Potato Sound nach Umbau weg!!
HAllo !
Ich fahre eine 97 Fatboy und habe vor kurzem ein Paar Umbauten vornehmen lassen.
Ich habe jetzt von Penzel den Klappenauspuff, einen K&N Sportluftfilte und unter anderem ist auch der Benzinhan erneurt wurden(jetzt ohne Unterdruck)
Aber jetzt ist der schöne potato Sound nicht mehr da und ich weiss nicht warum.
Kann mir da jemand helfen?
Danke schon mal im Vorraus
Marc
Beste Antwort im Thema
Der VOES ist ein Unterdruck-Schalter. Er schaltet bei Unterdruck ( Standgas, Gasschieber geschlossen) die Zündung von Früh auf Spät. Nur dadurch ist der Potato Sound möglich. Wenn er nicht schaltet bleibt die Zündung auf Früh (was mann ja bei Drehzahl benötigt ) und dann gibt's das "Japaner Standgas" ohne Kartoffeltakt.
Der VOES hängt wahrscheinlich an dem gleichen Unterdruckschlauch wo mal dein Benzinhahn dran war.
Mann könnte vermuten das dein Schrauber so dämlich war den gesamten Unterdruckschlauch am Vergaser abzuklemmen und somit den V.O.E.S mit stillgelegt hat. (oder Stecker vergessen )
Das würde ich als erstes Prüfen , wenn du vorher den Potato Sound hattest....
Grüße Thomas
106 Antworten
Zitat:
@hd-man schrieb am 23. April 2016 um 21:09:07 Uhr:
Der VOES ist einstellbar. Wenn Du also keine neue Zündung kaufen willst, dann könntest Du folgendes machen:
Oben im VOES die Silikondichtmasse herauskratzen, bis Du die darunter befindliche Einstellschraube erreichst. Bei warmen Motor diese Schraube langsam drehen, bis der Schalter auslöst, die Zündung zurück schaltet, und Du Deinen Leerlauf hast. Ob links oder rechts weiß ich jetzt nich. Danach wieder mit Silikondichtmasse verschließen. Es könnte sein, das Dein Ergebnis ohne Dichtmasse etwas verfälscht wird, wegen Nebenluft. Also zwischendurch mal mitm Daumen zuhalten. Ziel ist, den Punkt zu treffen, wo der Schalter bei vorhandenem Unterdruck gerade noch auslöst. Um die Sache praktikabel zu machen, würde ich den Schalter aus seiner Halterung operieren und vielleicht einen längeren Unterdruckschlauch vorübergehend montieren.
Was soll das einstellen des Voes bringen? Sein Voes schaltet im Standgas auf Spät sonst würde er keinen Unterschied beim abziehen vom Schlauch des Schalters merken.....da kann man einstellen was man will, später wird die Zündung nicht. ..
Zitat:
@Marc_36 schrieb am 23. April 2016 um 21:19:04 Uhr:
ich habe einen S&S super E Vergaser...daran haben die aber nichts gemacht.....
Also Düsen ändern?
Wenn Lufi und Auspuff aufgemacht wurden sollte auch die Bedüsung angepasst werden. Sonst ist das Gemisch magerer als zuvor und mageres Gemisch ist dem Kartoffeltakt hinderlich. Ich würde das Standgasgemisch fetter stellen. Weiß nicht ob der S&S Vergaser eine Gemischschraube dafür hat.....ansonsten Größere Leerlaufdüse....
Also der S&S Super E Vergaser hat 3 Einstellschrauben. Standgaseinstellung, Leerlaufgemischschraube und eine Einstellschraube für die Beschleunigerpumpe. An der Leerlaufgemisch- und Standgasschraube habe ich schon (nach einem Telefonat mit dem Freundlichen) "rungestellt.
Allerdings habe ich den gewünschten effekt bekommen...will ja auch nicht ausschließen das das vielleicht durch das Vergasereinstellen wieder in die alte Form kommt....
Allerdings haben auch schon viiiiiiiele Leute hier im Forum geschrieben, dass man die Bedüsung nach solch einem Eingriff ändern soll.....
Ähnliche Themen
....aber da hatten die meisten auch Probleme, wie "patschen, Fehlzündungen, Stotter,usw......
Das ist bei mir ja nicht der Fall
Zitat:
@thomas e230t schrieb am 24. April 2016 um 17:02:07 Uhr:
Zitat:
@hd-man schrieb am 23. April 2016 um 21:09:07 Uhr:
Der VOES ist einstellbar. Wenn Du also keine neue Zündung kaufen willst, dann könntest Du folgendes machen:
Oben im VOES die Silikondichtmasse herauskratzen, bis Du die darunter befindliche Einstellschraube erreichst. Bei warmen Motor diese Schraube langsam drehen, bis der Schalter auslöst, die Zündung zurück schaltet, und Du Deinen Leerlauf hast. Ob links oder rechts weiß ich jetzt nich. Danach wieder mit Silikondichtmasse verschließen. Es könnte sein, das Dein Ergebnis ohne Dichtmasse etwas verfälscht wird, wegen Nebenluft. Also zwischendurch mal mitm Daumen zuhalten. Ziel ist, den Punkt zu treffen, wo der Schalter bei vorhandenem Unterdruck gerade noch auslöst. Um die Sache praktikabel zu machen, würde ich den Schalter aus seiner Halterung operieren und vielleicht einen längeren Unterdruckschlauch vorübergehend montieren.Was soll das einstellen des Voes bringen? Sein Voes schaltet im Standgas auf Spät sonst würde er keinen Unterschied beim abziehen vom Schlauch des Schalters merken.....da kann man einstellen was man will, später wird die Zündung nicht. ..
Nee, er schaltet eben nicht, erst wenn der Schlauch ab is.
Die Dual-Fire wird Deinen Ansprüchen sicher genügen. Single-Fire braucht, wer jede kleine Möglichkeit der Leistungssteigerung haben will.
Mannmannmann TS ... Leß lieber nochmal Deinen eigenen Thread durch🙄🙄🙄 ... steht doch eigentlich alles drin was wissen musst um selbst entscheiden zu können.
Abgesehen davon - wieso meinst jetzt durch Tausch der Zündung den super Aha Effekt zu haben? 😕😕 Deine Zündung is doch grundsätzlich OK ... und ob das VOES OK is findest zur Not auch raus wenn nen "neues" einbaust zum Vergleich ... 🙄 mannomann
Da Dich offenbar tatsächlich nur marginal mit der Materie auskennst ... nochmal zum mitschreiben ... lass da nen "Fachmann" ran bevor irgendwas kaputt probierst. 🙄 wenn nich schon geschehen 😮
Servus TS,
hab den interessanten Thread mitgelesen, viel gelernt technisch.
Für mich aber unverständlich, dass du so viel Zeit und Energie aufbringst und alle Möglichkeiten "probierst" die dir hier angeboten werden.
Als technischer Halblaie würde ich zu einem Freundlichen, oder Freien oder zumindest in eine Zweiradwerkstatt gehen und das Problem lösen zu lassen. Du fährst ne Harley, denke es wird dir dann nicht auf 1 € hin oder her ankommen.
Noch dazu würde ich an mein Moped nur Profils lassen (Thema: Werterhalt, technische Sicherheit, Freude am Fahren usw.)
Beim Rest schließe ich mich Rabe 666 an.
Wünsche dir, dass du bald wieder deinen Sound hast und das das Moped (was m.M.n. wichtiger ist) wieder richtig läuft.
Skogr.
Zitat:
Skogr
Beim Rest schließe ich mich Rabe 666 an.Wünsche dir, dass du bald wieder deinen Sound hast und das das Moped (was m.M.n. wichtiger ist) wieder richtig läuft.
Skogr.
.
.
Sehe ich auch so,
sonst wird das noch ein endloser Thread.😁
Aha so so, nur weil man eine HD hat muss man dafür auch endlos Geld haben? Sehe ich nicht so. Ich muss ziemlich viel selber machen um sie mir Leisten zu können und so wie mir geht es bestimmt auch noch einigen anderen so.
Ich kann mir nicht alle 2 Jahre eine Neue holen! Dafür ist aber meine bar und voll bezahlt und das vom ersten Tag!!!!!
Finde die Aussage schon recht anmaßend.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2016 um 11:08:46 Uhr:
Aha so so, nur weil man eine HD hat muss man dafür auch endlos Geld haben? Sehe ich nicht so. Ich muss ziemlich viel selber machen um sie mir Leisten zu können und so wie mir geht es bestimmt auch noch einigen anderen so.
Ich kann mir nicht alle 2 Jahre eine Neue holen! Dafür ist aber meine bar und voll bezahlt und das vom ersten Tag!!!!!Finde die Aussage schon recht anmaßend.
@ Kapitän:
Die Aussage soll nicht anmaßend klingen. Sondern per se der Werterhaltung der Harley, oder jeden anderen Motorrades dienlich sein.
Zur Erklärung: Ich bezog mich auf den Kosten / Nutzen Effekt.
Wie du, muss auch ich und viele andere aufs Geld schauen, aber ich bin der Meinung mit der Vorgehensweise des TS kostet es unter Umständen am Ende mehr, als wenn man gleich einen Fachmann ranlässt, und "vermeintlich" den einen oder anderen Euro mehr gleich ausgibt (für professionelle Reparatur)
Ob jemand seine Harley bar bezahlt oder finanziert sagt aber m.M.n. nichts über den Fahrer dahinter aus.
Sollte ich mit meiner Aussage deine Gefühle verletzt haben, entschuldige ich mich. Ich hoffe ich konnte meine Sicht darlegen.
Gruß Skogr.