ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Power Booster vom Kamann

Power Booster vom Kamann

Themenstarteram 13. Januar 2003 um 0:42

Bringt der Booster wirklich was??

Habe nen Golf 4 1.8t wer hat mit der maschiene und dem Booster schon erfahrung gemacht??

Beste Antwort im Thema

Moin!

Sag mal, hast Du einen Knall? Warum feindest Du die Leute an?

Was bedeutet das Wort Hubraum?

Wieviel Kurbelwellenumdrehungen brauchst Du, damit alle 4 Takte eines 4-Takters dran waren?

Ich schrieb zwei Liter pro ZWEI Kurbelwellenumdrehungen! Und alle zwei Umdrehungen zündet JEDER Zylinder und gast eine Umdrehung weiter wieder aus, das ist nunmal das Prinzip des 4-Takters!

Ein 2 Liter Motor mit vier Zylindern hat pro Zylinder 500ccm, das ist richtig - nur alle vier Zylinder haben wieder 2 Liter :-)

Und was die Zündreihenfolge mit dem Hubraum zu tun hat, ist mir schleierhaft.

Informiere Dich lieber mal vorher, bevor Du hier angreifend und ausfallend wirst!

Markus, Ende der Diskussion.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Hi, ich kann da nur für mich sprechen und ich muss sagen, das ding von KAMANN bringt richtig was sicher auch für dein Auto

ich hab ne`n golf 3, und war mit ihm auf dem Prüfstand

hatte 13 PS mehr im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Beim anfahren kommt er wesentlich besser und dieses Bescleunigungsloch is weg.

Hi,

wär´ echt nett, wenn ihr mal erklären könntet, was ein Power Booster ist ;)...hab nämlich gerade nicht so den Durchblick :D...

Danke

Gruß Chris ;)

Ein Power Booster ist ein elektrisch nach dem Wirbelstrom

prinzip arbeitender Hochleistung elektro Venitlator in einem strömungsoptimierten kleinen kasten, nicht zuverwechseln mit einem PC-Lüfter

Er wird in den Ansaugtrakt eines Automotors eingebaut , saugt zusätzlich zu der Luft die der Motor selber ansaugt Luft an, verwirbelt ,verdichtet und kühlt sie und drückt sie in das Ansaugsystem er sorgt also dafür das der Motor

in jeder Situation( beim anfahren/beschleunigen ) mit der richtigen Füllung an Luft versorgt wird.

Wurde mir so bei KAMANN erklärt bevor ich ihn gekauft habe

IS echt super das Teil hab meinen jetzt seit 2 Monaten

und bin super damit zufrieden

GRUSS SPEED2

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von speed2

Ein Power Booster ist ein elektrisch nach dem Wirbelstrom

prinzip arbeitender Hochleistung elektro Venitlator in einem strömungsoptimierten kleinen kasten...

Wieviel Leistung hat denn das Teil? Oder wieviel Fördermenge?

Zitat:

... Luft an, verwirbelt ,verdichtet und kühlt sie...

Also das widerspricht sich in sich - wenn er die Luft verdichtet, erhitzt er sie auch. Nimm Dir mal eine normale Fahrradpumpe und pumpe damit so schnell zu kannst einen Reifen auf - dann fass vorne an das Ende der Pumpe (wo das Ventil zum Reifen ist). Und, was fühlst Du? Richtig, es ist warm, fast schon heiss. Verdichtet man ein Gas, dann erwärmt es sich auch. Reduzierst Du den Druck, kühlt es sich ab - gutes Beispiel auch die CO2-Patronen für die Sahnespender, da expandiert (aka Druckreduktion) das Gas (CO2) schlagartig und die Patronen vereisen.

Zitat:

...er sorgt also dafür das der Motor in jeder Situation (beim anfahren/beschleunigen) mit der richtigen Füllung an Luft versorgt wird.

Meinst Du nicht, das System aus Luftmengenmesser, Ansaugsystem, Ventilsteuerung und Motorsteuerung vom Hersteller so ausgelegt ist, dass es ohne einen solchen Booster stimmt?

Kurzum, ich glaube kaum, dass so ein System funktioniert, lasse mich aber mit handfester Physik gerne eines besseren belehren.

