Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherige Defekte!
Servus,
postet doch mal eure Kilometerstände, Erstzulassung und bisherige Reparaturen oder defekte an eurem Mondeo:
z.B.
115500 km
EZ: 02/1997
Lichtdrehschalter erneuern
Zündkabel und Zündkerze erneuern
Beide Vorderfedern gebrochen erneuern
usw.
MFG
ManebuaT3
56 Antworten
*lol*
Maschine : V6
Erstzulassung 10.97
KM ca.250tsd
Defekte:
3 Automatikgetriebe
Riss im Zylinderkopf
Sämtliche Kats
Auspuff
Hintere Bremssättel
Nebelscheinwerfer
Servolenkung 2x
Servopumpe
und noch einiges mehr...wobei ich Verschleissteile, wie Bremsen, Kupplung, Zündkabel usw. nicht als defekt sehe.
Maschine. 1,8-112 PS 95er
set 02.09 in meinem Besitz aus 1 Hand, 87.000 km
bei 86.500 Benzinpumpe getauscht,
ansonsten Kerzen,Kabel halt Verschleißteile.
@ Melli,
Karosserie ist aber noch original,gelle 😁😁
gruss heinz
hi an alle
EZ: 07.1997
175 Tkm
V6 2.5
Beide Lambdasonden
Wasserpumpe
Lichtmaschine
Thermostat
Zündkerzen ink. Zündkabel
Kupplung
Zündspule
Quelenker rechts links
Radlager rechts links
Motor komlett instand gesetzt ( Kolbenringe, zkd, usw.)
Und natürlich noch viele kleinigkeiten wie pollenfilter, bremsscheiben, wischwaschdüsen, Geschwindigkeitssensor, keilrippenriemen, kennzeichenbeleuchtung, auspuffgummis, hauptkat, imrc usw.
alles aufzulisten währe jetzt dann doch zu viel. ne menge sind ja auch verschleißteile.
Lg. Mondeo-cruiser
Mondeo 1,8td, gekauft Oktober 2002 mit 55000 Kilometer.
Tachostand heute 145000 Kilometer.
Defekte mit Verschleißteile:
Dezember 2002 Batterie defekt ca 100 Euro
Februar 2003 Magnetventil der Einspritzpumpe defekt 265 Euro
Sommer 2008 Wegfahrsperre der Einspritzpumpe defekt 1200 Euro
Sommer 2008 Für den Tüv, beide Querlenker erneuert, beide Bremsleitungen hinten erneuert, Stellmotor der Scheinwerfer erneuert ( Schrotti ) hinterer Holmen schweißen und Bremsbeläge mit Scheiben hinten erneuert. Alles zusammen ca 500 Euro.
Dazwischen, Bremsbeläge und Scheiben vorne erneuert ca 160 Euro ( alle Scheiben und Beläge von ATE).
Dazu kommen noch zweimal Wechsel vom Zahnriemen und einmal Kupplungswechsel, bei 120000 Kilometer ( wir fahren oft mit Anhänger 1350 kg. ). Sommerreifen und Winterreifen erneuert.
Ich zähle als Defekte aber nur das Magnetventil, die Wegfahrsperre und der letzte TÜV.
Ergibt ca. 2300 Euro für fast 8 Jahre und 90000 Kilometer. Der Auspuff ist noch der Erste.
Alles in allem bin ich zufrieden, nur das mit der Wegfahrsperre hätte nicht müssen sein, aber an andere Autos kommt auch mal etwas dran.
Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Mondeo 2,5 V6 Tunier.
Zugelassen seit 06/96-> seit dem Fahr ich ihn auch.
Zur Zeit so 136.000km.
Probleme/Defekte:
Irgendwas war mal mit der Wapu...ist aber schon 11Jahre her....
Alle 3 Jahre war ein neuer Auspuff fällig.
Vor ca. 7Jahren hat er beim starten mächtig nach Benzin gestunken,ist aber irgendwie von selbst wieder weg gegangen.
Sehr viele Jahre hat der Tankdeckel + Heckklappenöffnung gespinnt. Mal ging von innen nichts auf,dann ging der tankdeckel auf anstatt die Heckklappe,dann nur die Heckklappe anstatt der Tankdeckel...
Vor ca.1Jahr ist diese *****Mechanik aus dem Fahrersitzt ausgebrochen.Die Lehnenneigung lässt sich deit dem nicht mehr verstellen.
Seit ca. 2 Jahren geht die Dopellverriegelung und ZV und die FB nicht mehr🙁 .
Ansonsten nur Verschleißteile,ein paar Glühbirnen. Und für alles andere was an meinem Mondi schon kaputt war konnte Ford/das Auto nichts...
Ah ja Querlenker wurden auch schon erneuert... Ansonsten kein Öl und kühlwasserverbrauch!
Gekauft mit ca 130000km, jetzt 163000km.
