- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Powerbooster als Ladegerät
Powerbooster als Ladegerät
Jedes Jahr muss ich leider die Batterie im Frühjahr ausbauen und laden, da ich kein Strom in der Garage habe. Ich habe mir fürs Auto einmal einen potenten Powerbooster 1800 Ah als Starthilfe besorgt.
Frage:
Kann ich den einfach ein paar Stunden an die Moppefbatterie klemmen? Würde der Booster die Batterie dann laden?
Das wäre eigentlich ideal, da ich dann auch im Winter einmal Zwischenlandung könnte.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ride On
Jörg
Ähnliche Themen
25 Antworten
Guten Tag, ich möchte mich da einmal mit einklinken, obwohl meine Frage nicht unbedingt mit diesem Thema zusammenhängt.
Nach dem Ausbau der Batterie permanent am "Beatmungsgerät" oder lieber nur sporadisch anschließen?
Ich benutze procharger, ein etwas älteres Model, eventuell kennt das ja noch der eine oder Andere.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass alle 2 Monate laden völlig ausreicht.
Batterie sollte nicht zu kalt und nicht zu warm gelagert werden.
Leute, die ihre Batterie ständig am Ladegerät hängen haben (Erhaltungsladung)
berichten dagegen von kurzer Leensdauer der Batterie.
Gruß
JB
Ich habe meine FLHT auch an dem Procharger, jetzt seit 10 Jahren mit der ersten Batterie. Permanent ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, da es ja ein Batterie Lade- und Erhaltungsgerät ist.
Ausbau der Batterie nur, wenn halt kein Strom am Abstellplatz.
Zitat:
@XLCustom schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:52:34 Uhr:
Permanent ist nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, da es ja ein Batterie Lade- und Erhaltungsgerät ist.
Danke, ich war mir nicht mehr 100 % sicher, ob das auch wirklich so war. Es scheint ja so, als ob dieses Alte Gerät doch nicht so schlecht ist.
Allen noch ein angenehmes WE.
So Problem gelöst. Ich habe den Powerboster von allpowers bei ebay mit 372 Wh gekauft. Ich habe gehört das Optimate2 Ladegerät soll zwischen 17 und max.34 Watt brauchen. D.h. Ich habe damit mindestens 10 Stunden Ladezeit. Das sollte zur Erhaltung reichen.
Berichte mal wie lange es tatsächlich durchhält
Ich hab eben die Harley angestöpselt. Das Ladegerät brauchte bei der halbvollen Batterie 21 Watt Anfangsladung.
Nach 24 Stunden war das Optimate Ladegerät auf Erhaltungsladung gewechselt und der Allpowers Stromlieferant hatte noch 34% Ladung . Da die Erhaltungsladung nur 1-2 Watt braucht, hätte es nochmal 12 Stunden durchgehalten.
Also wenn die Batterie von deinem Bike keine 12 Stunden Standzeit aushält ohne dass sie platt ist, würde ich mal den Fehler suchen und nicht irgendwelche Booster anhängen.
Falsch. Die 12 Stunden beziehen sich auf den Allpowers Batteriestrom.
Nachdem diese die Mopprdbatterie geladen hatte, war noch 32% Restlaufzeit vorhanden.
Von der Batterie im Mopped war nie die Rede.
Nur als Starthilfe kann ich den empfehlen der ist SUPER geht auch für Aotos !!!!!
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...