1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Power Resonator Omega MV6

Power Resonator Omega MV6

Opel Omega B

Hallo liebes Forum,

ich war so mutig und habe mir einen Mantzel Power Resonator zugelegt. Die Beiträge dazu im Forum sind ja schon älter.
Ich habe einen X30XE Baujahr 97.
Man findet leider keinerlei genaue Beschreibung wie das Ding richtig eingebaut wird.
Immer nur ist gut oder scheiße.
Mich Interessiert das garnicht, Rückbau wenns net klappt geht ja immer.

Kann mir bitte jemand helfen, event. mit Bildern. Ich habe ein geschlossenes Ansaugsystem(Max Flow) nicht den org. Lufi.

Wohin mit den ganzen Steckern und dem Unterdruckschlauch?
Altes raus neues rein, ist ja wohl nix.

Herzlichen Dank

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 25. März 2015 um 23:10:45 Uhr:


Vorsprung durch Technik, damit lobt Audi eigentlich OPEL 😁
Da wird mir doch angenehm bewußt, was für ein Wunderwerk ich da fahre

Ja. Nur hat Opel nach dem Omega nichts vernünftiges mehr zustande bekommen. Die letzten guten Opel waren, in ihren jeweiligen Klassen: Kadett C (bis 77), Ascona B (bis 81), Manta (bis 88), Rekord (bis 86), Monza (bis 86), Senator (bis 93) und Omega (bis 2003).

Kein Wunder, das es mit Opel schon so lange nur noch bergab geht.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Was willst du mit dem Umbau bezwecken?
Bringen wird dir das "so "absolut nichts, außer einen schlechteren Drehmomentverlauf als bisher.
Da zu gehören andere Wellen, verstellbare Nockenwellenräder, eine Überarbeitung des Ansaugluftsammlers und ein Prüfstand nebst Abstimm- SW für das MSTG. [Natürlich muß für ein rundes Ergebnis im Abgasbereich auch noch ein wenig gemacht werden]

Immer wieder interessant wie sich Leute ohne Ahnung um die Zusammenhänge wie ein Zauberlehrlings-Anwärter auf solch ein Zubehör Teil stürzen und meinen nach dem Umbau ihrem Motor Beine gemacht zu haben.

Das Gegenteil ist der Fall.

Unter 3-5000€ an Material und Arbeitseinsatz, einer langen kompetenten Vorbereitung und viel Arbeit, bekommst du kaum standfeste Mehrleistung oder ein Mehr an nutzbarem Drehmoment aus deinem Motor.
Sie sind schon ganz gut ausgereizt.

Wir sind bei den Motoren ja im Bereich 1994-2003 und nicht in den 60ger-70ger Jahren.
Damals konnte man noch mit recht geringem Aufwand ein recht ansehnliches "Mehr" aus den Motoren locken und das sogar "fast" ohne großen Wissens, mit geringem finanziellen und Material Einsatz.

Die Zeiten sind, wie gesagt, bei unseren Motoren lange vorbei.

Hier kommt man schon sehr lange nicht mehr, ohne absolute Spezialisten mit Prüfstand und entsprechender SW Programmier-Möglichkeiten aus. Allein die individulelle SW Anpassung kann schon ein Mehr an Leistung und einen gleichmäßigeren Drehmomentverlauf bringen. Aber eben auch nicht ein Universal Chip, sondern genau individuell auf den Motor, mit der Konstitution und der Abgasanlage, abgestimmt. Wir sind hier auch noch nicht bei der Aufladung durch mechanische Lader oder Turbolader. Dann sind wir auch schnell im Bereich von oberhalb 10.000€ für ein vernünftiges Ergebnis, das dann aber leider auch meist nur über die verminderte Standfestigkeit also Laufleistung erkauft wird.

Heute gilt eigentlich für vernünftig denkende Menschen, wer ein Mehr an Leistung haben will, sollte sich ein Auto kaufen, das dieses "Mehr" an Leistung schon serienmäßig hat. Das ist in den meisten Fällen billiger und schneller zu erreichen.

Schau mal was du dort vorne fuer ein konpliziertes Ansaugkonstrukt sitzen hast, das sitzt vorne eine Schaltklappe und hinten hast du gleich noch eine...alles um dem Motor ein noeglichst hohes und vorallem ueber weite Drehzahlbereiche gleichmaessiges Drehmomentniveau zu verpassen.

Der Mantzel Resonator sorgt fuer einen kaputten Drehmomentverlauf und etwa 5-7PS mehr PS in der Spitze auf dem Papier...in der Praxis wird das Auto wegen oben genannten Drehmomentverlauf aber eher langsamer, verfressener und schlechter zu fahren sein.

Wirklich Mehrleistung ohne ingenieurskenntnisse und jede Menge Messequipment gibt es nur durch Turbo oder Kompressor und das ist fuer einen Laien noch mehr als kompliziert genug abzustimmen.

Entferne einfach den Ansaugschnuffi ( das Ansaugrohr vor dem Luftfilterkasten )
komplett , mit dem Geratze das vor dem Klimakondensator sitzt und
dann horche Dir mal das Fahrzeug an !
dann kannst DU dir das Powerrohr an die Wand hängen .
vielleicht überzeugt dich dann das Ansauggeräusch vom V 6 .
Tuning für Null Euro !

mfg

Benötigt wird noch der Flux-Flutsch-Kompensator für cerebrale diarrhoe.........😁😁😁

nicht zu vergessen, die vergoldete Kolbenrückholfeder.

Zitat:

@manya21 schrieb am 20. März 2015 um 14:29:30 Uhr:


nicht zu vergessen, die vergoldete Kolbenrückholfeder.

Gibts die inzwischen auch vergoldet? 😰 😰 Meine ist nur normal chromatiert.. 🙁

😛

Und die innenbeleuchtete Kurbelwelle mit Sprungionisierung nicht zu vergessen :-))

Es soll ja Omega Fahrerinnen und Fahrer geben, die machen in ihre Töpfe je ein 3mm Loch rein, damit er während der Fahrt besser trocknet. Aber schneller wird er nich, Lauter wird er nich, Falschluft kriegt er nich, ah, un Verkalken kann er nich..........ups,😁😉

naja wirklich ne hilfe war jetzt irgendwie ja nicht bei.....seine frage war ja nicht ob es was bringt , sondern wie er es verbaut.....

als allererstes schmeisst du alles was nach dem Luftfilterkasten kommt raus....dann mußt eigendlich nur
den Luftmengenmesser vor dem Resonator mit einbinden.....das geht alles noch mit den Originalen Schläuchen.
Dann schliesst rechts den Schlauch an der zum Leerlaufregler an der Ansaugbrücke geht. Für die 2 Schläuche/Rohre
die nun direkt vorn in die ansaugbrücke gehen mußt du Dir aber vorher 2x15cm Kühlerschlauch besorgen...mußt mal den Durchmesser vorher messen....glaub waren so um die 60mm. Den Unterdruckschlauch kürzt einfach ein bis zum nächsten Verteiler und klebst ihn zu, den Stecker bindest einfach irgendwo fest.

Hatte zwar in meinem Vorgängeromega nen Eigenbauresonator aber das macht bei ner leeren Kiste ja keinen Unterschied. Den von meinen Vorrednern bemängelte Leistungseinbruch konnte ich nirgens feststellen....allerdings auch keine Verbesserung.....

15062011005

Hallo!

Nicht zu vergessen, wenn Du die lange Ansaugbrücke hast musst Du auf die Kurze umbauen.

Mfg
FalkeFoen

ja da hast du recht...aber gab es die nicht erst ab bj.98?

Hallo!

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber es sollte ab 8/97 verbaut sein.

mfg
FalkeFoen

P.s Man muss nicht jeden Thread mit Gewalt zerquatschen😉

Hallo BlackSunday

hate nur gestern wenig Zeit eine Rckantwort zu schreiben,zu viel zun auf
Arbeit und abends keinen Bock mehr den rechne anzuschmeißen !

heute bin ich zwar auch auf Arbeit ,aber ich muß etas klarstellen .
falls meine Antwort auf deine Anfage schlecht rüberkommt so muß ich
mich Entschuldigen das war nicht meine Absicht !

Zitat-
Entferne einfach den Ansaugschnuffi ( das Ansaugrohr vor dem Luftfilterkasten )

komplett , mit dem Geratze das vor dem Klimakondensator sitzt und

dann horche Dir mal das Fahrzeug an !

dann kannst DU dir das Powerrohr an die Wand hängen .

vielleicht überzeugt dich dann das Ansauggeräusch vom V 6 .

Tuning für Null Euro !

Warum habe ich das geschieben ?
-schaue DIR den Querschnitt vom Ansaugchnuffi an,wo der Motor die Luft einsaugt
-jett schaue DIR den Eingang dieses Schnuffi an vom Luftfilterkasten unten
dabei wirst DU fetstellen das es 2 eschiedene Durchmeser sind
der Ansaugschnuffi ist kleiner wie der Einlaß am Luftfilterkasten
da Wir hier einen SAUGMOTOR haben gibt es hier schon die erste
Querchnittsverengung die man im unteren Bereich sehr wohl merkt
wenn man da dieses Teil enfernt gibt es etwas mehr Frischluft und einen besseren
Klang vorne !
das Schlurfgeräusch vorne vom Ansaug kommt auch noch dazu !
nebenbei hörst man sogar die Klappen arbeiten !
ist an einem I 500 und an mehreren V6 probiert worden !
gehen laut Aussage besser die Motoren .
einfach Testen !

mfg

Resonanzaufladung

http://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung

jetzt werden viele V6 Fahrer hete hier die Habe öffnen !

Hallo vielen Dank für die Antworten.
Trotzdem bin ich bischen verwirrt, ich denke das Forum hier soll allen helfen, die Fragen und Probleme haben mit Ihrem Opel.
Finde da einige Beiträge unpassend.
Danke CarolliV6, dein Beitrag war gut. Bilder hast Du nicht davon oder?
Mir geht es eigentlich nur um Optik. Leistung ist ausreichend da und laut genug ist er auch. Rennkats, ESD Duplex machen schon gut Musik. Aber das Teil hat was und das sieht doch bestimmt gut aus, wenn man die Haube hochmacht und das Ding lacht einen an.
Ist nicht jeder von uns ein bischen durchgeknallt?

Lieben Gruß Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen