Power Booster vom Kamann
Bringt der Booster wirklich was??
Habe nen Golf 4 1.8t wer hat mit der maschiene und dem Booster schon erfahrung gemacht??
Beste Antwort im Thema
Moin!
Sag mal, hast Du einen Knall? Warum feindest Du die Leute an?
Was bedeutet das Wort Hubraum?
Wieviel Kurbelwellenumdrehungen brauchst Du, damit alle 4 Takte eines 4-Takters dran waren?
Ich schrieb zwei Liter pro ZWEI Kurbelwellenumdrehungen! Und alle zwei Umdrehungen zündet JEDER Zylinder und gast eine Umdrehung weiter wieder aus, das ist nunmal das Prinzip des 4-Takters!
Ein 2 Liter Motor mit vier Zylindern hat pro Zylinder 500ccm, das ist richtig - nur alle vier Zylinder haben wieder 2 Liter :-)
Und was die Zündreihenfolge mit dem Hubraum zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Informiere Dich lieber mal vorher, bevor Du hier angreifend und ausfallend wirst!
Markus, Ende der Diskussion.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Also ich für meinen Teil denk, dass das Gerät vielleicht ein paar PS im unteren Drehzahlbereich bringt (wenn, dann unterer einstelliger Bereich), und im Endeffekt nur einen Nutzen hat: Dem Verkäufer kräftig Kohle in die Kassen spülen.
Ich schließ mich mal in der Grundidee über den Luftdurchsatz an meine vorposter an und hab noch eine kleine Überlegung als Ergänzung: Habt ihr eigentlich schon mal geschaut, was ein Turbolader an Drehzal haben muss, um den Ladedruck aufbauen zu können? Die Drehzahlen liegen weit über 100.000 U/min. Das schafft kein Elektromotor im Dauerbetrieb. Um mit einem Elektromotor einen ordentlichen Ladedruck zu erzielen müsste man schon mehrstufige Turbinengebilde mit einem vergleichsweise riesigen Einlass entwickeln (siehe Turbinen bei Verkehrsflugzeugen).
Greetz
Tose
@ alex : leider wieder ein kleiner rechenfehler .
das verhältnis luft /sprit ist nicht 1.47XXX / 1 sondern 14.7XXXX /1
ist im prinzip richtig was du sagts , nur um den faktor 10 magerer
@ edgar
Sorry, war ein Tip-Fehler.
Kann ja mal vorkommen!!!!!!!!
Letzendlich sind wir uns doch sowieso einig - der Booster ist eine geniale Idee, aus völligem Schwachsinn viel Geld zu machen!
was der ganze thread ja im endeffekt ja auch so wiedergibt !!
also : wer denkt dass das teil was bringt ka jetzt "hier" schreiben .
der rest schreibt dann " ich nicht " 😉
mal im ernst , ich glaub mittlerweile das man vieles nur schön verpacken muss und die leute kaufen vielen mist.
mit entsetzen muss ich immer öfter feststellen das die serösen tuner immer mehr aus den anzeigen in den szene magazinen ( VW scene , wob , flash , opel power magazine , vw speed , bmw tuner magazin....etc ) immer mehr verschwinden und dafür die " kirmes tuner " öfter auf die bildfläche kommen.
hey leute warum ????
ist euch seriöses tuning zu teuer ??
oder versetzt der glaube hier berge ??
wenn dass nicht ein neues thema wert ist ??
ich schau mal
Hi,
das Ventilator-Ding gibts auch viel billiger.
Wenn's einer unbedingt haben muss, dann von dort:
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen11/Lueftung.htm
GRUPPE: Ventilatoren
Da wisst ihr wenigstens den Anschlussdurchmesser und dass der Ventilator 3,92 m3 oder 6,72m3 in der Minute schafft. Kostet außerdem weniger (34,90.-)
Hab mir mal ausgerechnet dass ein 1.8 Liter Motor bei 4400 U/min 4m3 Luft saugt.
Darüber wird der Ventilator dann zum Hindernis.
Hat sich das Kamann-Tuningteil echt noch keiner gekauft?
Mich wundert das der Verkäufer bei ebay so gut bewertet wird.
Mfg Pappl
Mich würde wirklich mal das Innenleben von dem Teil interessieren. Warum kauft keine Autozeitschrift das ding, baut es ein, und fährt auf den prüfstand. Oder schneidet es auf, um das Geheimniss zu enträtseln. Das Ding könnte w*****einlich mit der Luftleistung nicht mal meinen PC kühlen. *g* Wie soll es dann einen Motor mit "Mehrluft" versorgen...
Ich finde das ding ist schwachsinn.
Das einzigste was das Ding bringen kann, ist vielleicht ein etwas besserer Leerlauf, alles andere halte ich für Hokus-Pokus. Das Thema wurde aber schon ellenlang in anderen Foren weichgekaut. "elektischer Turbo" oder "elektrischer Kompressor"
Wenn man bedenkt, wieviel Leistung ein G-Lader oder andere Kompressoren verbrauchen (~4-5 kw), wundert es einen schon, das die Autohersteller nicht auf diese achso einfache Möglichkeit zurückgreifen... Unlogisch nicht wahr?
Das Teil bringt genau das gleich wie Ölzusätze und Zündverstärker, nämlich Geld aus der Tasche der Kunden in die Kassen der Hersteller,
zum thema mal testen
hat auto bild doch schon gemacht ....ergebnis könntihr euch denken.
dasselbe gilt für den ganzen ölzusatzkram.....etc.
p.s. die firma garett arbeitet zur zeit an einem elektrischen turbo / kompressor ......
allerdings noch in den kinderschuhen und der motor der den verdichter beschleunigt hat auch ne leistung jenseits der 1000 watt
Die Technik ist im Prinzip nen alter Hut. Honda hatte schonmal son nen Sparmobil konstruiert. Da wurde nen Turbolader von nem Elektomotor beschleunigt, damit der
Wirkunsgrad im unterem Drehzahlbereich erhöht wird - so, oder so ähnlich. Scheint wohl auch in der Versenkung verschwunden zu sein.
Re: Power Booster vom Kamann
Zitat:
Original geschrieben von chris_1.8t
Bringt der Booster wirklich was??
Habe nen Golf 4 1.8t wer hat mit der maschiene und dem Booster schon erfahrung gemacht??
Witzigerweise ist das keinem hier aufgefallen, chris hat schon einen aufgeladenen Motor 🙂
Die Formel ist bei elektrischen Turbos recht einfach. Wenn man ihn an eine Autobatterie anschliessen kann, ist er um Längen zu schwach.
garrett und kkk arbeiten zur zeit an einem turbolader der elektrisch beschleunigt wird und erst dann vom abgas weiterbetrieben wird ...stichwort ansprechverhalten , der wird auch von der battarie ( lima ) angetrieben.
wird aber erst wahrscheinlich in serie gehen wenn die bordspannung bei neufahrzeugen endlich mal auf 48 volt gesetzt wird .....
......nene baloo da haste schon recht . was zwar theoretisch machbar ist , versuchen immer irgendwelche " experten " einfach aus dem baumarkt zu basteln.
ich persönlich finde es recht lustig , das trotzdem immer noch leute fragen ob es was bringt den klo-lüfter in seinen luftfilterkasten zu bauen ......
echt schade
hallo
Habe bei sonem Schnäppchen tuner den power booster gesehen und mich gefragt ob sowas überhaupt je funktionieren könnte (meine physikalische bildung hat da klar nein gesagt :-).
Nach dem lesen des Forums hab ich nun eine dumme Frage (zu Pappl s Eintrag): dieser Schiffsladen bietet einen Ventilator für 34.90 an der 6,7 m3 Luft/minute liefert! Bei meinem 1.8 liter Gti Motor brauche ich laut anderen Rechnungen hier ca 6,3 m3 bei 7000! Touren.
d.h der Venti würde über die ganze Bandbreite mehr luft liefern als mein Motor selber anzieht? Dann sollte der Venti doch etwas nützen?!?!?!?
Kann ich irgendwie nicht glauben!
Wo ist mein Denkfehler?
MfG blauergolf2
hi .
der thread ist leider zwar schon fast 11 monate alt aber ich werde dir trotzdem versuchen zu antworten.......( ich hab halt gerade kein bock den ganzen kram nochmal zu lesen )
zu deiner frage : ganz einfach : die fördermenge die du angibts ist eigentlich im prinzip richtig .
aber leider geht es dabei um " bewegte luft " ....mehr oder weniger .
ein normaler ventilator ist nicht in der lage " druck " aufzubauen .....
wenn du nen normalen lüfter ( so nen normalen lüfter aus dem pc oder klo rohr .....) in ein rohr steckst , wird sich , wenn du das rohr zuhälst KEIN druck aufbauen ( vielleicht im 20 mbar bereich....kannste vergessen ) .
der lüfter dreht also quasi lehr .....
weil die luft die er bewegt bei einer stauung einfach " zurückströmt " .
der lüfter bräuchte also theoretisch ne art " rückschlagventil " ...was aber auch nicht klappt , weil er es nicht aufdrücken könnte , weil er ja keinen druck aufbauen kann .
er ist vielleicht in der lage ne gewisse menge an luft " zum bewegen " anzuregen , aber von " fördern " kann keine rede sein .
beim turbo oder kompressor ist das anders , die luft hat keine möglichkeit durch die turbine zurückzuströmen .....
die gehäusekanten sind sehr eng und der volumenstrom den ein turbo liefert dürfte locker um den faktor 100 ( hab gerade keine daten greifbar , und bin zu faul ans bücherregal zu gehen .....sorry ) über den eines " ventilators " mit vergleichbarem durchmesser liegen .
überleg mal : die abgase aus dem motor verlassen mit schallgeschwindigkeit den auslass ....sie haben keinen anderen weg vor sich als durch die turbine ( klugschei**er die jetzt sagen " und das wastegate ? " werde ich jetzt mal ignorieren ...bin heute mies gelaunt ...auch wieder sorry ....
die turbine treibt nun ( auf der selben welle ) mit irrsinniger drehzahl den verdichter an .......
da kommen an umgerechneter leistung ( die der turbo an abgasenergie schluckt und auch an widerstand zu überwinden hat ...auch die luft im turbo hat ja nen luftwiderstand ) locker mal 10-15 kw zusammen ......
soviel wie 20 lichtmaschinen !!!!
und der ganze saft aus den 20 lichtmaschinen müsste nur NUR EINZIG UND ALLEIN von nen elektr. gebläse verbraucht werden um auf die gleiche förderleistung zu kommen !!!
etwas holprig ...aber so im groben
gute nacht
So isses. Bewegen kann der Motor die Luft problemlos allein, da würde der Ventilator eher im Weg sein. Immerhin pulsiert der Luftstrom, der Ventilator kann nur konstant liefern. Um wirklich auch nur ein kleines bisschen Mehrleistung zu erzeugen, müsste er die Luftmoleküle verdichten, nicht nur bewegen.
Wenn du mal einen Fahrradreifen von Hand aufgepumpt hast, weisst du, wieviel Energie man aufwenden muss, um nur 5 Liter Luft auf 1 oder 2 bar zu bringen. Wenn du dir das ganze jetzt für 100 Liter pro Sekunde vorstellst, kannst du dir ausmalen, wieviel so ein 50 Watt Ventilator ausrichten kann. Er würde mehr bringen, wenn du ihn auf's Dach montierst und dann den "Schub" nutzt.