Außer Verschleißteilen/Wartung hatte ich bisher:
- Anlasser defekt - 100€
- Stabigummis vorne - ~10€
- Antriebswelle links (vermutlich meine Schuld, inneres Gelenk i.A weil zu lange mit undichter Manschette gefahren) - Welle hab ich grad für 5,52€ bei Egay geschossen, mit Öl, Kleinteilen und Versand schätze ich auf ~30€ insgesamt
- Wasser im Kofferraum wegen undichter Rückleuchte - 0€, hatte eh noch ne Tube Silikon offen^^
- Sitzheizung Fahrerseite geht nicht - 0€, die bleibt kaputt, hab noch nie eine Sitzheizung vermisst und ist sowieso schädlich für die Cojones 😁
- Klima undicht - ebenfalls 0€ kein Bock dafür Geld auszugeben und die halbe Karre zu zerlegen um irgend ne dumme Leitung zu tauschen, im Sommer fahr ich sowieso Motorrad.
Arbeit kostet mich nix außer ein paar Stunden meines Lebens.
Vorm nächsten TÜV muss noch ein Stück Blech in den Schweller, wird mich vorraussichtlich nen Kasten Bier kosten und irgendwann werd ich noch n neues Flexrohr brauchen, das gammelt fröhlich vor sich hin.
mondeo mk1 Bj95 BNP
240tkm
vor 3 1/2 jahren mit 160tkm gekauft.
gemacht wurde bis jetzt:
neue kupplung mit ausrücklager,
kurbelwellensimmering,
stoßdämpfer VA mit domlager,Stoßdämpfer HA,
neue querlenker,koppelstangen VA/HA,
zugstreben HA,
bremsen komplett VA/HA,
zahnriemen mit Wapu.
aber das sehe ich eher als verschleißteile,
und nicht als defekt.
den einzigen defekt den meiner bis jetzt hat,
ist das sich die heizung nicht mehr ausschalten läßt.
entweder stellpoti oder motor der warmluftklappe
Also Mondeo mk1
08/1996 Baujahr
1,8 16 v
Km - 360000 KM
Fahre ihn seit ca. 5 Monate
Defekte: Batterie gewechselt
einbau Fensterheber vorn.
Zündkabel und zündkerzen
ölwechsel + filter
Zv defekt -einbau neue Stellmotoren
FFB eingebaut
LLRV gereinigt
LMM erneuert
Dichtung Tür Fahrerseite erneuert.
Bremsbeläge erneuern lassen vorn
Neue werkstattbesuche in den nächsten 4. wochen: erneuern Zahnriemen +umliegende Teile
wechseln beider spurstangen sollen ausgeschlagen sein. Daher kommt wohl vibrieren
andreas
Mondeo MK2 BNP
1,6i BJ99 168000Km
1x Batterie
3x H7 Leuchtmittel
1x Seilzug Türentriegelung Fahrerseite
1x Seilzug Tankentriegelung
1x Widerstand Heizgebläse
und seit Dienstag 06.15h
Kotflügel Beifahrerseite
Beide Türen Beifahrerseite
Spiegel Beifahrerseite
Jetzt warte ich aufs Gutachten 😠
Mondeo 2,5 V6 Turnier
EZ: 3.1995 Vollausstattung
Km-Stand: 200052
Fahre ihn erst seit 3 Wochen (4500km)
Hab das Fahrzeug mehr oder weniger vom Chef geschenkt bekommen, Kunde wollte einen neuen Mondeo.
Mir ist die Komplette Fahrzeughistorie bekannt.
Erneuerung bis zu meinem Besitz:
LLRV
Wasserpumpe
Servolenkung
Kennzeichenleuchten
Frontscheibe
Auspuff ab Kat
Ansonsten nur Verschleißteile.
Fahrzeug ist immer in der Schweiz gelaufen, nachdem ich das erste mal mit ihm übers Wochenende Deutsche Autobahn gefahren bin ist die Kopfdichtung der ersten Bank durchgebrannt ubnd kamen ncoih ein paar abdere dinge hinzu, also habe ich noch folgendes erneuert.
Beide Kopfdichtungen
Stirn uind Ventildeckeldichtungen.
Radlager rundum
Querlenkerbuchsen
Zündkerzen + alle Flüssigkeiten
Wischer rundum
Komplett poliert ud gewachst.
Fahrzeug steht absolut Top und Rostfrei da, hat jetz neu MFK (TÜV) ohne Mängel bekommen.
Habe das Fahrzeug eigentlich überwiegend fürn Winter und Langstrecken. Arbeite in der Schweiz, fahre Wöchentlich (nicht jede Woche) ca. 1300 km.
Im Sommer fahre ich den neuen Focus RS auf dem ich aber nicht zuviel km Reissen will , deswegen noch den Mondeo.
Ich muß sagen, er ist ja eigentlcih echt alt aber ich bion echt von dem Auto überzeiugt, Fahrwerk etc. sportlicher, ausgewogender, gutmüdiger als bei machen neuen Fahrzeugen.
Das Auto ist echt Top, ich bin mal gespannt wie lange er mir erhalten bleibt, 500tkm wären schön aber naja... mal schaun ob ers schafft.
Einzigste worum ich michnoch kümmern muß, Kabelbrüche bzw. Isolierungsbrüch im Motorraum wo man hinschaut, sobald ich das alles im Griff hab Denk ich werde ich lange Freude mit ihm haben.
(Mein Vater fährt nen 96ger MB W124, und n bekannter nen W210 aber ich möchtre ehrlich nicht tauschen)
2.0 Ltr. Automatik, Turnier.
Bj. 95
Gekauft 2000 mit orginal. 2750 km
Heute: 98000 km.
Erneuert:
Tankgeber wegen schlechter Anzeige erneuert.
Koppelstangen schon 2x (jetzt Febi Bilstein)
Querlenker schon 2 x (jetzt Febi Bilstein)
Termostat
Vorwiderstand Lüftung
Batterie
1x Bremsscheiben, 2x Beläge vorne
Bremstrommeln, Bemszylinder und Beläge hinten
Auspuff ab Kat
Heckklappendämpfer
Stoßdämpfer hinten (hatten gepoltert. Waren aber laut Prüfstand ok.)
Tachobirnen (2 Stück erneuert)
Steuscheiben erneuert da vergilbt
LMM und Zündkabel.
Ansonsten Verschleißteile wie Zahnriemen, Pollenfilter, Zündkerzen, Reifen etc.
Ölwechsel incl. Filter alle 10000km, Teilölwechsel Automatikgetriebe bis jetzt 3 Mal. Bei 100000 Km wird es wieder gewechselt weil ich noch ca. 5Ltr. neues Automatiköl habe.
Jetzt macht mir die Zentralverriegelung (Fahrertüre) leichte Probleme. Wenn das Auto ein paar Tage steht, geht die Fahrertüre erst nach ein paar Versuchen auf. Wenn ich das Auto täglich öffne und schließe ist das Problem nicht da. Schätze mal der Stellmotor gibt langsam den Geist auf.
Bis jetzt ansonsten keine schlimmen Probleme gehabt. Nur die Angst vor einem Automatikdefekt.
Gruß
Andi
Mondeo Kombi, 1.6, EZ 07/95. km-stand 165000.
Hab ihn mit 114000 am 05.03.2003 gekauft und da wurde auf Händlerkosten noch die Batterie und die Kupplung des Klimakompressors getauscht. Seitdem sind eigentlich nur Verschleissteile fällig geworden. Auspuff komplett, der Kat,
hintere Stossdämpfer, hintere Stabigummis, Tankspannbänder, Zahnriemen, Spurstangen mit Köpfen, Achsmanschetten, Querlenker. Ansonsten nur das übliche Servicenaterial wie Kerzen, Filter, Flüssigkeiten und letztes Jahr hab ich ihm neue Seitenwände spendiert, die alten waren rund ums Hinterrad schon sehr kariös.
Läuft wie ein Uhrwerk und defekte hatte ich bisher nicht. Wurde alles schon vorher getauscht, ehe es kaputtgehen konnte.
Bin mit dem wagen hochzufrieden. Der bleibt bei mir bis er nicht mehr will.🙂
Mondeo mk1 FLH 4/1996,
3 vorbesitzer, jetz bin ich an der reihe 😁
januar gekauft 177tsd km
Mai wildunfall vordere stoßstange neu + lackieren= 150€
auffahrunfall (danke du A****) hinten, alles ausgebeult stoßstange lackiert= 450€ insgesamt
Wackelkontakt im Motorraumsicherungskasten der Relais= selbst behoben 🙂
zahnriemen, wapu, spannrollen, riemen, Kerzen, kabel, VDD wechsel= 400€
radbolzen = selber gemacht 🙂
nach nem urlaubtrip von 8500 km keine reparaturen nötig gehabt
demnächst bevor: Kupplungswechsel, antriebswelle links ggf. auch die querlenker (wenn man schon dabei ist 😁) getriebeöl wechsel..... und noch innenraum dämmung, motor ist laut, man denkt als wäre man in einer corvette drinne bei mir 😁
jetzt 210tsd km auf der uhr
ah ja innenraum wurde DV deaktiviert, weil sie einmal nicht ging und deshalb war mir das risiko zu hoch, habe ich das zusatz modul ausgesteckt 🙂
zum nächsten TÜV werde ich noch Rost bekämpfung machen lassen 🙂 kostenvoranschlag um die 200€
der rest funktioniert problemlos 😁😁
ah ja beleuchtungsumbau darf ich nicht vergessen, hat mich um die 50€ gekostet alle materialien ( LEDs, widerstände, lichtleisten etc. )
... schöne ambientebeleuchtung drinne 😎
mfg
bj98
gekauft bei 55tkm
momentaner km stand: 145tkm
defekte bisher eigentlich keine...
bis auf ein marderbiss-schaden....
und:
neue querlenker vorne
bremsen vorne,hinten neu,
auspuff geschweisst,