Postkäfer??
Servus zusammen,
bin noch nich mit meinem Streaker fertig , da wird mir der angeblich letzte Postkäfer der Stadt Stuttgart angeboten. Werde ihn mir nächste Woche mal ansehen. Kann mir jemand was zu den besonderheiten der Postkäfer sagen oder hat jemand Bilder?
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
44 Antworten
Im Dritten Reich wuden auf VW "KdF" Fahrgestell sogenannte Zustellkoffer aus Holz aufgebaut und der damaligen Reichspost ausgeliefert. Zu Zeiten von Engpässen an Fahrzeugmaterial zwischen 1939 und 1945 wurden diese Fahrzeuge sogar bei Feuerwehren zu Krankentransportwagen umgebaut.
Auf einer Seite wurde die Trage so in das Fahrzeug eingeschoben, dass der Kopf des Patienten neben dem Fahrer lag.
Nach 1949 wurden die Fahrzeuge ausgemustert und fanden Privat Verwendung. Bei diesem Fahrzeug wurde der Kofferaufbau zur Pritsche umgebaut und die Öffnung mit einem Fenster versehen.
Das besondere dieser VW Käfer ist das Allradfahrgestell. Und teilweise mit AHK vorne.
Ich denke mal es gibt aber keinen mehr, höchstens im Museum ;-)
Auch die Deutsche Bundespost hat Käfer bis in die 80er gefahren.
Sie waren gelb und spariger als jeder Spar. 6 Volt, keine Benzinuhr, keine Rücksitze, Himmel nur teilwese bespannt, kein Chrom usw.
Gruß
jubifahrer
Extra für Briefkastenentleerungen gab es damals auch rechtsgelenkte Käfer bei der Post, der Postler brauchte dann nicht extra ums Auto herumlaufen, um den Briefkasten zu erreichen. Die Wagen hatten auch, soweit ich weiss, oft nur den Fahrersitz, der Rest war quasi Laderaum für die Post. Die Käfer wurden dann recht rasch durch Golf Diesel ersetzt, die ähnlich spartanisch waren. Gerade mal, dass man das Lenkrad nicht zum Dienstbeginn mitbringen musste.
Aber ich glaube kaum, dass die Stadt Stuttgart einen Postkäfer hatte, die hatte alle die Bundespost, nicht die Kommunen. Von daher ist das vielleicht ein schlichtes Behördenfahrzeug, das für behördeninterne Botengänge genutzt und deshalb als Postkäfer bezeichnet wird.
So hab das Ding jetzt angeschaut, es handelt sich um einen 1200-1600erter , auf den ersten Blick fiel mir die extrem Sparsame Variante auf. Da das Teil total eingekeilt und zugemüllt in einer Garage stand hab ich leider nich viel davon gesehen. Sobald mein Streaker mal mehr Platz zulässt werd ich den Käfer wohl abholen und zerlegen, denke ein Käfer von der Post ist auch langsam was seltenes oder? Will ihn natürlich so restaurieren wie er bei der Post war.
Hab ihn gestern nach langer Zeit wieder besucht und gekauft. Er hat wohl der Post gehört, hat schwarze Lampenringe, schwarze Stosstangen, keine Rücksitzbank sondern ein Holzbrett drin... war also n Postkäfer. Was hat sowas eigentlich an Wert?
Das Holzbrett? Spass beiseite,ich denke nicht mehr wie jeder andere Käfer der sich in dem Zustand befindet.
ja da gabs irgend so ne Holzablage statt ner Rücksitzbank, wahrscheinlich wegen den Paketen und boxen... Wenn wir ihn ausgegraben haben werd ich mal Bilder machen :-)
Ja,ich kenn sowas.Bei kleinanzeigen stand auch ne ganze Zeit einer drin,war allerdings rot/schwarz umlackiert.
Ist eben ein Spar-Spar-Sparkäfer
Das wäre doch was für einen pensionierten Postbeamten. Ich kenne da einen...
da bin ich mal auf Bilder gespannt....
Reich wirst Du mit sowas nicht. Aber wenn er noch im ersten Lack da steht und die Posthörner auf der Tür KLICK noch zu sehen sind, ist es schon ein schönes Teil.
Wurden halt im Lauf der Zeit alle runter gerockt oder "verschönert und verbessert" und damit wertlos bzw. nicht wertvoller als jeder andere Sparer, an dem sich jemand verwirklicht hat.
an dem Wagen ist GARNIX gemacht worden, der ältere Herr wollte wohl ne Sitzbank hinten einbaun, hats aber nicht gemacht. Ich weiss garnicht ob er ihn je gefahren hat, die letzten 10 Jahre stand er in einer Garage, er is im Erstlack, komplett und nich versaut. Somit original mit natürlicher Patina :-)
Super, dann hast Du Glück gehabt. Aus meiner Sicht ist sowas unbedingt erhaltenswert. Das sind die Schätze von morgen.
Versuch doch mal, die Geschichte herauszufinden. Vielleicht war es ja wirklich der letzte Stuttgarter Postkäfer.