Markus.

Hi,

Wollen wir mal so sagen , mit dem Verdichten und Hitze entstehung hast du recht, drücke ich mich mal anders aus

Reicht dir vieleicht das Wort Staudruck dh. es liegt immer

genügend Luft an, die durch den Hochleistungs Venti gekühlt wird.

Zum 2. Das mit dem Luftleitsystem das die Autohersteller in ihre Fahrzeuge einbauen.

Das System ist darauf ausgerichtet, einem Automotor genau die menge Luft zuzuführen die er benötigt,um ein bestimmte Leistung zubringen,nur der Haken bei der sache ist, das die Automobielindustrie eine 7% Tolleranz auf jeden Motor gibt . hast du so ein System eigendlich schon mal von innen Gesehen? Die Luft muss um X Ecken,

durch Restriktoren und weiter durch ellen Lange Ansaugleitungen, wobei sie an Druck und Geschwindigkeitz verliert. Ist ja wie im Historsichen Rennsport was glaubst du wird gemacht, damit ein FORD FALCON V8 in der Gleichen Klasse Fahren Kann wie ein Mini-Cooper ????

Der Ford bekommt sogennate LUftrestriktoren Eingesetzt Wie z.b eine Platte zur verkleinerung des Ansaugdurchmessers

ihm geht also bei ca. 4000 RPM auf der geraden die Luft aus.

SO und da setzt der Booster ein , er fördert zusätzlich zu der vom Motor angesuagten Luft Luft in das Ansaugsystem was zur folge hat das der Motor mehr Luft bekommt und Mehr leistet.

Gruss Speed2

also wenn die Leistung entsprechend ist, kann ich mir schon vorstellen, dass es was bringt. Einer im Opel-Forum hatte mal vor, sich einen Modellbau-impeller in den Ansaugtrakt zu setzen... mit vielleicht 50 Watt Wellenleistung...

Zitat:

Original geschrieben von speed2

Das System ist darauf ausgerichtet, einem Automotor genau die menge Luft zuzuführen die er benötigt,um ein bestimmte Leistung zubringen,nur der Haken bei der sache ist, das die Automobielindustrie eine 7% Tolleranz auf jeden Motor gibt . hast du so ein System eigendlich schon mal von innen Gesehen? Die Luft muss um X Ecken,

durch Restriktoren und weiter durch ellen Lange Ansaugleitungen, wobei sie an Druck und Geschwindigkeitz verliert.

hast du nen turbo? ansonsten wird da nix zugeführt. ausserdem müsste der lüfter schon ne menge leistung haben um das luftvolumen zu fördern was ein sauger so im schnitt zieht. und diese leistung darfst du dann getrost wieder abziehen da der lüfter wohl über die lima seinen strom bekommt...

Nabend!

Ich ergänze mal die richtigen Anmerkungen von •Nicolas•.

@speed2:

Weisst Du, wieviele hundert Liter so ein Motor Luft ansaugt? Rechnen wir es doch mal aus. Sagen wir zwei Liter Hubraum - näherungsweise sagen wir, er saugt nur Luft an (der Anteil Treibstoff ist sowieso sehr klein).

2 Liter pro zwei Kurbelwellenumdrehungen (4-Takter) -> bei 6000 Umdrehungen => 3000 1/min * 2Liter = 6000 Liter pro Minute bzw. 100 Liter / Sekunde.

Um dagegen Druck aufzubauen, müsste das Teil nennenswert über diesem Wert liegen. Also wieviel Fördermenge schafft so ein Teil?

Zudem kann so ein System nur dann wirklich funktionieren, wenn der Motor darauf angepasst wird, dazu zählt auch die Reduktion der Verdichtung. Tuner, die Saugmotoren auf Kompressor oder Turbo umrüsten, machen sowas oft durch eine dickere Kopfdichtung, andernfalls funktioniert die Aufladung nicht, weil der Motor dann frühzündet oder glühzündet. Woher Du die Zahl mit den 7% hast weiss ich nicht, aber die Motoren, die mir in drei Jahren Ingenieursarbeit bei einem KFZ-Entwicklungsunternehmen untergekommen sind, hatten keine 7% Leistungsstreuung.

Der Wirkungsgrad Deiner Lichtmaschine ist etwa 60% - wenn also der "elektrische Turbo" Leistung zur Verdichtung abzieht, dann benötigt er das 1,67fache seiner elektrischen Leistung von der Kurbelwelle. Ein Konventioneller Turbo oder Kompressor benötigt etwa 10..16PS -> sagen wir mal näherungsweise 10KW (das wären 13,6PS) - elektrisch betrieben müsste das Ding 16KW elektrischer Leistung aufnehmen. Wieviel leistet Deine Lichtmaschine?

@Daedalus: Ein konventioneller Turbo/Kompressor zieht etwa 10...16PS von der Kurbelwelle - bei 13,6PS wären das 10KW - da sind 50W oder auch 500W lächerlich, das bringt nichts, zumindest nicht spürbar.

Markus.

Oh je, ein Ingenieur mit unheimlich

Ahnung den sollte mann kündigen

Aber es reicht ja schon wenn mann liest, das ein 4 Zylinder

Motor der gerade mal 2.0Liter Hubraum hat ,6000 Liter Luft pro Minute benötigt haste mal überlegt wieviel 6000Liter in der min sind???? wie solln die bitte durch das Ansaugsystem durchgehen bei einem Ansaugquerschnitt von vieleicht gerademal 90mm?????

Und dann kommt er mit 2 Liter pro Umdrehung

erzähl mir mal wie das gehen soll???!

Erstmal kann es höchstens einer sein, da jeder Zylinder des 2.0 Litermotors nur ca. 500 ccm hat , sonst wäre es ja kein 2.0Liter motor

und dann kommt noch hinzu,. das pro Umderehung nur in einem Zylinder eine Verbrennung stattfindet, da auch nur ein

Einlassventil öffnet. ist ja wohl auch klar, sonst würde ja pro Umdrehung ein Zylinder eine Verbrennung durchführen und der andere das unverbrannte Gemisch einfach ausstossen.

Und zum anderen , wenn ZYL.1 aufdem oberen OT. ist kann

Zyl. 3 nicht auch dort sein, da er erst durch die Zündung von

Zyl. 1 dorthinkommt um vollständig zu verdichten und zu zünden. wohl noch nie was von Zündfolge gehört bei BMW zb.

1,3,2,4,

 

 

Aber gut, einem Inschinör is nix zu schwör

Moin!

Sag mal, hast Du einen Knall? Warum feindest Du die Leute an?

Was bedeutet das Wort Hubraum?

Wieviel Kurbelwellenumdrehungen brauchst Du, damit alle 4 Takte eines 4-Takters dran waren?

Ich schrieb zwei Liter pro ZWEI Kurbelwellenumdrehungen! Und alle zwei Umdrehungen zündet JEDER Zylinder und gast eine Umdrehung weiter wieder aus, das ist nunmal das Prinzip des 4-Takters!

Ein 2 Liter Motor mit vier Zylindern hat pro Zylinder 500ccm, das ist richtig - nur alle vier Zylinder haben wieder 2 Liter :-)

Und was die Zündreihenfolge mit dem Hubraum zu tun hat, ist mir schleierhaft.

Informiere Dich lieber mal vorher, bevor Du hier angreifend und ausfallend wirst!

Markus, Ende der Diskussion.

Naja

 

Also ich kann mir auch nicht recht vorstellen das so ein kleiner "Fön" wirklich was bringen soll....

Aben ne andere Frage

****

. Ein Konventioneller Turbo oder Kompressor benötigt etwa 10..16PS

***

Logisch das ein Kompessor oder G-Lader mechanische Leistung aufnimmt aber nen Turbo auch...? Der benutze doch irgendwo die "Abluft" des Motors..

Habe mal gehört das der G60 vom 2er Golf eine Last von 26PS hat.

Wie groß soll den die elektrische Last von diesem "Power Gebläse" sein? Müßte ja einiges sein ?

Wie viel Luft braucht denn jetzt ein sagen wir mal um sich dem Beistpiel anzuschließen ein 2L Motor (4Zylinder) bei 3000U/min? (wollen ja von Werten bei normaler Drehzahl ausgehn)

Ich denke auch das sollten sein:

Bei einem 4 Zylinder 4-Takter zündet jede Umdrehung ein Pott. (oder irre ich mich jetzt?)

D.h. ein Zylinder ist im Ansaugvorgang.

bei 3000 U/min sind das 50 U/sec d.h.

Pro Sekunde braucht man ca. 50*0,5l = 25 Liter /Sekunde

oder eben

25 Liter/Sekunde*60Sekunden = 1500Liter/Minute

Ich weiß nicht wie groß dieser PowerBooster ist, aber wenn ich davon ausgehe das dies wirklich 1500Liter/minute sind (sorry bin kein mechaniker, bin elektrotechniker)

Dann müßte dieser Booster schonmal mehr als 1500Liter/Minute befördern können.

Die andere Frage ist was mache ich mit einem überschuss an Luft im Zylinder, irgendwie muß dann auch noch mehr Benzin dazu, sonst wird es nicht viel bringen.

Re: Naja

 

Nabend!

Zitat:

Original geschrieben von sniper98

****

. Ein Konventioneller Turbo oder Kompressor benötigt etwa 10..16PS

***

Das sind Zahlen aus dem Studium, müssen nicht mehr unbedingt aktuell sein. Als Hausnummer dienen sie aber immer noch.

Zitat:

Logisch das ein Kompessor oder G-Lader mechanische Leistung aufnimmt aber nen Turbo auch...? Der benutze doch irgendwo die "Abluft" des Motors..

Stimmt, ein Turbo wird vom Abgasstrom angetrieben. Nur muss er seine Rotationsenergie auch irgendwoher beziehen. Er erhöht den Staudruck im Abgastrakt, das kostet Energie, die der Motor aufbringen muss.

Zitat:

Wie viel Luft braucht denn jetzt ein sagen wir mal um sich dem Beistpiel anzuschließen ein 2L Motor (4Zylinder) bei 3000U/min? (wollen ja von Werten bei normaler Drehzahl ausgehn)

Einig, ich habe den worst case beschrieben. Aber auch für den maximalen Fall müsste das System funktionieren.

Zitat:

Bei einem 4 Zylinder 4-Takter zündet jede Umdrehung ein Pott. (oder irre ich mich jetzt?)

Die 4 Takte eines Zylinders entsprechen zwei Kurbelwellen-Umdrehungen.

1. Umdrehung:

1. Takt: Ansaugen (Einlass offen, Kolben fährt runter)

2. Takt: Verdichten (Ventile zu, Kolben fährt hoch)

2. Umdrehung:

3. Takt: Arbeitstakt (Zündung, Kolben fährt runter)

4. Takt: Ausgasen (Auslass offen, Kolben fährt hoch)

Vielleicht habe ich einen Denkfehler gemacht, aber pro zwei Kurbelwellen-Umdrehungen haben doch alle vier Zylinder einmal angesaugt, oder?

Das wäre dann - für Dein Beispiel - 3000 1/min -> 1500 1/min (weil zwei Umdrehungen für alle 4 Takte) * 2Liter = 3000 Liter / min oder 50 Liter / s.

Zitat:

25 Liter/Sekunde*60Sekunden = 1500Liter/Minute

Selbst wenn diese Zahl stimmt, es verdeutlicht, welche Mengen da durchgepumpt werden.

Zitat:

Dann müßte dieser Booster schonmal mehr als 1500Liter/Minute befördern können.

Jepp, nur wenn der Booster mehr fördert, als durchgeht, kann er einen Druck aufbauen.

Zitat:

Die andere Frage ist was mache ich mit einem überschuss an Luft im Zylinder, irgendwie muß dann auch noch mehr Benzin dazu, sonst wird es nicht viel bringen.

Genau, das meinte ich mit "Anpassung".

Markus.

Re: Re: Naja

 

naja aber bei 4 Zylindern müßte trotzdem jede Umdrehung einer zünden oder?

Also saugt auch nur einer an oder?

jo. im ersten wurde gerade gezündet... im zweiten wird ausgeblasen... im dritten wird verdichtet und im vierten wird angesaugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen