis es da ist, dann werde ich mir schon was finden um es möglichst unsichtbar zu verstecken 😁
Sag mal, wie bekommt man die Motorabdeckung runter? Die ist ja nur gesteckt oder? Einfach anreissen? Oder gibt es eine Richtung, in die man sie runterziehen sollte?
Und stimmt die Bilddarstellung auf wenning.de, dass der Stecker zum Kraftstoffhochdrucksensor direkt hinter dem Öleinlassstutzen liegt? Kann ma da auch nix falsch machen?
Ja. Motorabdeckung einfach hoch ziehen. Ist an 4 Punkten auf Kugelzapfen verrastet. Aber unter der Motorabdeckung ist kein Platz. Das kabel der Box wird als Y-Kabel einfach zwischen gesteckt. Nur den Stecker am Sensor entriegeln, Y-Kabel dazwischen (Stecker müssen hörbar einrastetn) und fertig. Eine genaue bebilderte Anleitung ist dabei. Das Y-Kabel ist aber lang genug um ein guten Platz für die Box zu finden. Ich würde sie nur vor zu starken termischen Belastungen schützen. 😁
Ok ich glaub das sollte ich hinbekommen! Mal schauen ob sie vielleicht noch diese Woche kommt. Wär eine nette Wochenendbeschäftigung.
Das ihr immer wieder auf diese Boxen reinfallen tut! Wie lange soll die Railpumpe/Injektoren den erhöhten Druck denn aushalten?
Trotzdem viel Glück damit..............
Bei dem "normalen" Chiptuning werden auch die Kennfelder für das Raildrucksystem angepasst !! 😉
@ Austria_VAG
Viel Spass am WE 😁
Und viele weitere Kennfelder Ladedruck, Rußbegrenzung und so weiter
Richtig. Bei einem Turbodiesel der mechanisch nicht verändert wird liegt der Schwerpunkt der Chiptuner ganz klar Beim Railsystem und bei dem Ladedruck. Wo soll auch sonst die Mehrleistung herkommen.