Power Box was haltet Ihr davon?!?!

VW Golf 4 (1J)

Hi @ all,

habe mich mal im internet über die möglichkeiten informiert die leistung meines wagens in die höhe zu schrauben. habe zwar nen tdi pd mit 130 ps, aber wenn man mehr haben kann....

habe hier bei ebay diese box gefunden:
Ebay Power Box
nur leider ohne gutachten.

und dann habe ich noch diesen anbieter gefunden: http://www.pbox-motortuning.de/
der aber für eine PBox schlappe 780,-Euro verlangt was meiner meinung nach etwas viel ist?

wie kann es sein das der eine sie für 30,-Euro und der andere für 780,-Euro verkauft????
Kann das da dran liegen das die eine box kein tüv-gutachten hat? wieviel kostet so ein tüv-gutachten??

wäre nett wenn ihr mir helfen würdet!!!

P.S.: chiptuning kommt für mich nicht in frage

31 Antworten

Hulper:

Zitat:

@cool Vento: Äähm, wo ist Dein Problem mit der umschaltbaren Leistung? Das macht nahezu jedes Auto, wenn es z.B. schlagartig in den Notlauf geht. Hat Mercedes nicht einen fetten 12-Zylinder entwickelt, der sechs seiner Zylinder abschaltet, wenn keine Leistung benötigt wird?

.....der Mercedes-Motor wurde für die Abschaltung entwickelt und gebaut. Ich glaube das aber nicht bei den VW-Tdi-Motoren. Und sogut ist ein Notlaufprogramm auch nicht. Darum ja auch nur "Notlauf"....

Warum verbaut wohl denn ABT als hauseigener Tuner von VW nur Chips? Weil die vielleicht einfacher einzubauen sind beim gleichen Preis von einem Stecksystem? Ich kenne keinen Werks-Tuner, der Stecksysteme ala KW-Systems einbauen.

Moin!

@cool Vento:
Ok, einverstanden, dass der Notlauf nur für den Notfall da ist bzw. sein sollte. Aber schädlich ist der nicht - im Gegenteil, der Motor wird dabei in einem Betriebszustand betrieben, der voll auf "Sicherheit" ausgelegt ist, also so wenig wie möglich Belastung für den Antrieb.

In diesem Thread habe ich mal den Unterschied zwischen Chip und Powerbox skizziert. Es ist meines Wissenes definitiv so, dass man über Chiptuning mehr Möglichkeiten hat. Anbetracht dessen, dass moderne Motoren schon ab Werk relativ weit ausgereizt sind, empfinde ich das persönlich als Nachteil. Dann lieber ein System, dass den vorhandenen Luftüberschuss ausnutzt (genau das tut eine Powerbox beim Diesel) und dabei die serienmässigen Grenzwerte nicht überschreiten kann.

Warum ein Tuner wie ABT nur Chips anbietet, vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht weil man damit mehr Leistung "rausholen" kann?
Billiger herzustellen ist ein Chip allemal, das ist richtig.
Im Einbau ist ein Chip aber deutlich aufwendiger. Da moderne Steuergeräte in SMD aufgebaut sind und Chips nicht mehr gesockelt sondern fest verlötet sind, ist der Austausch kritisch. Macht man es selber, kann sehr schnell etwas beschädigt werden.

Dagegen ist der Einbau einer Powerbox (kann mich nur auf das System von KW-Systems beziehen) eine Sachen von wenigen Minuten und kann, wenn man nicht vollkommen dämlich ist, eigentlich von jedem durchgeführt werden. Stecker ab, Zwischenstecker dazwischen, Steckerdrauf, Stromversorgung dran, das Ganze ordentlich mit Kabelbindern verlegen, fertig!

Naja, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Das hier ist fast schon eine philosophische Diskussion ;-)

Bis dann, Markus.

Moin,

das klingt ja sehr interessant. Aber wie ist es denn zum Beispiel mit dem Getriebe? Ist das auf eine Leistungssteigerung durch einer Powerpox überhaupt ausgelegt? Wenn ich mir überlege, dass das 6-Gang-Getriebe beim 130er/150er TDI bis 310/320NM aushält, kann es dann auch mit einer merklich größeren Leistung lange halten?

Über welche Größenordnung der Leistungssteigerung reden wir hier überhaupt? Kann mir das anhand meines Wagens jemand in Zahlen wie Beschleunigung, Drehmoment und Endgeschwindigkeit nennen?

Ich finde die Idee, mehr aus meinem jetzt schon schnellen Diesel herauszuholen, natürlich sehr interessant - aber Langlebigkeit steht natürlich an erster Stelle, da mein Wagen noch ca 100.000-120.000 zügig gefahrene Autobahnkilometer halten soll.

Ich danke euch für die Nachhilfe in Fach Fahrzeugtuning.

Hi,

@Hulper: philosophisch ist schon das richtige Wort.... 😁

@GolfIII GT: Aus meiner Erfahrung her (siehe Signatur) und ca. 80 tkm mit Chip und dessen Mehrleistung habe ich bisher keinen erhöhten Verschleiß festgestellt. Mehrleistung sind ca. 36 PS, Drehmoment von 235 auf 310 Nm. In der Höchstgeschwindigkeit macht das ca. 5 km/h aus. Mir ging es aber in erster Linie um bessere Beschleunigung hier im Schwarzwald. Gerade auf bergigen Straßen ist das ein Sicherheitsgewinn beim Überholen. Ber auch auf der Autobahn ist die Beschleunigung spürbar besser als im Serienzustand.
Wie meine Vorredner habe ich für das Tuning auf einen Markentuner gesetzt (MTM). Aber das sollte jeder selbst für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Also 6 Gang Getriebe ist nicht 6 Gang Getriebe!
der 115PS, 130PS und 150PS TDI haben alle 6 Gänge, jedoch sind die Merkmale was Haltbarkeit, maximale Belastung etc. angeht verschieden!

Jeder Motor ist auf seine Leistung abgestimmt, Tuner nutzen die Toleranzen des Motors aus. Wenn du pech hast, liegt dein Motor am unteren ende der Toleranz und hält das Tuning nicht so gut ab. Die Gefahr fährt immer mit, aber damit muss jeder selbst fertig werden. Habe auch ein neu programmiertes Steuergerät seit 30tkm drin...bis jetzt keinen Ärger gehabt deswegen!

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von GolfIII GT


das klingt ja sehr interessant. Aber wie ist es denn zum Beispiel mit dem Getriebe? Ist das auf eine Leistungssteigerung durch einer Powerpox überhaupt ausgelegt?

Kurze gesagt: Ja und Nein :-)

Die Mehrleistung ist nicht so sehr das Problem, eher das höhere Drehmoment. Das Mehr an Leistung liegt erst bei hohen Drehzahlen (jenseits 3500 1/min) an und dort bewegt man sich in der Praxis eher weniger.

Das Mehr an Drehmoment liegt allerdings fast über den gesamten Drehzahlbereich an, angefangen bei ca. 1500 1/min. Und wenn man spritsparend, also drehmomentorientiert, bei ca. 1500-2000 1/min fährt und dabei oft aus den niedrigen Drehzahlen viel Gas gibt, dann lässt man die geballte Kraft von etwa 370Nm (130PS TDI) auf das Getriebe los.

Das belastet, da sind wir uns sicher alle einig, rein mechanisch mehr. Sicherlich wird es nicht passieren, dass das Getriebe direkt in 1000 Einzelteile zerplatzt, aber der höhere Verschleiss wird sich durch einen früheren Ausfall zeigen - wann genau, dass kann Dir aber niemand sagen.

Das betrifft im übrigen nicht nur das Getriebe, sondern natürlich den gesamten Antrieb.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass man sich bei einer Leistungssteigerung von etwa 15-20% und der damit einhergehenden Drehmomentsteigerung von etwa 10-15% noch im Rahmen der Toleranzen bewegt. Eine problemlose Laufleistung von 100-150TKM sollten normal sein, wenn man das Auto vernünftig behandelt - also gut warmfahren, rechtzeitige Ölwechsel mit gutem Öl, nie nach einer Vollgasstrecke dann direkt Auto aus machen usw.

Bei dem Systems von KW-Systems gibt es halt eine (aufpreispflichtige) Fernbedienung. Damit schaltet man sich die Mehrleistung zu, wie man es braucht. So fahre ich mind. 95% der Zeit im Serienmodus.

Das war für mich der beste Kompromiss zwischen mehr Druck und Vernunft ;-)

Zitat:

Über welche Größenordnung der Leistungssteigerung reden wir hier überhaupt? Kann mir das anhand meines Wagens jemand in Zahlen wie Beschleunigung, Drehmoment und Endgeschwindigkeit nennen?

Wir reden von etwa 20% mehr Leistung und etwa 15% mehr Drehmoment.

Du wirst da vor allem in der Beschleunigung und im Durchzug merken. Die Engeschwindigkeit ändert sich kaum, weil original die Getriebe meistens so ausgelegt sind, dass bei Topspeed etwa 4000 1/min anliegen. Über 4000 1/min beginnt es beim Diesel, dass die Kolben der Verbrennung "weglaufen". Die Flammfront beim Diesel ist relativ langsam. Wenn die Kolbengeschwindigkeit zu hoch ist, wird der Druckverlauf am Kolbenboden uneffizient. Ergo, bei 4000 1/min hast Du vielleicht noch 30PS Mehrleistung, bei 4200 1/min sind es vielleicht noch 10PS und bei 4500 1/min keine Mehrleistung mehr.

Hier ist mal eine Leistungsmessung meines 130PS-TDI ohne Tuning

.

Man erkennt gut, dass bei etwa 150km/h (im vierten Gang) die maximale Leistung anliegt (das sind dann etwa 4000 1/min). Danach geht es relativ rapide runter.

Kurzum: Ohne längere Übersetzung wird man nicht so viel mehr an Endgeschwindigkeit rausholen (sofern die originale Übersetzung so ausgelegt ist, wie zuvor beschrieben).

Gruss, Markus.

PS: Eine Leistungsmessung mit Box steht noch aus. Sobald KW-Systems den eigenen Prüfstand in Betrieb hat, darf ich mal drauf. Das hat man mir versprochen. Dann gibt es eine Vergleichsmessung mit und ohne Box!

fragen zu p-box an leute die eine besitzen

Hallo,

da ich selber gerade die Überlegung pflege mir so eine box anzuschaffen, habe ich diesen thread mit großer genauigkeit gelesen.
Ich würde mir gerne eine p-box von kw-systems kaufen.

wie sieht es da genau mit der garantie aus.
die bekommt man doch nur wenn man sich direkt bei kw-systems die box einbauen lässt oder?
da kw-systems aber relativ weit weg ist, ist das so ein problem.
haben die keine "unterhändler"?

wie sieht es mit der rußwolke hinterm auto aus?
ich habe oft gelesen das es bei solchen boxen vermehrt zu solchen schwarzen wolken kommt.
Darum würde ich gerade jene Leute bitten, die solch eine box besitzen, hier zu antworten.
und steigt der dieselverbrauch wirklich so wenig?

@hulper Zitat:
Bei dem Systems von KW-Systems gibt es halt eine (aufpreispflichtige) Fernbedienung. Damit schaltet man sich die Mehrleistung zu, wie man es braucht. So fahre ich mind. 95% der Zeit im Serienmodus

->wenn ich viel im serienmodus fahre, dann dürfte der verschleiß doch auch relativ gering sein, oder?
das auto wird doch dann erst "angegriffen", wenn ich in tuning-modus schalte.
also sollte der spritverbrauch im serienmodus auch normal bleiben oder?
wie sieht es mit der versicherung aus?
kw-system schreibt das sich die typklasse nicht ändert und man bei der versicherung nicht mehr bezahlen muss.
stimmt das?
zahlt ihr gleich viel?wenn ja, muss ich es dann angeben?
Ist die steigerung wirklich so deutlich merkbar?
wie sieht es mit der öl-temperatur aus?
wird jene nicht zu heiß?
ich habe den testbericht bei kw-systems über den golf IV gti tdi gelesen.
da ich so ein modell besitze, wollte ich fragen, ob jemand weiß ob er wirklich von 150ps auf 198ps gesteigert wurde. das wären 48ps mehrleistung, was sonst kein tuner "schafft".
ist das nicht "bedenklich", wenn die reserve des motors um solch eine steigerung aufgerüstet wird?
vielen dank im voraus
mfg
stefan

servus

rußwolke ist fehlanzeige selbst bei längerem vollgas auf der AB ist nichts zu sehen.steigerung der leistung ist super und bin voll und ganz zufrieden.
vielleicht geht meine kupplung früher kaputt als bei anderen aber das ist mir ehrlich gesagt scheissegal da es viel zu viel spass macht die box im auto zu haben 🙂
ob die box ihr geld ihr wert ist sei mal dahin gestellt(habe 600€ bezahlt) aber darüber darf mann sich keine gedanken machen

viele grüße
Shakrat

Re: fragen zu p-box an leute die eine besitzen

Nabend!

Zitat:

Original geschrieben von sunmande


wie sieht es da genau mit der garantie aus.
die bekommt man doch nur wenn man sich direkt bei kw-systems die box einbauen lässt oder?

Ruf die Jungs an oder schreib ne Mail. Dann weisst Du es ganz genau.

Gewährleistung auf die Box bekommst Du in jedem Fall.

Zitat:

da kw-systems aber relativ weit weg ist, ist das so ein problem.
haben die keine "unterhändler"?

Haben sie - nur ob in Deiner Ecke? Wie gesagt, ruf kurz an oder schreib ne Mail (Grüss von mir) :-)

Zitat:

wie sieht es mit der rußwolke hinterm auto aus?

Nicht mehr als im Serientrimm. Das hängt natürlich von der gewählten Kennlinie ab.

Wie ich hier

schon geschrieben habe, kann man vier Kennlinien per Jumper vorwählen. In der stärksten Stufe gibt es schon mehr Russbildung, in den schwächeren nicht bzw. nur ganz minimal.

Zitat:

ich habe oft gelesen das es bei solchen boxen vermehrt zu solchen schwarzen wolken kommt.

Bei "dummen" Boxen kenne ich das auch (siehe anderer Thread).

Zitat:

->wenn ich viel im serienmodus fahre, dann dürfte der verschleiß doch auch relativ gering sein, oder?

Jepp, korrekt. Im Serienmodus bedeutet wie ganz ohne Box zu fahren, als wäre sie nicht eingebaut.

Zitat:

das auto wird doch dann erst "angegriffen", wenn ich in tuning-modus schalte.

Genau.

Zitat:

also sollte der spritverbrauch im serienmodus auch normal bleiben oder?

Auch das ist richtig. Wobei Du mit Box sogar Verbrauchsvorteile rausfahren kannst, wenn Du die Mehrleistung nicht permanent abrufst. Durch eine Drehmomentorientierte Fahrweise kann man mit Box den Verbrauch auch drücken.

Zitat:

wie sieht es mit der versicherung aus?
kw-system schreibt das sich die typklasse nicht ändert und man bei der versicherung nicht mehr bezahlen muss.

Das sollte auch so stimmen. Die Box ist eintragungsfähig. Die Mehrleistung wird dann auch eingetragen. Die Schlüsselnummer eines Autos wird vom Hersteller festgelegt und ändert sich durch eine Leistungssteigerung nicht. Auch nicht, wenn man z.B. einen ganzen Motor umbaut.

Die Versicherungen orientieren sich mit den Typklassen an den Schlüsselnummern (das was im Fzg-Schein unter 3 steht).

Manche Versicherungen verlangen aber wegen der Mehrleistung einen Aufpreis oder koppeln das ans Alter des Fahrers.

Normalerweise wird es also nicht teurer. Notfalls der Vers. mit Kündigung drohen, wenn die einen Aufpreis verlangen.

Zitat:

zahlt ihr gleich viel?wenn ja, muss ich es dann angeben?

Du musst es eintragen lassen. Die Änderung teilst Du dann der Vers. mit.

Zitat:

Ist die steigerung wirklich so deutlich merkbar?

Schon - gerade in der Beschleunigung und im Durchzug. Geil ist auch, wenn man beim Beschleunigen per Funk die Box zuschaltet, dann ein sanfter Ruck durch's Auto geht und er sprürbar forscher vorwärts drängt :-)

Zitat:

wie sieht es mit der öl-temperatur aus?
wird jene nicht zu heiß?

Hab kein Messgerät installiert. Bin zwar mal mit einem angeschlossenen 1551 probegefahren, aber nicht auf Dauer. Während der Probefahrt konnte ich keinen eklatanten Unterschied feststellen.

Beim ehemaligen Golf III TDI (mit Chip und Umbau von Nothelle) hatte ich eine Anzeige für die Öl-Temp - die ging bei langen Vollgasetappen auch mal an die 140Grad oder drüber - das ist zwar viel, mit einem guten Öl aber überhaupt kein Problem.

Auch da ist es vermutlich wie beim Verbrauch: Nutzt Du die Mehrleistung permanent, wird sich das auch in der Öl-Temp zeigen.

Da mein 130PSer schon serienmässig ganz gut geht, schaffe ich es allerdings nicht, permanent volles Rohr zu fahren, das gibt der Verkehr einfach nicht her.

Eine Öl-Temp von bis zu 160Grad kann ein modernes Öl eigentlich ab - ich mache mir also keine Gedanken darüber.

Zitat:

ich habe den testbericht bei kw-systems über den golf IV gti tdi gelesen.
da ich so ein modell besitze, wollte ich fragen, ob jemand weiß ob er wirklich von 150ps auf 198ps gesteigert wurde. das wären 48ps mehrleistung, was sonst kein tuner "schafft".

Ein Freund von mir hat den Leon Top Sport TDI - der hat auch den 110KW-TDI. Mit Box von KW-Systems. Und der geht verdammt gut. Die Leistungsmessung steht allerdings bei dem Leon auch noch aus - wir werden das Ergebnis posten.

Volker Fink hat mir mal über ein paar 150PSer was erzählt. 185PS gibt KW-Systems wohl als garantierte Nennleistung an - die schaffen sie immer. Sie hatten wohl auch schon ein Modell, das 204PS gdrückt hat.

Die Streuung der Serienmotoren scheint relativ gross zu sein, vor allem am Anfang war das wohl so.

Die 198PS hatte wohl der getestete Golf, auf die Leistung würde mich aber nicht verlassen. Vielleicht hatte der schon ohne Tuning 160PS...

Glaub an die 185PS, die KW-Systems angibt, hast Du mehr kannst Du Dich freuen ;-)

Zitat:

ist das nicht "bedenklich", wenn die reserve des motors um solch eine steigerung aufgerüstet wird?

Naja, darüber unterhalten wir uns doch die ganze Zeit.

Nutzt Du die Mehrleistung mit Vernunft, ist meines Erachtens das Risiko gut kalkulierbar.

Gruss, Markus.

PS: Entscheidest Du Dich für einen Einbau hier, dann sach Bescheid. Ich wohne nur 500m weg von KW-Systems, wir gehen dann einen Kaffee trinken ;-)

Nachtrag

Ich habe jetzt noch den Thread: Chip- Nachteile durchgelesen.

Zitat von Pappie: 2Ein bischen umstellen von der Fahrweise her muss man sich allerdings. Wenn man z. B. fast vollgas fährt und geht bei 180 schnell komplett vom Gas ruckelt es."

Passiert das bei der p-box auch?

Wenn ich das Auto im Tuning-modus fahre, und es kommt zu einem Notlaufprogramm, was geschieht mit dem Auto? was meldet es?

und gibt es den rabatt noch?

mfg
stefan

Hallo!

Ich beabsichtige mir auch einen Chip einbauen zu lassen in meinem 90 PS TDI bei der Firma Upsolute http://www.upsolute.com/ger/index.html

Hat jemand erfahrung mit dieser Firma?

Schöne Grüße Friedi100

und nochmal ich *g*

@ Shakrat : für nur 600€? wann hast du sie gekauft?warum so billig?kosten doch 999?

@hulper: soll ich auf jeden fall gruss von dir sagen?muss dann wissen wie du heisst-kann ich dich in meine buddyliste einfügen?-. klar kaffee trinken wenn ich es bei euch mache!
bekomm ich dann rabatt? *g*

servus !!

habe die box kurz nahh der motorshow in essen da bestellt und da da bei kw-systems noch ein aktionspreis herschte habe ich eben nicht lange gezögert und seitdem schon wieder tausende kilometer abgespult und keine probs gehbat ala ruckeln nach dem entlasten des gaspedals oder sonstige sachen wie ruß oder höherer spritverbrauch o.ä
habe die box allerdings selber eingebaut und hat 20 minuten gedauert aber nur weil es wirklich schön ordentlich gemacht habe mit kabel schön verlegt und mit bindern festgemacht.die box geschützt in nem kunststoffbeutel neben der batterie plaziert so das mann sie nicht auf den ersten blick sieht.bei mir ist die leistung permanent am start da ich die box ohne die fernbedienung besitze weil ich mir gedacht habe ganz oder garnicht 😉

viele grüße
Shakrat

Re: Nachtrag

Nabend!

Zitat:

Original geschrieben von sunmande


...z. B. fast vollgas fährt und geht bei 180 schnell komplett vom Gas ruckelt es."

Passiert das bei der p-box auch?

Bei mir nicht. Soll aber nicht heissen, dass es mit den P-Boxen nie Probleme gibt. Volker Fink von KW-Systems ist aber sehr geduldig und probiert alles mögliche, um die Bemängelungen seiner Kunden wegzubekommen. Auf Wunsch passt er ggf. auch die Kennfelder an.

Zitat:

Wenn ich das Auto im Tuning-modus fahre, und es kommt zu einem Notlaufprogramm, was geschieht mit dem Auto? was meldet es?

Genau daselbe wie ohne Box. Es ist halt im Notlauf und trägt einen Fehler im Fehlerspeicher ein.

Zitat:

und gibt es den rabatt noch?

Der von der Motor-Show?

Keine Ahnung - anrufen/anmailen.

Den Gruss richtest Du an Jürgen oder Volker Fink einfach von Markus aus dem Motor-Talk Forum aus - die wissen dann schon wer gemeint ist ;-)
Und klar kannst Du mich in Deine Buddylist einfügen.

Wenn ich ein gutes Wort einlege, bekommst Du sicher einen guten Preis :-)

Gruss, Markus.

p-box

auf jeden fall mal ein grosses danke an euch für die schnellen antowrten!
ist echt lieb von euch!
kompli an das forum, ist das beste in dem ich jetzt war.
viele hier sind kompetent und es antwortet mal einer, net wie in anderen foren, letzter eintrag ...
das witzige an der ganzen geschichte ist das ich auf das forum durch zufall gestoßen bin!
ich habe mich schon seit ca. 5-6 wochen mit kw-systems beschäftigt und habe gestern bei google nach priciotta gesucht und bin auf dieses forum hier gestoßen.
ich wollte noch nach anderen p-boxes schauen, wobei kw-sstems mein favorit war bzw. ist.
icjh bin gleich als erstes auf diesen thread gestoßen und war gleich richtig als ich das von dir hulper und shak gelesen habe.
also würdet ihr die box auf jeden fall empfehlen?
kann mir das nochmal einer mit der versicherung genauer erklären?und evtl auch mit garantie.
was ich da tun muß? dann werde ich die nächsten tage bei der versicherung und danach kw-systems anrufen kann.
mfg
stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen