Power Resonator Omega MV6

Opel Omega B

Hallo liebes Forum,

ich war so mutig und habe mir einen Mantzel Power Resonator zugelegt. Die Beiträge dazu im Forum sind ja schon älter.
Ich habe einen X30XE Baujahr 97.
Man findet leider keinerlei genaue Beschreibung wie das Ding richtig eingebaut wird.
Immer nur ist gut oder scheiße.
Mich Interessiert das garnicht, Rückbau wenns net klappt geht ja immer.

Kann mir bitte jemand helfen, event. mit Bildern. Ich habe ein geschlossenes Ansaugsystem(Max Flow) nicht den org. Lufi.

Wohin mit den ganzen Steckern und dem Unterdruckschlauch?
Altes raus neues rein, ist ja wohl nix.

Herzlichen Dank

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 25. März 2015 um 23:10:45 Uhr:


Vorsprung durch Technik, damit lobt Audi eigentlich OPEL 😁
Da wird mir doch angenehm bewußt, was für ein Wunderwerk ich da fahre

Ja. Nur hat Opel nach dem Omega nichts vernünftiges mehr zustande bekommen. Die letzten guten Opel waren, in ihren jeweiligen Klassen: Kadett C (bis 77), Ascona B (bis 81), Manta (bis 88), Rekord (bis 86), Monza (bis 86), Senator (bis 93) und Omega (bis 2003).

Kein Wunder, das es mit Opel schon so lange nur noch bergab geht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 25. März 2015 um 23:30:19 Uhr:



Zitat:

@Creeper45 schrieb am 25. März 2015 um 23:10:45 Uhr:


Vorsprung durch Technik, damit lobt Audi eigentlich OPEL 😁
Da wird mir doch angenehm bewußt, was für ein Wunderwerk ich da fahre
Ja. Nur hat Opel nach dem Omega nichts vernünftiges mehr zustande bekommen. Die letzten guten Opel waren, in ihren jeweiligen Klassen: Kadett C (bis 77), Ascona B (bis 81), Manta (bis 88), Rekord (bis 86), Monza (bis 86), Senator (bis 93) und Omega (bis 2003).
Kein Wunder, das es mit Opel schon so lange nur noch bergab geht.

@Wolfgang,

ich habe am 10.03. einen Corsa mit Dreizylindermotörchen, 6 Gang-Getriebe und Inovationausstattung bestellt. Voraussichtliche Auslieferung: Anfang Juni. Da kann es mit Opel nicht Bergab gehen, oder?

Wow, ein Corsa ,mit Rasenmähermotor. Drehzahl ich komme.

Zitat:

@manya21 schrieb am 26. März 2015 um 17:39:48 Uhr:


Wow, ein Corsa ,mit Rasenmähermotor. Drehzahl ich komme.

@manya21, der Corsa ist ein Zweitwagen auf Leasingbasis für Werksangehörige. Das Hauptfahrzeug siehst du in meiner Signatur (Omega3000 mit C36NE usw.) Da kannst Du mit Deinem Heizölferarri nicht anstinken.😁😁😁

@reinhard:
von dem einen Auto, das Du auch noch zu Sonderkonditionen abnimmst, wird Opel auch nicht genesen. 😉

Spaß beiseite. Dieses Downsizing ist mir ein Gräuel. Wir landen noch wieder in den 50ern, wo wir mit Zweizylindermotörchen rumgefahren sind. Aber das ist ein politisches Problem. Dafür, dass wir von Deppen regiert werden können die Autohersteller nichts.

Du weißt sicher was ich meine, siehst die Ergebnisse ja täglich. Es hat doch seine Gründe, warum Opel so massiv Marktanteile verloren hat. Und die sind keineswegs nur in falschen strategischen Entscheidungen aus den USA begründet. Der Niedergang begann mit dem Kadett D. Die Dinger rosteten ja schon wenn sie vom Band liefen. Und er ging mit den anderen Frontrutschern weiter. Die in meinen Augen schlimmste Fehlentscheidung war, dass es keinen adäquaten Nachfolger für den Omega gegeben hat. An Klein- und Kleinstwagen ist nichts zu verdienen. Und in der unteren Mittelklasse auch nicht viel. Kein Wunder, das bei Opel irgendwann Ebbe in der Kasse war.

Das größte Problem ist aber der schlechte Ruf, den Opel sich mit Kadett D und nachfolgenden Modellen erworben hat. Den Werbespruch "Opel, der Zuverlässige" halten die Leute heutzutage doch für einen Witz. Mag ja sein, dass die neueren Modelle wieder besser geworden sind. Aber wenn der Ruf erst derart lädiert ist dann ist es verdammt schwierig. Mir persönlich sind die Kisten viel zu modisch aufgemacht. Was soll ich mit einem Insignia Kombi, dessen Dachlinie nach hinten derart abfällt? Außerdem kann ich mich an diese Frontrutscher nicht gewöhnen.

Solange mein alter Ommi noch läuft fahre ich noch Opel. Ich spiele auch mit dem Gedanken, die Kiste wieder abzustoßen und mir einen 3,2l aus 2001-2003 zu kaufen. Aber das wird dann wohl mein letzter Opel sein.

PS: unsere neue Nachbarin hat einen VW Polo, da steckt wohl auch ein 3zyl. drin. Die Dinger hören sich an wie Nähmaschinen, aber nicht wie Autos.

Ähnliche Themen

Wolfgang ,so eine Skoda 3 Zylinder-Nähmaschine haben Wir auf Arbeit ,bei 160 Km/h Verbrauch ab 13 Liter .
da braucht ja meiner weniger bei der Geschwindigkeit .

früher ist ein Opel nie an der Mechanik gestorben ( Getriebe,Motor ) sondern an der Karosse !
da hat Neidvoll die große Volksmarke zur unverwüstlichen Opel-Technik geschaut .
der Spruch "Opel, der Zuverlässige" ist auf diesen Werten aufgebaut

mfg

Ja Rosi, aber das ist ewig her. Die letzten wirklich guten Opel waren der Kadett C und der Rekord E. Der Omega hat schon viel zuviel anfällige Elektronik. Und die heutigen Autos sind noch viel schlimmer.

Der Omi B hat zwar Elektronik, aber, obwohl ich einen der ersten FL fahre muss ich sagen, die funktioniert einfach und machts seltenst Probleme. Haben auch diverse VWs unter den fittichen, selbst 6er Goelfe machen da schon weitaus mehr Elektroniksorgen.

Die Omega B Mechanik ist eh ueber jeden Zweifel erhaben und unverwuestlich, wurde ja auch praktisch von den Altopels 1:1 uebernommen. Das Zeug ist zwar alles nix besonderes oder gar modernes mit hohem Komfort, aber unglaublich unzerstoerbare Hammertechnik.

Ja, und genau das vermisse ich bei den Nachfolgemodellen von Opel. Wobei es für den Omega gar kein echtes Nachfolgemodell gibt. Leider.
Viel zuviel Schnickschnack und modische Karosserieformen. Quadratisch, praktisch, gut war einmal bei Opel. Die von mir ganz oben genannten Modelle waren die letzten.

Hallo zusammen. Danke für die Beiträge.

Habe das Ding schon wieder verkauft.

Gruß

Gute Entscheidung !
Wir hatten das Thema hier nochmal auf Arbeit durchgekaut !
die Jugend hier meint - bringt wohl auch nur etwas ,wenn die Software im MSTG mit angepasst wird.
da kosten dann die Mantzel-teile wohl ab 700 Euronen .

mfg

Noch ein Zusatz zu Downsizing. Hab mal, da ich in einer Autovermietung gearbeitet habe, die möglichkeit gehabt, diverse Autos und Motoren zu fahren. Da war mal ein drei-zylinder Corsa dabei. Der lebte nur von Drehzahlen, sonst kam der nicht richtig vorwärts. Ein Polo mit dem Rasenmähermotor, ist mir einfach beim abbiegen an einer Kreuzung ausgegeangen, als die Klima ansprang. Sowas kommt mir nicht in die Hütte.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen