Power Booster vom Kamann

VW Golf 4 (1J)

Bringt der Booster wirklich was??
Habe nen Golf 4 1.8t wer hat mit der maschiene und dem Booster schon erfahrung gemacht??

Beste Antwort im Thema

Moin!

Sag mal, hast Du einen Knall? Warum feindest Du die Leute an?

Was bedeutet das Wort Hubraum?

Wieviel Kurbelwellenumdrehungen brauchst Du, damit alle 4 Takte eines 4-Takters dran waren?

Ich schrieb zwei Liter pro ZWEI Kurbelwellenumdrehungen! Und alle zwei Umdrehungen zündet JEDER Zylinder und gast eine Umdrehung weiter wieder aus, das ist nunmal das Prinzip des 4-Takters!

Ein 2 Liter Motor mit vier Zylindern hat pro Zylinder 500ccm, das ist richtig - nur alle vier Zylinder haben wieder 2 Liter :-)

Und was die Zündreihenfolge mit dem Hubraum zu tun hat, ist mir schleierhaft.

Informiere Dich lieber mal vorher, bevor Du hier angreifend und ausfallend wirst!

Markus, Ende der Diskussion.

77 weitere Antworten
77 Antworten

*atomrofl*

genau das hat mir mein Gefühl auch gesagt! ich hab mich durch die vielen berechnungen und den Segelföhn nur ein bisschen durcheinander bringen lassen!

kann passieren wenn man nebenbei noch finanzbuchhaltung büffelt *ultragähner*

thx blauergolf2

Beispiel Staubsauger: Hält man das Rohr vorne zu, dreht der Motor schneller.
Theoretisch wäre es sogar möglich, einen "Ventilator" als Verdichter für einen Motor zu verwenden, ich erinnere nur an die Mutter der sich selbst zerstörenden Verbrennungskraftmaschinen: Die Gasturbine oder das Strahltriebwerk. Natürlich ist das viel Komplizierter aufgebaut, also in vielen Stufen und die Schaufeln stehen auch erheblich dichter zusammen als beim Klo- oder PC-Lüfter.
Aber Drücke bis 10bar in der Turbine schaft man so.
Allerdings wäre es wohl Blödsinn den Verdicher einer Gasturbine in ein Auto zu bauen und dann elektrisch anzutreiben... Selbst wenn man einen ausreichend kleinen nehmen würde.
Da könnte man auch gleich einen Drehkolbenlader oder einen Schraubenkompressor elektrisch antreiben.
Am besten ist immernoch der Komprex-Lader.

@ baloo : der 50 w lüfter würde am meisten bringen wenn er das radhaus " entlüftet" und die luft die vom rad gegen die fahrtrichtung gefördert wird damit ein wenig reduziert ....

macht bestimmt im topspeed was aus.......

so im 0,001 promille bereich *lol*

Hmm, ich hab von diesem "Teil" auch gehört und mir aus diesem Grund mal die Threads durchgelesen.

Eines vorweg: Ich bin auch etwas skeptisch, daß dieser kleine Lüfter einen durchschlagenden Erfolg bringen soll (der einzige Benutzer meldet sich ja leider nicht mehr), aber bei den ganzen Überlegungen wurde m.E. zwei Elemente nicht beachtet.

Vom Hersteller wird nämlich angegeben, daß der Lüfter ZUSÄTZLICH zu der normalen Ansaugluft ein Volumen von 5000l/min zur Verfügung stellt.

Das scheint aus meiner Sicht zu heißen, daß dieses Teil zwei separate Eingänge besitzen muß, nämlich einen normalen Durchlaß und einen angetriebenen.

Daraus folgt dann zumindest, daß der Lüfter dem Saugstrom zu keiner Zeit entgegenstehen kann, da die Luft ja durch den nicht-angetriebenen Durchlaß fließen kann.

