Power Booster
Hi!
Ich wollte mal fragen, was ihr von dem Power Booster haltet, den man bei www.kamann-autosport.com kaufen kann (Rubrik Motortuning).
Meint ihr das bringt wirklich was, oder ist das rausgeschmissenes Geld?
Hat vielleicht jemand das Teil und kann mir seine Erfahrungen sagen?
55 Antworten
20min@190°C Edgar :-) --> Mag ja sein das es vielleicht nur Schwachsinn ist, aber Baloo versucht das wenigstens so zu erklären dass man drüber nachdenken kann. Einfach so seine Meinung in den Raum zu prusten ist schon ziemlich schwach, wahrscheinlich machst du das aber immer so...
Zitat:
Original geschrieben von Jamod
20min@190°C Edgar :-) --> Mag ja sein das es vielleicht nur Schwachsinn ist, aber Baloo versucht das wenigstens so zu erklären dass man drüber nachdenken kann. Einfach so seine Meinung in den Raum zu prusten ist schon ziemlich schwach, wahrscheinlich machst du das aber immer so...
Klick mal auf Edgars Nick und lass dir ein paar seiner Beiträge anzeigen, bevor du hier groß rumposaunst. Er ist ebenso Kompetent wie baloo und sehr hilfsbereit.
Wenn ich hier so neu wäre wie du, würde ich nicht so ne dicke Lippe riskieren und Leuten, die ich nicht kenne, irgendetwas andichten, was absolut nicht der Wahrheit entspricht. Soll ich das mit dir auch mal machen:
Du bist bestimmt so ein Asi, der sich irgendwo ne 50 PS-Möhre für 500€ besorgt hat, für 3000€ ne Anlage mich MÄCHTIG BASS reingesetzt hat und nun ne Möglichkeit sucht aus nem 1.2 Liter Motor mindestens 30 PS mehr Leistung rauszuholen. Darf natürlich nicht viel kosten vielleicht insgesamt 150 € und die Komponenten sollten am besten über den ortsnahen Baumarkt zu beziehen sein. Oh gerade sehe ich dein Kennzeichen unterm Nick...Bestimmt Kreuzberger-Asi, gell?
Na wie gefällt dir das?
Zitat:
Original geschrieben von Jamod
Ok, nen Polo 6N kann man ja auch ohne alles
locker versägen!
Hm, ich brauch mir nur das oben stehende durchlesen. Meine Mutmaßung scheint gar nicht mal sooooo falsch zu sein.
Ne, tut er nicht. Die Sache ist nur, dass alle zwei Wochen jemand ankommt mit Wunderzündkerzen, Öladditiven, Ventilatoren, Ram Air Intakes usw.
Bei solchem Kram spielt es gar keine Rolle, ob es funktioniert oder nicht. Solange es halbwegs professionell aussieht und man eine Erklärung liefert, die sich für einen Laien plausibel anhört, verkaufen die Dinger sich auch. Die Hersteller leben davon, dass ihre potentiellen Kunden sich mit der Materie nicht auskennen.
Ganz ehrlich, wenn ich sowas sehe, frage ich mich manchmal, wieso ich nicht etwas ähnliches "erfinde" und mir damit eine goldene Nase verdiene. Scheinbar gibt es viele Leute, die nur darauf warten, um ihr Geld gebracht zu werden.
Das Rezept für so ein Pseudo-Tuning- oder Spritsparprodukt ist relativ einfach:
-Jeder Laie muss es einbauen/anwenden können
-Ein wohlklingender Name
-Gutes Aussehen
-Eine Funktionserklärung, die sich mit dem deckt, wie sich Laien die Funktion eines Motors vorstellen
-TÜV-Gutachten (die nichts über die Funktion aussagen)
-Billig in der Herstellung
-Ein selbstgemaltes Leistungsdiagramm
-Ein paar Kundenmeinungen, die bescheinigen wie toll es ist (können ruhig erfunden sein, kann eh keiner nachprüfen)
-Optional noch eine kleine Verschwörungstheorie, die erklärt, dass es deswegen kein Autohersteller benutzt, weil sie mit der Ölindustrie unter einer Decke stecken
Wie wär's zum Beispiel mit einem "Powercooler", der die kalte Luft von der Klimaanlage in den Luftfilter leitet? Kalte Luft steigert ja die Leistung, gell?
Ähnliche Themen
ja danke schonmal an vspec und baloo ....
ich denke das ich eigentlich , wie baloo hier auch schön in seiner liste zum geldverdienen zeigt , auch drauf hingewiesen hab warum das ding kappes ist .
na ja , egal , aufregen tue ich mich darüber nicht , mit kritik muss man leben .
ich hab mir inzwischen vorgenommen nicht mehr mitzudiskutieren wenn
- physikstudenten sich streiten in welche formelsammlung welches ereignis passt .
- leute die keine ahnung von technik haben argumentieren wie die weltmeister ohne mal drüber nachzudenken .....man lernt immer was dazu von anderen ,
ausserdem werden in vielen anderen foren immer wieder gerne die " suche benutzen " hinweise ( zaunpfähle ) angesprochen ....was hier meist flachfällt , weil man so leute wie baloo hat die es nicht müde werden den selben mumpitz immer und immer wieder zu erklären .
hut ab , mir wird das momentan ein wenig zu doof , ich helfe gerne wenn einer keine ahnung hat , aber wenn man keine ahnung hat und sich auch nicht belehren lässt ....
soll das jemand machen der dafür bock hat .
@ vspec: was macht am ende eigentlich dein umbau mit den idol teilen ?
Beim Mini (unter 1 Liter Huraum) hats was gebracht
Beim Mini mit 986ccm hat es merklich besseren Durchzug gebracht. Bei meinem Saab mit 2,5l wäre es totaler Quatsch.
" Wie wär's zum Beispiel mit einem "Powercooler", der die kalte Luft von der Klimaanlage in den Luftfilter leitet? Kalte Luft steigert ja die Leistung, gell? "
Das find ich super! Das würd sich bestimmt verkaufen... Das hört sich plausibler an als n Ventilator im Luftfilter! :-)
Ja nur bracht die Klima etwas Leistung und damit ist der Vorteil wieder futsch .
Ich hab hier schon mal eine andere Idee geäußert.
Wie sieht es bei einen Ansaugtrichter aus ? Den man so plaziert , das der Fahrtwind Luft hineinpasset. Richtung Filter und so den Unterdruck reduziert . Somit mehr Luft angesaugt werden kann .
Bei einen Einspritzer könnte das funktionieren . Der mißt ja die Luftmenge und deren Temperatur . Daraus berechnet er die Menge Benzin, welche eingespritzt wird. Mehr Luft .. mehr Benzin ...mehr Leistung .
In einen Formel 1 Auto hat man auch so eine Box ( Ansaugtrichter ) hinter dem Fahrer bzw . etwas über den Helm . Nun da wurde gesagt das dies was bringt .
Muß ja nicht so groß sein wie in der Formel 1 . Ein kleiner Trichter im Motorraum hinter dem Kühlergrill .
Was meint ihr dazu ... und gibt’s so was schon fertig zu kaufen .
In der Formel 1 wird das benutzt, damit der Motor immer genug kalte Luft kriegt(weit weg vom Asphalt). Druck kann man damit nicht erzeugen und auch keinen Unterdruck reduzieren.
Wenn du es selbst ausprobieren willst, nimmt eine leere Zewa-Rolle, bieg sie hinten halb zu, mach in der Mitte ein Loch rein und kleb rechtwinkling zum Rohr einen kleinen Luftschlauch in das Loch. Man muss rechtwinklig messen, weil nur der statische Druck für den Motor wichtig ist. Das andere Ende vom Schlauch steckst du dann in eine Wasserflasche und hältst das Papprohr bei 160 oder so aus dem Fenster. Wenn diese Konstruktion 10mbar Druck schaffen würde, müsste in 10cm Wassertiefe noch Luft aus dem Schlauch kommen.
Hehe, der baloo mit seinen Experimentiervorschlägen..... 😁
Trotzdem gut, das es hier ein paar Leutz gibt die WIRKLICH Plan von dem haben, was sie so posten...
Der Morn
Jetzt so beim Lesen klingt es wirklich nach einer wilden Konstruktion. Hab meinen Usertitel dementsprechend angepasst.
Zitat:
Von elektrischen "Turbos" und "Kompressoren" generell. Es ist bei einem Automotor nicht möglich, mit einem elektrischen Gebläse die Leistung zu steigern.
So dan will ich mir mal mit meinem ersten Thread fuer ein bisschen Aufregung sorgen.Grins
@Baloo
Diese Aussage ist nicht ganz richtig.
Es ist richtig das die spitzen Leistung durch derartige Verfahren nicht sonderlich gesteigert werden kann.
Allerdings kann der durchzug im unteren bis mittleren Drehzahlbereich deutlich verbessert werden.
Das passiert natuerlich nicht mit so einem mumpitz wie dieser 12W Luefter wie Power Booster oder sonstiges. Viele grosse Firmen wie Honywell und Garett haben so was in der Entwicklung und schon Patentiert und die wuerden das mit Sicherheit nicht machen wen es nicht Funktoniert.
Das ganze ist wie aehnlich wie ein Turbo aufgebaut und also hat ein Turbinenrad welches aber nur zum Beschleunigen angetrieben wird bei normal Fahrt wird die Turbine umgangen mit einem Bypass. Das ganze wird von einem 1kW 12 V Motor angetrieben.
Meistens ist dierekt am Motor noch eine Batterie als Energiespeicher wegen der enorm hohen Stroeme das ganze kann natuerlich nur Zeitlichbegrenzt eingeszet werden.
Es gibt noch ein aehnliches System wo der Motor an der Welle eines normalen Abgasturbos sizt und bei niedrigen Drehzahlen diesen Antreibt um das Turboloch zu ueberbruecken.
Vor ein paar Jahren hatte ich die gleiche Idee wie der PowerBooster (circa 97) haette doch ein Patent anmelden sollen Grins. Das mit einem normalen Luefter kein druck aufzubauen ist und auch die noetige Luftmenge nicht zu erbringen ist war mir schon klar.
Ich dachte mehr an einen Impeller aus dem Modellbau mit einem Buerstenlosen Motor um die 500W. Es geht dabei nicht um grossartigen Druck aufbau, sondern nur um die Fuellung des Zylinders zu Verbessern. Hab damlas kein System gefunden was genug Luft bewegen konnte. Mitlerweile kenne ich schon Impeller mit dem genug Luft bewegt werden kann. Nach Datenblatt rund 12000L/min. Nur kurzeitige Betrieb waehrend des Beschleunigens. Ob es was bringt keine ahnung kommt auf einen Versuch an.
Um mit einem Kompressor fuer einen 2.8L Motor 0.5Bar zu erzeugen benoetigt man bei 6000U/Min circa 20PS.
MFG
Stefan
Hehe, ich hätte das einschränken sollen. Ich meinte damit ein dauerhaft laufendes Gebläse, so wie ein normaler Kompressor oder Turbo. Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass ein Gebläse weniger Leistung bringt, als die Lichtmaschine von der Kurbelwelle raubt um das Gebläse anzutreiben.
Wenn du z.B. davon ausgehst, dass du 15kW mechanische Leistung brauchst um einen 2.8 Liter auf 0,5 bar zu bringen, dann bräuchtest du wegen dem Wirkungsgrad ungefähr einen Motor, der 30kW aufnimmt. Wenn du dann noch den Wirkungsgrad der Lichtmaschine einrechnest, der ungefähr bei 35% liegt, dann gehen grobe 120PS vom Motor allein dafür drauf, den elektrischen Kompressor anzutreiben. Und das ist im Endeffekt mehr, als du durch den Ladedruck gewinnst.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass man von Honeywell oder Garrett jemals elektrisch untersützte Turbos für's 12V Bordnetz sehen wird, einfach aufgrund der riesigen Ströme.
und ich warte immer noch auf das verdammte 48v netz im auto .....
my lovely mister singing-club , wann kommt die schei** endlich ?
dann sind noch andere " spielereien " drin ....