Power Pads und Power Discs QUITSCHEN SO LAUT! Was Tun ?
Hallo,
ich dachte mir Ahnungslos lass doch mal die Werkstatt gute Bremsen aussuchen und an meinen 330CI E46 montieren.
Mit wurde empfohlen die Power Pads + Power Discs zunehmen da sportliches Fahren auch sportliche Bremsen böntigt.
Schön und gut für 400,- Euro die dinger kaufen lassen + Montage. Alles schön und gut, nach den ersten 2000 Tausend
Kilometer fing es an zu quitschen bei jedem Stop. Ok total unzufrieden zur Werkstatt diese hörten sich das an und
mussten fast die Ohren zuhalten. Händler hat ATE angerufen Vorfall geschildert -> Reaktion von ATE bei den Powerpads
ist das Quitschen normal da die Beläge und Scheiben eine Ableitung aus dem Rennsport sind und dort wegen Reibwert
etc es zum Quitschen kommt. Damit konnte ich mich nicht abfinden so sagte ATE auf Kulanz setzen wir gerne Ihnen
die Standart ATE Beläge kostenlos zur Verfügung da haben Sie das quitschen nicht. Hat jemand damit schon Erfahrung ?
Ist das wirklich normal bei solch teueren Bremsen?
MFG
Jonathan
18 Antworten
Ich habe seit ca. 15Tkm die ATE Powerdisc in Kombination mit den ATE Ceramic-Pads. Kann kein Quitschen feststellen, die Verzögerung ist meines Erachtens besser als mit Originalbelägen und auch das Nassbremsproblem ist nicht mehr aufgetreten.
Ein weiterer Vorteil sind saubere Felgen, da praktisch kein nennenswerter Bremsstaub mehr entsteht, der an der Felge haften bleibt. Ich hatte die Stahlfelgen der WR vor dem Winter gesäubert. Jetzt, nach der Saison, sind sie fast genauso sauber. An den Sommer-Alus werde ich das dann sicher noch besser beurteilen können.
Ich würde die Kombination aus ATE Powerdisc + ATE Ceramic-Pads jederzeit wieder montieren.
Gruß, Uwe
Bremse einfetten/ölen ...quietscht dann bestimmt nicht mehr😁
PS an alle Spezies: Bremsen einölen sollte man tunlichst unterlassen!!
Hallo zusammen,
an WE habe ich (endlich) die ATE power pads und ATE power disk gegen Serie getauscht.
Fazit nach 42.000km: Restbelag 7mm, Scheibe an der Verschleißgrenze: lohnt nicht.
Die Dinger rubbeln, quietschen und ich als Otto-Normalverbraucher brauche Sie nicht.
Die erhöhte Bremsleistung habe ich mir immer eingeredet ist höher. Jetzt wo ich wieder original fahre, ist es glaube ich wirklich Einbildung gewesen.
Für das die Pads 3-mal so teuer sind wie Originalbeläge, war das ein teures Vergnügen.
Für mich habe ich endschieden.
Gruß
Markus
selbstverstaendlich bringt das alles nichts.Es gibt keine Rennbeläge oder Scheiben die Serien aussehen und auch Serie kosten.Alles Verkaufsargumente.
Wer richtige Bremsen will muss einen 4 stelligen Betrag abdrücken auch genausoviele Kolben an dem teil haben.
Fahre auch EBC und Zimmermann vorne und hinten,aber auch nur weil ich umsonst dran komme.Die können manchmal am Anfang quitschen mit den EBC belägen,aber bischen entgraten und saubermachen und gut ist.
Meine Zimmermann Scheiben vorne sind jetzt seit über 100000km dran.Und so schlecht sind die nicht.Bremsleistung natürlich 100% Serie.