Zweitens noch eine Anmerkung zum Aufbau eines Überdrucks. Es ist natürlich klar, daß ein Überdruck eine erhöhte Luftmenge bereitstellen würde (Turbo Prinzip). Allerdings muß man bei einem Sauger beachten, daß der ja prinzipiell erstmal einen Unterdruck im Ansaugtrakt erzeugt (es wird ja schließlich gesaugt). Selbst wenn mit dem Ventilator kein Überdruck aufgebaut werden kann, so kann er aber doch sicherlich den Unterdruck verringern, in dem er ZUSÄTZLICHE Luft bereitstellt.

Schließlich scheinen also die gegebenen Argumente nicht mehr ganz so einschneident.

Hat denn sonst noch niemand so ein Teil gekauft und getestet?

Ähnliche Themen

Ich meine das das Teil vielleicht Vorteile im Leerlaufbereich, dadurch das die Restgase wärend der Ventilüberschneidung besser rausgeblasen werden und das der Luftstrom, der ja normalerweise pulsiert, ein wenig beruhigt und homogenisiert wird.
Daher berichten die meisten Kunden ja auch so positiv, aber mehr Leistung? Wohl eher nicht...

Und zum Thema Luftbedarf: Man kann das Pferd auch anders aufzäumen. Um ein Kilo Sprit zu verbrennen, braucht man ca. 14,7kg Luft, das ist ne ganze Menge. Und überlegt mal wieweit man mit 1 Liter Sprit kommt?! Umgerechnet braucht man also etwa 8300 Liter Luft für einen Liter Benzin/Diesel (Lambda 1,0 vorrausgesetzt) Also wenn ihr z.B. mit 100 km/h bei nem Verbrauch von 10 l/100km 1 Stunde fahrt, habt ihr 10 Liter Sprit verballert - logisch. ;-) Für diese 10 Liter braucht mal also 10x8300Liter als 83000 Liter/Std. -> ca. 2800 Liter/ Minute.

Hallo,

hab das Teil von nem Arbeitskolegen bekommen! Der hatte sich das vor'n paar Jahren gekauft hat aber beim 2.0 16V nix gebracht außer spesen!

Ich hab nen 1,6 1f Motor 8V singel point einspritzung! Grob gerechnet: 1,6 x 3000(6000 u/min) = 4800 Liter über Daumen also unter den 5000 liter die kamann beschreibt sagen wir er macht im moment nur 2/3 der Luftleistung sagen wir 3500 Liter/min geteilt 1,6 = 2187 1/min ... so etwa kommt mir das im moment auch vor! Ich habe an meinem Motor keine langen einlasskanäle und ich hab den "Booster" direkt vor meine Drosselklappe bzw meiner Einspritzanlage (monojetronic) gesetzt.
Wie bekomm ich das Ding dazu mehr Strom zu fressen?

Bis 2500 u/min würde ich sagen habe ich einen (kleinen aber spürbaren) Leistungszuwachs. Alles was drüber ist vernehme ich keinen Unterschied wie ohne "Booster" ?!?
Aber was macht der "PTU Verstärker - Zusatzsteuergerät für Kamann Power Booster" damit er laut kamann 7500l.. sagen se glaub ich "fördert" ?

Achso, eventuell schaff ich es die Woche(oder wann anders) vielleicht mal unseren Leistungsprüfstand in der Schule zu nutzen und einen Vergleich anzustellen... darauf sind doch alle scharf oder?!?! Wie gesagt ich hab kein Geld dafür ausgegeben und werde auch nicht mehr als 10 € für das Teil investieren um es "schneller" zu machen!

Hat jemand ne idee? Weil ich weiß ned wie ich des anstellen soll!

MFG

MCK

Totengräber?

Google, ziemelich weit oben!

Zitat:

Original geschrieben von MCK2008


Bis 2500 u/min würde ich sagen habe ich einen (kleinen aber spürbaren) Leistungszuwachs. Alles was drüber ist vernehme ich keinen Unterschied wie ohne "Booster" ?!?
Aber was macht der "PTU Verstärker - Zusatzsteuergerät für Kamann Power Booster" damit er laut kamann 7500l.. sagen se glaub ich "fördert" ?

Die einzige Möglichkeit, den Durchsatz eines Gleichspannungslüfters zu erhöhen, ist an der Spannung zu drehen. Ist also ein sogenannter Step-Up Converter.

Aber wie schon gesagt, alles was nicht mit Minimum 100A abgesichert ist, kannst du getrost vergessen.

Nur mal zum Vergleich, hier ist die Leistungsaufnahme eines kleinen Eaton M45 Kompressors:
http://www.capa.com.au/pics/eaton_M45_graph.gif

Der macht pro Umdrehung 0.74L. Macht also unterm Strich für 4800L bei 0.35 bar mal eben 4kW. Bei 400 Watt wäre man schon im Placebo-Bereich....bei 40 Watt...naja...

Hi.

Ich habe mich zu diesem Thema auch schon mit verschiedene Leute unterhalten.

Erstmal ist zu sagen,das der Booster in verschiedenen Luftleistungen zu bestellen gibt.

Zweitens,ist es klar,das der nicht einmal ansatzweise an einem richtigen Turbolader kommt.
Das Teil kann man eigendlich am besten als kleine Unterstützung erklären und im niedrigen Drehzahlbereich ist der leicht zu spüren und man merkt,das der Motor das Gas ein bisschen besser annimmt.

Ich sehe das Teil so ähnlich wie einem Sportluftfilter:Wirklich mehr Leistung hat man nicht,jedoch spricht der Motor besser an.

Wie sieht ihr das??

Ich sehe das so: Wäre es eine so geile Erfindung wie 2003 angepriesen wäre es heute serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich sehe das so: Wäre es eine so geile Erfindung wie 2003 angepriesen wäre es heute serienmäßig.

Ach Kami, sieh´s doch endlich ein:

Die Ingenieure bei VW etc. haben es eben einfach nicht drauf, deshalb verbauen sie sowas nicht, chippen die Motoren nicht und überhaupt deswegen sind die VWs alle so langsame Krücken, eigentlich nicht konkurrenzfähig!

Und "Kamann" ist doch so ein schöner Name, der klingt doch gleich vertrauenserweckend..., zumindest für den automobilen Laien, der Brobet-Felgen fährt... 😁

Ach ja, jeden Tag steht ein *** auf!

Nur eben nicht bei VW, da schlafen alle Blöden!🙂

Jup.

Wenn es so gut wäre,würde man zumindest bei Tuningtreffen irgend was davon hören.Ein Kumpel von mir wollte das bei seinem 1,8l Ford Puma ausprobieren.

Mal sehen,obs was bringt.

Aber vielleicht ist das einfach ein kleiner Geheimtipp das Ding lol

Zitat:

Original geschrieben von OWL


Beispiel Staubsauger: Hält man das Rohr vorne zu, dreht der Motor schneller.
Theoretisch wäre es sogar möglich, einen "Ventilator" als Verdichter für einen Motor zu verwenden, ich erinnere nur an die Mutter der sich selbst zerstörenden Verbrennungskraftmaschinen: Die Gasturbine oder das Strahltriebwerk. Natürlich ist das viel Komplizierter aufgebaut, also in vielen Stufen und die Schaufeln stehen auch erheblich dichter zusammen als beim Klo- oder PC-Lüfter.
Aber Drücke bis 10bar in der Turbine schaft man so.
Allerdings wäre es wohl Blödsinn den Verdicher einer Gasturbine in ein Auto zu bauen und dann elektrisch anzutreiben... Selbst wenn man einen ausreichend kleinen nehmen würde.
Da könnte man auch gleich einen Drehkolbenlader oder einen Schraubenkompressor elektrisch antreiben.
Am besten ist immernoch der Komprex-Lader.

Wieso?

Die Erfinder des perpetuum-mobile werden nie müde - und sterben nie aus! 😁

Sie verstehen eben nix von Thermodynamik...! 😕

Hey Leute..ich will mir auch diesen booster holen..meine Frage: bringt dieser etwas bei meinem Auto..? Ich fahre einen Golf 4 1.8L 20V mit 125PS..wieviel würde er mir mehr bringen..?geht da was im unteren Drehzahl Bereich..?bitte um antworten..vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen